Frauen des Sultans - Sultanin ???

Tasha

Neues Mitglied
Hallo,

ich habe zwar Geschichte studiert und mich auch intensiv mit dem Osmanischen Reich / Harem befasst, jedoch kann ich zu keinem entschluss kommen, ob man die Frauen des Sultans (nicht alle) als Sultanin bezeichnen kann.

Nach Islamischem Recht durfte ein Mann vier Frauen ehelichen, diese waren dann auch seine rechtmäßigen Gattinnen, aber er durfte auch zu Odalisken Ehe ähnliche beziehungen haben. Die Kinder aus diesen beziehungen waren auch seine legitimen Kinder.

Kann man also die erste Frau eines Sultans als Sultanin bezeichnen? Was denkt ihr darüber?
 
Vom Osmanischen Reich habe ich keine Ahnung, daher kann meine Angabe nur ein Nährungswert sein, bis jemand anders noch eine bessere Antwort gibt: bei den andalusischen Emiren und Kalifen hing der Status einer Frau davon ab, ob sie einen potentiellen Thronfolger gebar: Die Mutter des (künftigen) Emirs/Kalifen war dann auch die Hauptfrau. Sie konnte vorher Sklavin sein, oder aus adeligem Geschlecht stammen, das machte keinen Unterschied.
 
Über den Status der Haremsdamen der osmanischen Sultane weiß ich leider nicht viel. Ich nehme an das die Hauptfrauen der Sultane wie zum Beispiel "Roxelana/Hürrem" (Süleyman "der Prächtige") oder Cecilia Venier-Baffo "Nur Banu" (Selim II.) pro forma einfach Sultana genannt wurden?
Als Lieblingfrauen und Mütter der Thronfolger besaßen diese großen Einfluß.
Soviel ich weiß waren die Mütter der meisten Sultane aber einfache Sklavinnen von denen der Name meist auch nicht bekannt ist.

Die einzige mir bekannte Frau die als Sultana auch eine tatsächliche Macht ausübte war Schadschar ad Dur (+1257) in Ägypten. Zweimal war diese, wen auch nur für wenige Wochen, die Alleinherrscherin Ägyptens. In der islamischen Welt bis dahin wohl einmalig.
 
Bei Roxelana, die mit wahrem Namen Alexandra Lisowska hieß, handelt es sich tatsächlich um eine Sultanin, denn Suleiman der Prächtige verlieh ihr später diesen Titel, nach dem er seine erste Frau (die eigentliche Sultanin) zusammen mit seinem erst geborenen sohn Mustafa ins Exil geschickt hatte.

Doch das sind außnahme fälle, genau so ist es bei der Baffo Dame, die aber später nicht Nur Banu sondern Safiye hieß.
 
Bei Roxelana, die mit wahrem Namen Alexandra Lisowska hieß, handelt es sich tatsächlich um eine Sultanin, denn Suleiman der Prächtige verlieh ihr später diesen Titel, nach dem er seine erste Frau (die eigentliche Sultanin) zusammen mit seinem erst geborenen sohn Mustafa ins Exil geschickt hatte.

Doch das sind außnahme fälle, genau so ist es bei der Baffo Dame, die aber später nicht Nur Banu sondern Safiye hieß.

Ich dache Safiye war eine Frau Murads III.?

Zu Suleimans erster Frau. Das war doch Mahidevran die auch "Gülbhar" genannt wurde? Oder waren das zwei verschiedene Frauen? Da bin ich mir nähmlich nie so sicher. Sie wurde doch mit ihrem Sohn später erdrosselt.
 
Safiye war auch eine Frau von Murad III. und sie war die Adlige Baffo. Selim II. war mit Nur Banu einer gebürtigen Jüdin verheiratet.

