Klausurtraining: Attische Polis // Jacob Burckhardt

13aem

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich stelle mich erstmal besser vor.
Ich bin Jan aktuell noch 16Jahre und Schüler der elften Klasse eines Gymnasiums.
Ich schreibe hier da ich euer Hilfe benötige mit einer Klausur die wir über die Ferien schreiben sollen (siehe Anhang)
Das Thema ist die Attische Pollis und der kritische Text des Jacob Burckhardt:
Der Terror der Masse gegen das Individuum.
Die 3 Aufgabenstellungen sollen erfüllt werden.
In Geschichte bin ich allgemein gut ,die Arbeiten schreibe ich auch mit 13Pkt ,aber ich verstehe alles erst genau kurz vor der Arbeit.
Daher brauche ich eure Hilfe um diese Aufgabenstellungen spz 2+3 zu lösen.
Vielen dank schon im Vorraus
LG Jan

EDIT: http://www.schoeningh-schulbuch.de/p...4970-6-2-l.pdf
 

Anhänge

  • DSC01755.jpg
    DSC01755.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 1.631
Zuletzt bearbeitet:
Dann teile uns mal zuerst deine Ideen mit. Was hast du den schon zusammen?

Auch wäre es noch hilfreich, wenn du den Text so reinstellen könntest, dass man den bequem lesen kann und keine Turnübungen vor dem Bildschirm machen muss ;)
 
also danke schonmal für eure schnellen antworten.
Meine hausaufgaben machen sollt ihr nicht ^^
ich brauch nur etwas unterstützung und andere sichtweisen anderer personen.
meine erste frage.
In Frage 2 heißt es *konzentrieren sie sich auf die 2. Hälfte des 5Jahrhunderts*.
Welche Zeit ist dies dann und gehört sie zu Solon ,Phesistrathos oder Kleisthenes oder Perikles?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Frage 2 heißt es *konzentrieren sie sich auf die 2. Hälfte des 5Jahrhunderts*.
Welche Zeit ist dies dann und gehört sie zu Solon ,Phesistrathos oder Kleisthenes oder Perikles?

Kleisthenes > Stichwort: Phylenreform. (vorher waren es noch 4 Phylen, nach der Reform des Kleisthenes waren es zehn. Aristoteles schreibt ihm auch die Einführung des Ostrakismos zu.)
Charlotte Schubert äußert sich in "Athen und Sparta in klassischer Zeit" (Stuttgart, 2003) dazu ausführlich genug und stellt, zum besseren Verständnis, auch übersichtliche Abbildungen zur Verfügung. Hier kannst du ein alternatives Urteil über die attische Demokratie dieses Zeitraumes finden.
Nach meiner Ansicht kann man anhand dieses Textes äußerst wenig zu den Institutionen der behandelten Zeit sagen. Es werden nur der Ostrakismos und die Phylen genannt. Wie diese Institutionen aufgebaut sind oder nach welchem Prinzip sie funktionieren findet allerdings keine Erwähnung.

P.S.: Die zeitliche Eingrenzung würde mich auch irritieren, da ich unter der zweiten Hälfte des 5. Jh. die Zeit von 550 v. Chr. bis 500 v. Chr. annehmen würde.

LG

P.P.S.: Danke Floxx78 für den "anschaulichen" Text!
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Die zeitliche Eingrenzung würde mich auch irritieren, da ich unter der zweiten Hälfte des 5. Jh. die Zeit von 550 v. Chr. bis 500 v. Chr. annehmen würde.

Hier liegt ein Denkfehler vor! Die Zeit von 600-500 ist das sechste Jahrhundert! Das kann mir sich durch einfaches "Durchzählen" vor Augen führen: 0-100: erstes Jhdt., 100-200: zweites Jhdt. usw.

Kann also nur Perikles gemeint sein.

Neuzeitliche Einschätzungen Perikles´ und der attischen Demokratie bei Wikipedia:

Perikles ? Wikipedia
Attische Demokratie ? Wikipedia
 
ok
also du meinst es beschäftigt sich mit der Politik unter Kleisthenes.
Ich frage mal meine Mitschüler ob unser lateinlehrer in der letzen schulstunde noch was gesagt hat also ich meine noch im Kopf zu haben das es Perikles war .
ich werde mich aber informieren.
 
