Der richtige Kranz zu jeder Gelegenheit

Mummius Picius

Premiummitglied
Liebes Rom-interessiertes Forumvolk, entschuldigt bitte die Unterbrechung der Diskussionen zur Lokalisierung der Varusschlacht in Eurem Kartoffelkeller oder der römischen Ursprünge von Gütersloh. Ich habe eine Frage zum stadtrömischen Leben, es geht um Sitten und Gebräuche.

Römer trugen gerne Kränze, welche Pflanzen aber spazierengetragen wurden hing von Anlass, Status und Ehrenrang der jeweiligen Person ab – zu bestimmten Anlässen (z. B. dem eigenen Tod) konnte man durchaus ungefragt und ohne Erlaubnis des Staates goldene Kränze tragen, andere, spezielle Kränze wie die Graskrone oder die Schiffskrone waren Leuten vorbehalten, die bestimmte Siege errungen hatten. Unerlaubtes Tragen solcher Kränze (= Kronen) war ein schlimmes Vergehen.

Gibt es irgendwo eine (weite) Übersicht, was wo von wem mit wessen Zustimmung getragen wurde/werden durfte? Wenn nicht – hat jemand Quellen, Ahnung und Muße, das hier zusammenzufassen? Ich würde gerne einem zu Ehrenden einen Kranz anfertigen, möchte aber Missverständnisse vermeiden (der Ehrbare hat weder Schiffe versenkt noch eine Stadt erobert, es war alles ganz friedlich).
 
Im numismatikforum.de bin ich vor Jahren mal auf einen thread gestoßen der in die von dir gesuchte Richtung ging, da war nicht nur militärisches Stirn-Gemüse aufgelistet, wenn ich mich recht entsinne. Literaturangaben waren glaub ich dabei.
 
Aus irgendeinem unerfindlichen Grund will mir medialem Altsteinzeitler die Verlinkung just nicht gelingen! :motz:

numismatikforum.de, thread lautet "Römische Kränze und Kronen".

Viel Vergnügen beim Flechten von Petersilie, Sellerie & Co.! :winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus irgendeinem unerfindlichen Grund will mir medialem Altsteinzeitler die Verlinkung just nicht gelingen! :motz:

numismatikforum.de, thread lautet "Römische Kränze und Kronen".

Viel Vergnügen beim Flechten von Petersilie, Sellerie & Co.! :winke:

Ist doch ganz einfach:scheinheilig:

Römische Kränze und Kronen • Numismatikforum

Petersilie, Sellerie & Co?:confused:

Ach, das ist eine Anspielung auf den Asterix-Band mit dem Lorbeerkranz von Caesar....:rofl:
 
Liebes Rom-interessiertes Forumvolk, entschuldigt bitte die Unterbrechung der Diskussionen zur Lokalisierung der Varusschlacht in Eurem Kartoffelkeller oder der römischen Ursprünge von Gütersloh.
:yes:
Ah, das ist doch noch gar nichts, wenn noch zwei weitere spätaugusteische Schlachtfelder archäologisch ausgegraben werden, gehen die Kontroversen richtig los, und erst wenn sich die Spitzenkandidaten der Bundestagsparteien in den Talkrunden dazu äußern müssen, sind wir keine Randgruppe mehr ;)
 
Petersilie, Sellerie & Co?:confused:

Ach, das ist eine Anspielung auf den Asterix-Band mit dem Lorbeerkranz von Caesar....:rofl:

Chapeau! :yes:

Goscinny/Uderzo hatten ein durchaus feines Näschen für charmante Kleinigkeiten des antiken Alltags, warum also nicht auch bezüglich verkrauterter Schädel...
Sellerie und Petersilie haben zumindest bei den Griechen als Kränze das eine oder andere Haupt geziert, beide bei den Gewinnern von Spielen (isthmenisch u. nemäisch), letztere bei Festmählern, u.a. zur Vorbeugung gegen einen übermäßigen Rausch.
 
In Asterix und die Lorbeeren des Caesars posiert Caesar zum Schluss zwar mit einem Fenchelkranz, aber auch der wird in dem witzig-interessanten Link von Carolus ja erwähnt:

11.Fenchelkranz
Getragen von siegreichen Gladiatoren. Fenchel war in der Antike ein Symbol des Sieges.(...)

Passt i-wie viel besser, als ich mir das beim Lesen des Comics gedacht hätte... =)
 
"Um keinen Kranz, um das Leben kämpfen wir!"

Ein amüsanterweise irgendwie nicht ganz unpassender Literatur-Titel bezüglich der Ausgangsfrage dieses Threads.

@dion: das liest sich aber mal so was von genau in die entgegengesetzte Richtung deiner Vermutung... ;)
Da wird aus Römers Sicht vielmehr der griechische Athlet der Homosexualität verdächtigt als der Gladiator:
https://books.google.de/books?id=ya...=onepage&q=homosexualität gladiatoren&f=false
Auf Seite 111 steckt in Fußnote 3) womöglich weiterführende erhellende Literatur
 
Zuletzt bearbeitet:
@dion: das liest sich aber mal so was von genau in die entgegengesetzte Richtung deiner Vermutung...
Da wird aus Römers Sicht vielmehr der griechische Athlet der Homosexualität verdächtigt als der Gladiator ;)
Ja, „negativen“ Eigenschaften werden gern Nachbarn angedichtet.

Aber mein Beitrag war ohnehin nicht ernst gemeint – trotzdem hat sich jemand deswegen auf den Schlips getreten gefühlt und mir einen roten Stern verpasst. :winke:

PS: Ich habe inzwischen recherchiert, woher die Bedeutung finocchio = Schwuler kommt. Ergebnis: Es gibt viele Theorien, aber die von mir geäußerte Vermutung mit den Gladiatoren taucht nirgends auf. :S
 
Zurück
Oben