Vorgänger von Weihnachten?

Ben I.

Neues Mitglied
Ich habe mal gehört, dass vor der "Christlichen Kultur" in Mitteleuropa ein Fest am 24. Dezember gefeiert wurde.
Weiss jemand darüber bescheid oder habe ich mich da vertan?
 
Viele Kulturen haben die Wintersonnenwende gefeiert, die astrologisch gesehen meistens um den 21.12. herum ist.

Vor allem den Germanen war dies ein sehr wichtiges Fest (Jul) und sie sollen sogar 10 Tage durchgefeiert haben. Dieses sollen dann die Tage zwischen den Jahren gewesen sein. Ob's stimmt, können die Germanenexperten hier sicherlich genauer sagen.

Die Römer feierten um diese Zeit die Saturnalia, ursprünglich nur einen Tag lang, aber im 1. Jh. n. Chr. vom 17. bis 23.12. Man hat sich was geschenkt, den Sklaven und Angestellten sogar Geld. Es konnten sogar die Rollen vertauscht werden, so daß die Herren die Sklaven bedienten.

Aus dem mithraischen Kult stammt das Fest des Sol Invictus (die unbesiegte Sonne), welches Kaiser Aurelian einführte und auf den 25.12. festsetzte.
 
Danke, ich habe nämlich in einem Bericht, der die Kirche kritisierte gelesen, dass die Christen "Weihnachten" übernommen haben und der Weihnachtstag so zufällig am 24.12. gefeiert wird
 
Ben I. schrieb:
Danke, ich habe nämlich in einem Bericht, der die Kirche kritisierte gelesen, dass die Christen "Weihnachten" übernommen haben und der Weihnachtstag so zufällig am 24.12. gefeiert wird

Du glaubst gar nicht, wieviel "christliche" Feste auf andere Kulturen zurückgehen.
 
Also ich habe mal gehört, dass der Termin für Weihnachten sehr gezielt auf den 24.12. gelegt wurde, um es den Germanen leichter zu machen sich zum christlichen Glauben zu bekehren zu lassen, da wurde aus dem Julfest einfach Weihnachten, man hatte sich zum Julfest auch schon mit Tannenzweigen das Haus geschmückt.
Das Osterfest soll ja auch in die Nähe des germanischen Festes der Göttin Ostara sein, daher auch der Name.
Wie gesagt ich habe es mündlich von jemandem gehört, klang für mich sogar recht plausibel.
 
Solidarnosc schrieb:
Also ich habe mal gehört, dass der Termin für Weihnachten sehr gezielt auf den 24.12. gelegt wurde, um es den Germanen leichter zu machen sich zum christlichen Glauben zu bekehren zu lassen, da wurde aus dem Julfest einfach Weihnachten, man hatte sich zum Julfest auch schon mit Tannenzweigen das Haus geschmückt.
Das Osterfest soll ja auch in die Nähe des germanischen Festes der Göttin Ostara sein, daher auch der Name.
Wie gesagt ich habe es mündlich von jemandem gehört, klang für mich sogar recht plausibel.


Es ist trotzdem völliger Unsinn, denn der Termin für das Weihnachtsfest kommt aus dem alten Rom. An eine Germanenmission dachte damals noch niemand.

Das Osterfest kommt nachweislich vom jüdischen Passahfest, die Göttin Ostara ist hingegen wohl eher eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.
 
Na gut, Geburtstag feiern ist vielleicht ein bisschen unguenstig ausgedrueckt...sagen wir lieber: seiner Geburt gedenken.
 
Ben I. schrieb:
Also wieder ein Grund mehr an der Geburt von Jesus zu zweifeln.

Vielleicht am konkreten Datum, am Sachverhalt selbst nicht unbedingt :fs:
Da der Artikel dazu recht umfangreich erscheint (mir zumindest) verweise ich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_von_Nazaret (leider habe ich gerade keine Literatur zur historischen Person des Jesus von Nazareth zur Hand)

EDIT @ Nuntius: Wir haben uns wohl überschnitten...
 
