Sprachen im römischen Reich

Maurius

Mitglied
Meine Frage ist, ob die römischen Bürger in Italien überhaupt alle Latein sprachen?

In einem Buch hab ich gelesen dass in dem östlichen Teil die universal Sprache Griechisch war.
War sie im westlichen Teil dann Latein?

Mit welchen Sprachen verständigte man sich auf der Iberischen Halbinseln, oder in Gallien, Germanien und in Pannonia, (vor allem in Vindobona). Latein wird sich vielleicht bei den Stammeshäuptlingen durchgesetzt haben, wenn diese kooperativ mit den römischen Reich zusammenarbeiteten, damit sie noch eine führende Rollen in ihren Land einnehmen konnten.
Nur welche Sprachen wurden bei den Plebejer gesprochen?

Gab es auch mehrere Dialekte, anhand man die soziale Schicht "heraushören" konnte, wie im 18 Jah. in GB. ( ich hoffe das Jah. stimmt)

Vielen dank für eure Antworten.
lg Maurius
 
Als romanistischer Gemeinplatz dürfte gelten, daß das klassische Latein die Schriftsprache war, die nur m. E. gesprochen wurden. Selbstverständlich gab es im römischen Reich auch Dialekte. Das was sozusagen die Staatssprache wurde, war ursprünglich nur eine Varietät der Latiner. In Italien wurden vor der Ausdehnung der Stadt Rom, wodurch sich auch das Latein - vornehmlich das Vulgärlatein (die lateinische Umgangssprache oder wenn man vielleicht auch will: die Sprache der Plebejer) - verbreitete, auch zahlreiche andere Sprachen, u. a. Griechisch, Etruskisch und gewiß auch Keltisch, die das Lateinische früher oder später überformte. Darauf geht wohl zum Großen Teil die heutige Dialekteinteilung in Italien: La Carta dei Dialetti d'Italia zurück.
Durch die weitere Expansion des römischen Reiches und damit Verbreitung der lateinischen Sprache kam es zur Ausdifferenzierung der romischen Sprachen (vgl. z. B. Romanische Sprachen ? Wikipedia), die in der Regel ein anderssprachiges Substrat überformten, so daß z. B. ein Galliern das gelernte Latein wahrscheinlich anders aussprach, als etwa ein Bewohner Siziliens.

Habe jetzt leider keine Zeit mehr. Fortsetzung folgt am späten Abend, wenn andere User das nicht schon erledigen. Habe auf die Schnelle leider auch keine ordentlichen Links gefunden.
 
Wie Muspilli schon sagte: Mit der fortschreitenden Romanisierung verbreitete sich im Westteil des Reiches das Lateinische in alle Schichten und verlor im Laufe der Zeit - fassbar ca. ab dem 9. Jahrhundert - immer mehr den Charakter der Koiné, d.h. einer überregionalen Verständigungssprache.
Vorlateinische Sprachen des Römischen Reichs sind:
Westreich
Keltische Dialekte +
Italische Dialekte (zu denen das Latein gehörte) + (außer "Latein und ihre Töchter")
Etruskisch +
Iberische Dialekte +
Lusitanisch (vermutlich eine keltische Variante) +
Baskisch
Punische Dialekte +
Illyrisch +
Dakisch +
Thrakisch +
Germanische Dialekte
Numidische Dialekte (Berber)
Ostreich (nicht lateinisch sondern griechisch dominiert)
Ägyptisch/Koptisch
Punisch +
Aramäisch/Syrisch (Hebräisch wohl damals nur noch als Kultsprache)
Nabatäisch (Arabisch)
Armenisch
Numidisch (Berber)
Thrakisch +
Keltisch (Galater in der Türkei) +

Beide Listen sind ggf. zu vervollständigen, Sprachen die mit + gekennzeichnet sind, sind im römisch beherrschten Gebiet ausgestorben, teilweise aber auch erst nach der Römerzeit. Das Keltische konnte sich aber außerhalb des Römischen Reiches z.T. bis heute erhalten bzw. im Fall des Bretonischen von Cornwall nach Frankreich zurückkehren.