Hier liegt ein Denkfehler vor! Die Zeit von 600-500 ist das sechste Jahrhundert! Das kann mir sich durch einfaches "Durchzählen" vor Augen führen: 0-100: erstes Jhdt., 100-200: zweites Jhdt. usw.

Kann also nur Perikles gemeint sein.

Neuzeitliche Einschätzungen Perikles´ und der attischen Demokratie bei Wikipedia:

Perikles ? Wikipedia
Attische Demokratie ? Wikipedia

Mein Fehler, aber ich bin von den erwähnten Institutionen ausgegangen. Perikles hatte auch umfangreiche Reformen veranlasst die in dem Text aber nicht zur Sprache kommen. Ich finde man kann den Aufbau der Demokratie in der zweiten Hälfte des 5. Jh. (550 v. Chr. bis 500 v. Chr.) hier noch weniger beurteilen als den der ersten Hälfte.
Am besten lässt sich noch Burkhardts eigene Zeit anhand dieser Seite bewerten.

Danke für die Richtigstellung Floxx.
 
kk vielen dank bis hier.
Dann werde ich mal arbeiten und textmaterialien auch aus dem unterricht durchlesen.
 
also ich habe mir gestern den text durchgelesen und bin auf einige Probleme beim Verständniss gekommen ,die mir es nicht ermöglicht haben den Text ganz zu verstehen.
Verstanden habe ich ein paar Sätze aber mehr nicht.
Vielleicht könnte mir jemand eine Inhaltsangabe machen von dem Text,Stichpunkte gehen natürlich auch ,da ich eh ein Fan von Stichwörtern bin :scheinheilig:.
Dannach kann ich ja mithilfe meiner Unterrichtsmaterialien und Kopien aus dem Buch weiterarbeiten ,aber um dieses zu können müsste ich den text ersteinmal komplett verstehen.

LG Jan
 
Wie sind Aristokratie und Tyrannis auf der einen Seite und Demokratie auf der anderen Seite gegenüber dem Individuum eingestellt?
Was erfährst Du über das Ostrakismos und welche Absicht sieht Burckhardt darin?
Welche Erwartungen gab es an Reiche? Wer stellte diese Erwartungen?
Welche Gerichtsfälle waren beliebt?
Wie charakterisiert Burckhardt die Streber und wie den Pöbel?

Ist wirklich ein schwer zu lesender Text.
 
Wie sind Aristokratie und Tyrannis auf der einen Seite und Demokratie auf der anderen Seite gegenüber dem Individuum eingestellt?
Was erfährst Du über das Ostrakismos und welche Absicht sieht Burckhardt darin?
Welche Erwartungen gab es an Reiche? Wer stellte diese Erwartungen?
Welche Gerichtsfälle waren beliebt?
Wie charakterisiert Burckhardt die Streber und wie den Pöbel?

also erstmal vielen dank für die ausarbeitung dieser fragen !!!!
1.
Beide verachten das Individuum und die Demokratie würde ich sagen.
aber wissen tu ich es nicht.
2.Ostrakismos ist das Scherbengericht mithilfe dessen der Demos Bürger aus Attika verbannen konnte.(nach meiner information trat dieses bei Themistokles einmal in aktion)
Er sieht darin,das der Demos zu der Zeit ein Haufen Egoisten war bei denen sich die reichsten durchgesetz haben auch mithilfe des Ostrakismos.

Soweit von mir.
Eine Inhaltsangabe in Stichworten oder die beantwortung dieser fragen würde mir wohl weiterhelfen.
Ich habe große probleme da ich glaube das besonders die Sprache dieses Textes nicht in meinem Horizont ist..
als beispiel macht mir der erste satz sehr zu schaffen ^^

LG Jan
 
So gerät denn die ganze Macht, welche früher Könige, Aristokraten oder Tyrannen besessen, jetzt in die Hände des Demos

Bis hierhin klar? (Demos meint die Bürger)
Im folgenden Teil ändere ich mal den Anfang geringfügig und unterstreiche zentrale Stellen:

Diese Macht wird von den Bürgen nun zu einem weit größeren Umfang, zu einem weit
stärkeren Druck auf Leib und Seele des Individuums getrieben,


Burckhardts Begründung dafür: denn der Demos ist unruhiger und eifersüchtiger im Herrschen