Mahidevran war die erste Frau von Suleiman, Roxelana die zweite und Gül Bahar seine dritte Frau. Mahidevran schickte er zusammen mit seinem Sohn Mustafa ins Exil. Mustafa ließ er erdrosseln. Da Mahidevran ohne ihren Sohn machtlos war, ließ er sie am Leben. Sie führte bis zu ihrem tod ein exil leben. Gül Bahar ließ er jahre später wegen einer intrige ermorden. So war Roxelana die einzige Gemahlin von Suleiman am Sultanshof.
 
Safiye war auch eine Frau von Murad III. und sie war die Adlige Baffo. Selim II. war mit Nur Banu einer gebürtigen Jüdin verheiratet.

Aber Cecilia Venier-Baffo wa doch die Frau von Selim II. und eben die Mutter von Murad III. Sie war eine Nichte des venezianischen Dogen Sebastiano Venier die in den Harem Sulaimans verschleppt wurde wo sie die Gefährtin des Prinzen Selim (der übrigens später "der Säufer" genannt wird :yes:) wurde.
War die Jüdin nicht Hafiz, die Mutter Sulaimans? :grübel:

Tasha schrieb:
Mahidevran war die erste Frau von Suleiman, Roxelana die zweite und Gül Bahar seine dritte Frau. Mahidevran schickte er zusammen mit seinem Sohn Mustafa ins Exil. Mustafa ließ er erdrosseln. Da Mahidevran ohne ihren Sohn machtlos war, ließ er sie am Leben. Sie führte bis zu ihrem tod ein exil leben. Gül Bahar ließ er jahre später wegen einer intrige ermorden. So war Roxelana die einzige Gemahlin von Suleiman am Sultanshof.

Ahh. Wieder was gelernt. :winke:
 
Die Mutter Suleimans Hafiza oder auch Hafize genannt kam aus dem Balkan in den Sultansharem. Sie war eine Albanerin, manche meinen sogar sie sei eine Bosnierin gewesen.

Jüdin war Nur Banu und Safiye war eine geborene Baffo. Hast du turkologie studiert?
 
Die Mutter Suleimans Hafiza oder auch Hafize genannt kam aus dem Balkan in den Sultansharem. Sie war eine Albanerin, manche meinen sogar sie sei eine Bosnierin gewesen.

Na ja. Das war nur so ein Gedankengang von mir.

Tasha schrieb:
Jüdin war Nur Banu und Safiye war eine geborene Baffo. Hast du turkologie studiert?

Nee. Davon hab ich keine Ahnung.:rotwerd:
Ich bin jedoch immer von ausgegangen das die Baffo eine Braut Selims war und nicht von Murad.
 
Also, ich hab mir die letzten zwei Tage wegen der Sultanas die Finger wund gegooglelt.

Nahezu alle Seiten auf die ich stieß (englische, französische, italienische und sogar türkische) identifizierten "Nur Banu" als Cecilia Venier-Baffo.
Bei "Safiye" jedoch handelte es sich aber um eine Sofie Baffo, die eine Tochter des venezianischen Statthalters von Korfu war. Sie ist unter ähnlichen umständen in den Serail des Sultans gekommen wie Cecilia. Auf einer englischen Seite hieß es dazu, dass zu jener Zeit (frei übersetzt) "ziehmlich viel Baffo unter die Türken gekommen" sei.

Bei meiner Suche bin ich unter anderem auf einen Schriftsteller namens Benjamin Arbel gestoßen der das Buch "Nur Banu - a venetian sultana?" geschrieben hatte (1992). Seinbar hatte der sich auch etwas näher mit dieser Dame beschäftigt. Leider fand ich noch keine Auzzüge aus diesem Buch.

Ich habe auch etwas über die jüdischen Frauen im Harem erfahren. Auf einer "Woman in Power" Seite wurde die Jüdin Esperanza Malchi (+1600) erwähnt welche eine enge Vertraute (Kira) und möglicherweise Geliebte von "Safiye" war. Über Esperanza hielt "Safiye" Kontakt zu den englischen Abgesanten in Konstantinopel. Sie wurde dann allerdings bei einer Palastrevolte getötet.
In der Zeit der "règine des femmes" sollen viele jüdische Haremsdamen in hohe Vertrauenspositionen der Sultanas gelangt sein.
 
