Sciren/Skiren

Zananga

Aktives Mitglied
Eines der vielen Völker die nach dem Tod Atillas ihr eigenes Reich gründeten waren die Sciren. Unter ihren König Edekon kam es zu einen Krieg gegen die Ostgoten, die Edekon trotz Hilfe von den Sueben, Gepiden, und anderen bei die Schlacht an der Bolia töteten und das Scirenreich vernichteten. Viele Sciren, worunter Edekons Sohn Ordoaker, zogen zum Römischen Reich wo sie im Militärdienst traten.

Aber meine Frage: wo genau lag ihr Reich?

Ich habe immmer wieder zwei konkurrierende Orte: in der Ungarische Tiefebene oder am Donau (beide Karten). Welche Lokation ist richtig?

0500+Europe+Map.jpg (image)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/69/Map_of_Turcilingi.PNG
 
Wobei mir die beiden Karten aber doch etwas komisch vorkommen, vor allem im Bezug auf die Alamannen, Sueben usw.
 
Und bei der zweiten Karte sind die Alamannen und Thüringer sogar fast außerhalb ihres tatsächlichen Gebietes gezeichnet...




Wenn du dich genauer informieren möchtest, solltest du natürlich in das RGA schauen.

Leider gibt es bei Google nur eine Vorschau vom Anfang des Artikels:

Reallexikon der germanischen ... - Google Bcher
 
Wir müssen eines bedenken: Die antike Geographie ist, was Gebiete außerhalb der imperialen Grenzen betrifft, ziemlich mangelhaft. Da heißt es dann "jenseits der Donau",am "Südrand des Hercynischen Waldes" usw.
Alle im Umlauf befindlichen gezeichneten Karten zur Völkerwanderung beruhen daher auch auf dem Ermessen der jeweiligen neuzeitlichen Autoren.
Dazu kommt, dass es zwischen den Gentes keine festdefinierten Trennlinien wie heutige Staatsgrenzen gab. Grenzte Attilas Reich z.B. an die Ostsee, weil die Bewohner des heutigen Nordpolens in einem lockeren Abhängigkeitsverhältnis zu ihm standen? Sicher nicht.
Deshalb können imho bei der Lokalisierung der Skiren beide eingangs genannten Varianten stimmen oder keine davon. Zumal ich keinen grundsätzlichen geographischen Gegensatz zwischen "Ungarischer (besser Pannonischer) Tiefebene" und "an der Donau" (Eingangsfrage) erkennen kann. Vielleicht zwei antike Schriftquellen (Welche?), die das gleiche Areal anhand verschiedener Bezugspunkte beschrieben haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meine Frage: wo genau lag ihr Reich?

In den Quellen werden die Skiren im 4. Jh. n. Chr. in Verbindung mit Herulern und Rugiern am nordwestlichen Karpatenrand genannt. Nach den mir hier vorliegenden Geschichtsatlanten saßen sie zu diesem Zeitpunkt oberhalb von Pannonien, und zwar nördlich des Donauknies über den antiken Städten Brigetio und Aquincum.

Da die Skiren von der Weichsel aus eine Wanderung antraten, werden sie nach Plinius nat. 4,97 als Volksstamm erwähnt, der zusammen mit den Sarmatae, Venedae und Hirri das Land Aeningia bis zur Weichsel bewohnte.

Im 3. Jh. v. Chr. sind sie am Schwarzen Meer bei Olbia bezeugt und im 4. Jh.n. Chr. - wie oben ausgeführt - am Karpatenrand, von wo aus sie mit den unter Attila vereinigten Goten in Oberitalien einbrachen.
 
Im 3. Jh. v. Chr. sind sie am Schwarzen Meer bei Olbia bezeugt und im 4. Jh.n. Chr. - wie oben ausgeführt - am Karpatenrand, von wo aus sie mit den unter Attila vereinigten Goten in Oberitalien einbrachen.

Das kann man nun so oder so verstehen. Die Goten als Gesamtheit unter Attila vereinigt, was de facto falsch wäre, da die Westgoten las römische Föderaten z.B. auf den katalaunischen Feldern an der Seite des Aetius fochten (wenn auch ihre Bündnistreue zunächst als wacklige Angelegenheit galt), bzw. als unter Attila vereinigte Teilmenge der Goten, wie es hier wohl zu verstehen ist.
 
Danke danke, euch allen!

Nach den mir hier vorliegenden Geschichtsatlanten saßen sie zu diesem Zeitpunkt oberhalb von Pannonien, und zwar nördlich des Donauknies über den antiken Städten Brigetio und Aquincum.

Das hört sich doch vernunftig an, wahrscheinlich östlich der Heruler oder? Wenigsten einer der vernünftige Atlanten hat und nicht so ein Billigschrott wie ich, bei den Geschichtsatlanten die ich habe stehen sie nie darin!

@balticbirdy: ja das habe ich gemerkt, die antike Autoren sind oft sehr sparsam mit solchen Detaills. Meistens sind es aber auch Geschichts- und keine Geographiewerke, wie z.B. Jordanes Getica, der die Lokalisation der Skiren als Zeitgenosse überhaupt nicht nennt!

Aber meistens kann man solche Völker doch archäologisch fassen oder?
 
Aber meistens kann man solche Völker doch archäologisch fassen oder?
Nein. Archäologisch kann man nur Kulturen fassen. Die materielle Kultur der ostgermanischen Stämme ist aber so ähnlich, dass man sie als Ganzes zuordnen kann, nicht aber konkret zwischen Herulern/Gepiden/Rugiern/Skiren etc. unterscheiden.
 
Das kann man nun so oder so verstehen. Die Goten als Gesamtheit unter Attila vereinigt, was de facto falsch wäre, da die Westgoten las römische Föderaten z.B. auf den katalaunischen Feldern .

Natürlich handelt es sich hier nicht um die West- sondern um die Ostgoten, die unter hunnische Oberherrschaft gerieten. Diesen Kenntnisstand hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
 
Das hört sich doch vernunftig an, wahrscheinlich östlich der Heruler oder?

In der Tat! Die Heruler erscheinen direkt über dem Donauknie, die Skiren östlich davon unmittelbar benachbart (vgl. z.B.: Großer Historischer Weltatlas, Erster Teil: Vorgeschichte und Altertum, S. 53, Karte: Das Römerreich im Jahre 454 n. Chr., bsv-Verlag, München 1982).
 
Zurück
Oben