Das Motiv der Eifersucht erscheint mir sehr wichtig, insbesondere da er dann auf Ostrakismos eingehen möchte. Er nennt dann auch seine weiteren Vorhaben im Text:

und hier sind nun vor allem die Maßregeln zu betrachten, wodurch er sich des Einflusses talentvoller Individuen erwehrte

Geh den restlichen Text genauso Teilsatz für Teilsatz durch und sieh den Demos weniger als Haufen von Egoisten als einen Haufen mit Angst vor (erfolgreichen) Egoisten
 
Diese Macht wird von den Bürgen nun zu einem weit größeren Umfang, zu einem weit
stärkeren Druck auf Leib und Seele des Individuums getrieben,

aber was meint er damit..ich verstehe den sind nicht wenn ein druck auf leib und seele des individuums getrieben wird.
ich habe den text ja schon 10mal durchgelesen und seien absicht und sprache wird mir nicht klar
 
den ersten Satz verstehe ich zwar immer noch nicht ,aber das der Ostrakismos eine Erfindung der Strebermasse ist ,da diese Streber sind und immer besser sein wollen und ewigen Hass auf etwas besonderes haben und damit sich auch das Wort *Eitelkeit* erklären würde...?

dann als er sagt *ähnlich verhielte sich das dem Athen in best Ansprüchen an [...] die Reichen
meint er damit auch die Strebermasse die dann ewigen Hass auf die Reichen hat?

Zeile 32 welchen mitgenuss dieses Reichtums meint er?

Warum spricht er in Zeile 42 vom öffentlichen Terrorismus?

Zeile 55
Dieser Pöbel will nur noch bekommen aber nicht mehr machen?

Und der letze Satz ist mir unklar

So das waren meine Fragen die ich noch habe.
Sind leider noch sehr viele und ich hoffe ich ärger euch nicht wenn ich euch bitte diese Fragen zu lösen.
Mein Horizont ist leider noch nicht so groß wie eurer..

LG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
den ersten Satz verstehe ich zwar immer noch nicht, aber das der Ostrakismos eine Erfindung der Strebermasse ist, da diese Streber sind und immer besser sein wollen und ewigen Hass auf etwas besonderes haben und damit sich auch das Wort *Eitelkeit* erklären würde...?
Wo hast Du denn diese Strebermasse her?
dann als er sagt *ähnlich verhielte sich das dem Athen in best Ansprüchen an [...] die Reichen
meint er damit auch die Strebermasse die dann ewigen Hass auf die Reichen hat?
Wohlhabende Bürger mussten Theatervorstellungen und Schiffe für die Flotte finanzieren. Recihtum brachte immer auch Verpflichtungen mit sich (es gab aber im allgemeinen keine Steuer). Es war weniger Hasse, denn Erwartungshaltung
Warum spricht er in Zeile 42 vom öffentlichen Terrorismus?
Weil er die oben genannten Forderungen für terroristisch hält.
Zeile 55
Dieser Pöbel will nur noch bekommen aber nicht mehr machen?
Ja
Und der letze Satz ist mir unklar
Burckhardt geht es darum, dass die Justiz sich weniger gegen Verbrecher, denn einfach gegen Herausragende richtet, denen die Menge den Erfolg icht gönnt und somit die besten Bürger verurteilt oder vergrault.
 
vielen Dank Themistokles du warst mir eine große Hilfe.

nun nochmal zu meiner ersten Frage:
Zeile 18-19
"der Ostrakismos ist eine Erfindung der Strebermasse"

Da steht doch der Begriff Strebermasse.

Und dann noch was meint er wenn er im ersten Satz sagt ,*und wird vond diesem zu einem weit stärkeren Druck auf Leib und Seele des Individuums getrieben*
Also wollen sie das Individuum schwächen?

Nochmal danke und sorry das ich euch speziell Themistokles hier so mit Fragen durchlöchere aber ich weiß einfach nicht weiter mit diesem Text.
Schulkollegen haben auch Probleme meine Eltern verstehen nur bahnhof und sonstige Personen die ich kenne schreiben einfach i-etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Begriffswahl von Burckhardt komisch. Petze oder Neider könnte ich noch nachvollziehen, aber Streber....
 
Und dann noch was meint er wenn er im ersten Satz sagt ,*und wird vond diesem zu einem weit stärkeren Druck auf Leib und Seele des Individuums getrieben*
Also wollen sie das Individuum schwächen?
 
Zurück
Oben