Vielen dank für die infos. Jetzt schau sich das mal einer an. Darüber fiel kein wort während meines studiums. Das finde ich jetzt wirklich sehr interessant. Doch wie objektiv ist das Buch von Benjamin Arbel? Das müsste man vielleicht klären. Die Esperanza Malchi, von der du berichtest, wird in der geschichte als Esther Kira erwähnt. Die als engste vertraute, keine geliebte, von Sultanin Safiye (Sofia Baffo) sich in die staatsgeschäfte einmischte und so ordentlich die kassen der osmanen ausleerte. Deshalb wurde sie auch hingerichtet.

Ich frage mich wie die sultansfrauen im 19. und 20. Jh. gelebt haben und wer die letzte "Sultanin" war.
 
...
Doch wie objektiv ist das Buch von Benjamin Arbel?
...

Tja. Das kann ich leider auch nicht sagen.
Ich weiß nur das Arbel ein Professor an der Universität von Tel Aviv ist (oder war) und sich besonders mit der Geschichte Venedigs und der italienischen Renaissence beschäftigt.

Danke für die Infos zu Kira. Erinnert mich irgendwie an Alice Perrers (Geliebte Eduards III. von England) nur das diese mit dem Leben davon kam.

Tasha schrieb:
...
Ich frage mich wie die sultansfrauen im 19. und 20. Jh. gelebt haben und wer die letzte "Sultanin" war.

Die einzige mir mit Namen bekannte Frau von Mehmed VI. (Abdülmecid II. war ja "nur" Kalif) war eine Emine Nazikeda.
Von Abdülmecid II. kenne ich 3 Frauen. Atiya Mihisti, Shahsuvar Bash und Bihruz Kadin. Er soll aber noch mind. eine vierte Frau gehabt haben.

Über Lebensumstände der Sultanas oder der Haremsdamen überhaupt scheint sich im verlauf der Jahrhunderte nicht viel geändert haben. Noch unter Abdülaziz (1861-1876) soll die Haremswirtschaft eine enorme Last für den Staatshaushalt gewessen sein.
Naja. Frauen waren halt schon immer teuer.:still:
 
Mehmed VI. war der letzte Sultan der Osmanen, ist also Emine Nazikeda die letzte Sultanin??? Woher ist dir der Name bekannt? Gibt es mehr über ihr leben zu lesen?

Abdülmecid II. hatte eine vierte Frau habe ich gerade heraus bekommen mit dem Namen Hayrun-nisa eine tscherkessin. Im 19. Jh. stammten alle Haremsdamen aus dem Kaukasus, auch sehr interessant.
 
hier wird Emine Nazikeda sogar als kaiserin tituliert, dass ist ja noch interessanter. wer waren wohl die anderen frauen von ihm?
 
Über die anderen Frauen Mehmeds VI. hab ich selber noch nichts gefunden. (wird wohl wieder ne lange Nacht)

Bei der Bedeutung der Herrschertitel in der islamischen Welt hab ich auch schon des öfteren nachgedacht. Ich lasse mich da aber gerne von einem Experten eines bessern belehren.

Emir = Herzog
Malik = König
Sultan = Kaiser ?

So hatte sich z.B. im Jahre 2002 der Emir von Bahrain, Hamad II., zum Malik erhoben.
Allerdings hab ich wirklich Zweifel das der Sultan von Brunei sich tatsächlich als ein Kaiser betrachtet (auch wenn er steinreich ist). In Persien war der "Schah in Schah" der Kaiser.
 
Emir = Herzog
Malik = König
Sultan = Kaiser ?

Ich bin zwar sicher kein 'Experte' möchte aber ein paar Gedanken dazu äußern.