Als Soziolekt kann man das Vulgärlateinische sehen, wobei das klassische Latein vielleicht auch nur ein Schrift- und Rhetorik-Latein war. Jedenfalls ist es das Vulgärlatein mit deutlich weniger Formen als das klassische Latein, welches sich schließlich durchsetzen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ist, ob die römischen Bürger in Italien überhaupt alle Latein sprachen?

Bestimmt.

In einem Buch hab ich gelesen dass in dem östlichen Teil die universal Sprache Griechisch war.

Griechisch war die wichtigste Verständigungssprache im Osten, die über ethnische Grenzen hinweg gebraucht wurde. Das heißt aber nicht, dass im Osten des Römischen Reiches nicht auch andere Sprachen gesprochen worden sind, wie etwa zahlreiche Dialekte des Aramäischen.

War sie im westlichen Teil dann Latein?

Ja, Latein entwickelte sich im Westen ebenfalls zur Verständigungssprache, so wie Griechisch im Osten.

Mit welchen Sprachen verständigte man sich auf der Iberischen Halbinseln, oder in Gallien, Germanien und in Pannonia, (vor allem in Vindobona). Latein wird sich vielleicht bei den Stammeshäuptlingen durchgesetzt haben, wenn diese kooperativ mit den römischen Reich zusammenarbeiteten, damit sie noch eine führende Rollen in ihren Land einnehmen konnten.

Latein ist auf Dauer sicher nicht nur von den "Häuptlingen" gesprochen worden, sondern hat sich in breiten Kreisen durchgesetzt.

Nur welche Sprachen wurden bei den Plebejer gesprochen?

Die Plebeier sind Römer, insofern ist deine Frage etwas merkwürdig, denn die Römer und damit auch die Plebeier haben natürlich Latein gesprochen.
 
Danke für eure Antworten!

Die Plebejer sind Römer, insofern ist deine Frage etwas merkwürdig, denn die Römer und damit auch die Plebejer haben natürlich Latein gesprochen.

Plebejer konnten auch außerhalb von Italien leben, die plebs rustica. So konnte ein Mann der im Heer diente, als Auxilia, auch in zB. Gallien leben, trotzdem dass Bürgerecht haben. Da er kein equits oder Senator ist, ist er nur ein "einfacher" Plebjer.

lg Maurius
 
Plebejer konnten auch außerhalb von Italien leben, die plebs rustica.

Der Begriff plebs rustica bezieht sich auf außerhalb der Stadt Rom ansässige Plebeier, nicht auf außerhalb Italiens lebende. Aber natürlich gab es auch außerhalb Italiens römische Bürger: solche, die aus Italien in die Provinz übersiedelt sind (z.B. in eine Kolonie), und solche, die ursprünglich Provinziale waren und denen dann das Bürgerrecht verliehen worden ist. Von der ersten Gruppe waren sicher die meisten Plebeier, von der zweiten wohl alle. Es stimmt also: Es gab auch außerhalb Italiens Plebeier. Allerdings:

Da er kein equits oder Senator ist, ist er nur ein "einfacher" Plebjer.

Plebeier konnten, je nach Vermögen, sehr wohl Senatoren oder Equites sein. Du verwechselst den Unterschied zwischen Patriziern und Plebeiern mit dem Unterschied zwischen Oberschicht und einfachem Volk.
 
Danke für die Antwort, hab mich nur kurz über die Plebejer in Wiki schlau gelesen, daher wusste ich nicht das die plebs rustica nur in Italien lebten.

Zum Senator und Equits, ich habe geschrieben, dass er keiner ist und daher ein Plebejer ist. Dass er aber ein Equtis und Senator werden kann, hab ich nicht bestritten.

lg Maurius
 
Der obigen Liste für den Westteil des Reiches wäre noch Griechisch hinzuzufügen, welches natürlich insbesondere in Süditalien, Sizilien, der Narbonensis (Südfrankreich) und der Tarraconensis (Nordspanien) in den dortigen griech. Kolonien gesprochen wurde.
 
Auch heute ist das nicht einfach. Da gab es doch kürzlich einen Film im Dialekt Neapels, den man im Interesse der anderen Italiener mit Untertiteln versah.