Also ich glaube, die Person Jesus an sich hat es gegeben. Ich halte ihn durchaus für eine historische Persönlichkeit, nur das ganze drumherum ist natürlich Glaubenssache.
 
hyokkose schrieb:
Das Osterfest kommt nachweislich vom jüdischen Passahfest, die Göttin Ostara ist hingegen wohl eher eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.

Das Ostarafest ist das germanische Frühlingsfest und würde ursprünglich zur Frühjahrstag- und Nachtgleiche (21.03.) begangen. Hierzu spuckt Wikipedia folgendes aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ostara

Ostern wurde ja von der Kirche auf den 1. Sonntag nach dem 1. Vollmond der Tag- und Nachtgleiche festgelegt.
 
hyokkose schrieb:
Es ist trotzdem völliger Unsinn, denn der Termin für das Weihnachtsfest kommt aus dem alten Rom. An eine Germanenmission dachte damals noch niemand.

Wie ja eingangs in diesem Thread erwähnt feierten die Römer um diese Zeit die Saturnalia, während die Germanen das Julfest feierten. Beide Kulturen haben die Zeitpunkte für diese ihnen so wichtige Feste auf die Wintersonnenwende gelegt. Da die Kirche ja nicht nur die Römer sondern auch alle anderen Völker der Welt zum neuen Glauben bekehren wollte, kann es doch nur gelegen kommen, die Wintersonnenwende als das Fest von Jesu Geburt festzulegen, da zu diesem Zeitpunkt eh' gefeiert wurde. Ich glaube, daß es sowohl einem Römer als später auch einem Germanen leichter viel den neuen Glauben anzunehmen, wenn er weiterhin zu ihm bekannten Terminen feiern kann. Nur der Inhalt der Feier veränderte sich.
 
Zum Thema Vorgänger von Weihnachten, nur Vorgänger anders definiert:

Bis zum 16. Jahrhundert war wohl der Lucia-Tag, sprich der 13. Dezember, der Gabentag. Lucia zeugte von dem Licht, das am Weihnachtstage in der "dunklen" Welt erscheint.
In Finnland feiert man den Lucia-Tag heute noch besonders, aber auch in Italien ( hier wird zum Beispiel ein besonderes "Gebäck" an die Bedürftigen verteilt) und Süddeutschland gibt es immer noch Brauchtum am Lucia-Tag.
 
Lucia-Fest

Salve Rafael,

bei dem Lucia-Fest handelt es sich aber durchaus auch um ein christliches Fest, weil am 13.12. einer christlichen Märtyrerin gedacht wurde. Schöner Beitrag hierzu mal wieder beim allseits beliebten Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Luciafest

Und Du hast vergessen zu erwähnen, das gerade in Schweden dieser Tag besonders begangen wird.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Schweden habe ich vergessen, du hast Recht.

Ich wollte in meinem Beitrag auch nicht darauf hinweisen, dass das Lucienfest ein nichtchristliches Fest ist, dass den Vorgänger für Weihnachten darstellt, sondern, dass das Lucienfest in Hinsicht auf die Symbolik und die Vergabe von Geschenken, der "Vorläufer" von dem Weihnachtsfest ist.

:winke:
Rafael
 
timotheus schrieb:
Vielleicht am konkreten Datum, am Sachverhalt selbst nicht unbedingt :fs:
Da der Artikel dazu recht umfangreich erscheint (mir zumindest) verweise ich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_von_Nazaret (leider habe ich gerade keine Literatur zur historischen Person des Jesus von Nazareth zur Hand)
Jürgen Becker: Jesus von Nazaret. Walter de Gruyter (1996) ist das bisher beste, was ich dazu gelesen habe. Dann Joachim Gnilka, Jesus von Nazareth. Herder (1990). Etwas trockener zu lesen.
 
Zurück
Oben