Also Malik übersetzt man gewöhnlich mit König. Das ist wahr. Auf der einen Seite kenne ich den Namen 'Abd al-Malik, der 'Diener des Königs' bedeutet und damit m.E. Allah als malik bezeichnet. Auf der anderen Seite sind die Muluk at-Tawa'if 'die Könige der Parteien' die negative Beschreibung der Diadochen durch die arabischen Historiographen des Mittelalters. Dieser Begriff wurde auch auf die Könige der andalusischen Teilkönigreiche übertrugen, womit auch deren schlechter Leumund gleich klar wird. (Nach Ralf Ohlhoff, Von der Eintracht zur Zwietracht, das empfehlenswerteste Buch zum spanischen Islam, welches in D bisher erschienen ist!). Daher im Übrigen auch der Begriff taifas.

Der Amir oder Emir ist übersetzt der 'Gebieter'. Das kann im großen, als auch im kleinen sein. Z.B. ist der Emir der Gläubigen gleichbedeutend mit dem Kalifen, also der höchste nominell im Islam erreichbare Herrschertitel (wenn auch die damit verbundene Machtfülle nicht immer dem damit verbundenen Anspruch entspricht).
Aber aus dem Amir hat sich auch über den spanischen Weg unser Admiral gebildet: der Amir al-Bahr, das ist der 'Herrscher des Meeres', wurde zum almirante und schließlich eben auch zum Admiral. Es wäre also nicht verwunderlich, wenn der Küchenchef auch ein Emir wäre. Insofern ist die Übersetzung 'Herzog' gar nicht mal so ungenau.

Der Sultan ist der Inhaber der Macht, Sultān. Dies sagt aber m.E. auch nichts oder nur wenig über den eigentlichen Rang aus.
Der einzige Titel, den man - außer Schah natürlich - für 'Kaiser' nehmen könnte, wäre der des Kalifen. Wobei dies nur eine Annäherung zwischen dem Verständnis der westlichen und der islamischen Welt ist. Wobei es möglicherweise im Neuarabischen einen eigenen Terminus für das westliche Kaisertum zu geben scheint: al-Ambarāŧur

Nun hat es sicher vom Arabischen zum Türkischen ein paar Bedeutungsverschiebungen gegeben, aber denen müssten andere nachgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emir wird nicht als Herzog sondern offiziel als Fürst übersetzt. Malik oder im türk. Melik ist der titel für den König. die religiöse verbindung zu diesem titel hat damit zun tun, dass der herrscher gottes beistand hat, oder vielmehr gottes schatten auf erden darstellt. genauso beim sultan, der osmanische sultan besaß vier große titel:

1.kaiser der türken (hakan)
2.öst römischer kaiser (nach erorberung konstantinopels, später erkannten die anderen großmächte dem sultan diesen titel an)
3.sultan der osmanen
4.kalif aller muslime

somit war der sultan nicht nur herrscher der türken sondern, der einzige religiöse oberhaupt des islam.
 
Emir wird nicht als Herzog sondern offiziel als Fürst übersetzt. Malik oder im türk. Melik ist der titel für den König. die religiöse verbindung zu diesem titel hat damit zun tun, dass der herrscher gottes beistand hat, oder vielmehr gottes schatten auf erden darstellt. genauso beim sultan, der osmanische sultan besaß vier große titel:
...

Was ja schon fast dem "Gottesgnadentum" der christlichen Herrscher gleichkommt.

Tasha schrieb:
...
1.kaiser der türken (hakan)
2.öst römischer kaiser (nach erorberung konstantinopels, später erkannten die anderen großmächte dem sultan diesen titel an)
3.sultan der osmanen
4.kalif aller muslime

somit war der sultan nicht nur herrscher der türken sondern, der einzige religiöse oberhaupt des islam.

Wann genau hatte das christliche Abendland dem Sultan diesen Titel zuerkannt?
 
Zurück
Oben