Neben Griechisch, Etruskisch und Keltisch wäre noch Ligurisch zu beachten, ebenso die oskisch-umbrischen Sprachen der alten Italer.
 
Auch heute ist das nicht einfach. Da gab es doch kürzlich einen Film im Dialekt Neapels, den man im Interesse der anderen Italiener mit Untertiteln versah.

Schau Dir Schweizweit auf 3sat an, dort wird hochdeutsch gesprochen, wenn aber Schweizer Bevölkerung zum Zuge kommt, im Interesse der Österreicher und wohl vor allem der Deutschen mit Untertiteln gearbeitet. Wirklich notwendig ist das aber selten, wenn man sich ein paar Minuten eingehört hat.
 
In einem Buch über die romanischen Sprachenhab ich gelesen, dass die Dialekte in Süden und Norden Italiens sich so sehr von einander unterscheiden, dass die sich untereinander nicht verständigen könnten. :D
 
mal ne kurze doofe Zwischenfrage...Thema Feldzüge

wie verständigten sich z.B. römische Armeen auf ihren Feldzügen mit lokalen, neu entdeckten kleinen Stämmen....man liest immer über Abmachungen....Verträge etc...aber ich gehe nicht davon aus, dass kleine Stämme im tiefsten Gallien, Spanien, Britannien oder sonstwo griechisch...geschweige denn lateinisch sprachen...bzw. dass keiner aus diesen Stämmen eine derartige Sprache sprach

oder wie konnte sich z.B. Hannibal auf seinem legendären Alpenfeldzug mit den dort ansässigen kleinen Stämmen verständigen...ich meine...freies Geleit oder sonstige Vereinbarungen waren mit Handzeichen und Gebärdensprache alleine bestimmt nicht zu bewältigen oder ?
 
Du hast ja immer Leute die Kontakt mit den Römern oder Griechen hatten. Händler, Leute die in der Nähe von Kolonien lebten etc. Dies konnten meist beide Sprachen. Nicht zuletzt gab es treue Sklaven, wie etwa der, der als Gallier für Cicero Spitzeldienste leistete, als dieser im gallischen Krieg von verschiedenen gallischen Stämmen belagert wurde und auf Cäsar wartete, bzw. ein anderer der Nachrichten vom anrückenden römischen Heer durch die gallischen Linien in Lager Ciceros brachte (wenn auch die Lanze, an welcher der Brief für Cicero befestigt war in einem Turm stecken blieb und erst Tage später entdeckt wurde).
 
Ein leicht zu überlesenes Zeugnis vom Keltiberischen im 1. Jhdt. in Zentralspanien bringt Tacitus (Tac. ann. IV, 45). Dort heißt es:

et repertus cum tormentis edere conscios adigeretur, voce magna sermones patrio frustra se interrogari clamitavit: adsisterent socii ac spectarent; nullam vim tantam doloris fore ut veritatem eliceret.
Der Kontext: 25 n. Chr. war der praetor Lucius Calpurnius Piso, seineszeichens Nachfahre von Caesars gleichnamigen Schwiegervater wohl ohne Begleitschutz - oder wie Tacitus schreibt pace incuriosum, 'des Friedens wegen achtlos' - im Gebiet von Termantia (Tiermos) unterwegs und wurde von einem Keltiberer erschlagen. Begleiter muss es wohl gegeben haben, denn man wurde des Pferdes des Übeltäters habhaft und konnte diesen anhand seines Pferdes überführen. Er sei dann gefoltert worden und habe mit lauter Stimme in seiner heimatlichen Sprache die Befragung scheitern lassen, indem er ausrief, dass er nichts sagen wolle.

Bei einer erneuten Folter (wörtlich: quaestionem, also 'Befragung') am kommenden Tag (? postero) habe er sich den Folterknechten dann durch Selbstmord - er schlug seinen Kopf mit solcher Wucht gegen einen Fels, dass er sofort daran starb - entzogen:

idemque cum postero ad quaestionem retraheretur, eo nisu proripuit se custodibus saxoque caput adflixit ut statim exanimaretur.​
 
Zurück
Oben