Industrialisierung in Deutschland

G

Gast

Gast
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen:
1) Wie war die soziale Lage der Arbeiter zu Beginn der Industrialisierung?
2) Was waren die gesellschaftlichen Gründe für die Rückständigkeit Deutschlands?
3) Wann wurde die merkantilistische Wirtschaftspolitik gelockert? Und was hat das mit den politischen Maßnahmen zur Ermöglichung einer Industrialisierung in Deutschland zu tun?

Ich hoffe ihr könnt mir diese Fragen beantworten.
Gruß
 
Das klingt sehr stark nach deinen Hausaufgaben. Was hast du denn bisher selbst schon erarbeitet?
 
Bis jetzt habe ich folgendes:

1)Die Arbeiter waren arme ehemalige Bauern, die von der Leibeigenschaft befreit waren und somit keine Hilfe von den Gutsherren erwarten konnten. Das sie auf dem Land kaum Einnahmen machten, zogen sie in die Industriegebiete, um in Fabriken zu arbeiten. Doch auch dort wurden sie schlecht bezahlt, so dass auch Frauen und Kinder mitarbeiten mussten. (stimmt das so oder könnte ich noch etwas hinzufügen?)

2)Agrargesellschaft und Ständeordnung (aber eine richtige Begründung fällt mir nicht ein)

zu 3. habe ich noch nichts gefunden...
 
1)Die Arbeiter waren arme ehemalige Bauern, die von der Leibeigenschaft befreit waren und somit keine Hilfe von den Gutsherren erwarten konnten. Das sie auf dem Land kaum Einnahmen machten, zogen sie in die Industriegebiete, um in Fabriken zu arbeiten. Doch auch dort wurden sie schlecht bezahlt, so dass auch Frauen und Kinder mitarbeiten mussten. (stimmt das so oder könnte ich noch etwas hinzufügen?)

Die Darstellung ist zwar recht einfach (welche Klasse? ;)), aber der Grundsachverhalt erst mal richtig erkannt: Landflucht durch die sozialen Änderungen im ländlichen Raum, zunehmende Vestädterung, Entstehung der Industrie-Arbeiterschaft (Proletariat) und die miserable soziale Situation, die sich daraus ergab.

"Fehlen" ist in dem Zusammenhang der falsche Begriff; Du könntest ein dutzend-bändiges wissenschaftliches Standard-Werk zu der Problematik verfasssen, und irgendwelche Leute würden Dir trotzdem vorwerfen, irgend was sei falsch, zu kurz oder gar nicht behandelt worden... =)

Wichtig wäre auch: Welchen Zeitraum behandelt ihr gerade? "Industrialisierung" ist ja auch ein recht wqeitläufiger Begriff.

Dennoch drei Anregungen bzw Fragen, die man noch genauer betrachten könnte:

Warum gab es auf dem Land plötzlich keine Arbeit mehr für alle?

Warum wurden die Arbeiter in den Fabriken so schlecht bezahlt?

Was war mit den Menschen, die bisher in Städten gelebt hatten? Wie veränderte die Industrialisierung und der Zuzug so vieler Menschen vom Land deren leben?

2)Agrargesellschaft und Ständeordnung (aber eine richtige Begründung fällt mir nicht ein)

Die gab es ja auch in anderen europäischen Ländern; warum war sie in Deutschland stabiler als bspw in Frankreich oder in England, dem "Heimatland" der Industrialisierung?

Ein anderer Tipp: Guck die eine Landkarte aus der damaligen Zeit an, und denk dran, dass jeder Staat im Deutschen Bund unabhängig war; jede Grenze innerhalb Deutschlands war mit Formalitäten verbunden, und Händler mussten oft Zölle u.ä. für ihre Waren bezahlen. Welche Folgen hatte das wohl? ;)

zu 3. habe ich noch nichts gefunden...

Was bedeutet "Merkantilistische Wirtschaftspolitik"? Was sind die Grundsätze?

Welche Wirtschaftspolitik mit welchen Grundsätzen verbindet man mit der Industrialisierung? Bzw welche Wirtschaftspolitik forderten damals diejenigen Politiker etc., die "für die Industrie" sprachen?

Du wirst sehen, beide Ansätze sind ziemlich verschieden; hat übrigens auch viel mit "Grenzen" usw zu tun, s.o.. :winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben