Verständnissfragen zur deutschen Biedermeierzeit

thadzit

Neues Mitglied
Moinsen ihr Geschichtskenner,
Nachdem ich einige Recherschen über die gesellschaftliche und kulturhistorische Epoche des deutschen Biedermeiers angestellt habe, bleiben einige Unklarheiten bei mir bestehen. Ich würde mich freuen, wenn ein Fachkundiger da ein wenig Licht ins Dunkle bringen könnte!

- was den Ursprung des Biedermeiers anbetrifft: Meiner bisherigen Erkenntnis nach sind die Enttäuschung über die nicht zustande gekommene Deutsche Einheit zum einen, und die Repressalien durch die Karlsbader Beschlüsse durch das totalitäre System Metternich zum anderen die wesentlichen Gründe, die weite Teile des Bürgertums dazu bewegt haben, der Politik abzusagen und sich verstärkt ihrem Privatleben zu widmen.
Kann man das so stehen lassen oder gibt es noch weitere wichtige Ursachen für die Entstehung des Biedermeiers?

- In der Zeit 1815 bis 1848 gab es im Deutschen Bund drei große, teils entgegengesetzte Strömungen, den Liberalismus, den Konservatismus und den Nationalismus. Zu welcher dieser politischen Strömungen lässt sich der Biedermeier am ehesten zuordnen?

- Hat der Biedermeier entscheidend dazu beigetragen, dass es 1830 keine Revolution im Deutschen Bund gab?

- 1848 wird gemeinhin als Ende des Biedermeiers angesehen. Was hat diese gesellschaftliche Strömung nun aber hinterlassen außer Kindergärten und einer gewissen Emanzipation?


Das sind jetzt schon einige Fragen, aber ich freue mich auf jeden Fall schon auf hilfreiche Antworten!

PS: Ist der Begriff ,,Biedermeier`` eigentlich maskulin oder ein Neutrum. Habe schon beides gelesen und wundere mich welcher Artikel korrekt ist, insbs., da der Duden den Biedermeier als Neutrum führt, sich das aber schon seltsam anhört.
 
PS: Ist der Begriff ,,Biedermeier`` eigentlich maskulin oder ein Neutrum. Habe schon beides gelesen und wundere mich welcher Artikel korrekt ist, insbs., da der Duden den Biedermeier als Neutrum führt, sich das aber schon seltsam anhört.
Der Biedermeier war eine Witzfigur. Das B. oder die Biedermeierzeit ist der Zeitraum, der nach dieser Figur benannt wurde.
Biedermeier ? Wikipedia

nebenher und womöglich im Sinne historischer Fragen unergiebig, haben wir in Literatur, Musik und Malerei einen Kunststil namens Biedermeier - aus dem besagten Zeitraum.
Durchaus nicht unergiebig, auch wenn man unter historisch in erster Linie Politikgeschichte versteht. Die Zeit ist gerade durch weitgehende politische Abstinenz der Mehrheit der "Normalbürger" und Rückzug ins Private, "Kulturelle" charakterisiert - was natürlich dann doch wieder politisch ist, insofern es die Politik unbehindert der Minderheit der "Politprofis" überlässt.
 
[...] was natürlich dann doch wieder politisch ist, insofern es die Politik unbehindert der Minderheit der "Politprofis" überlässt.

Interessanter Gedanke, und da lässt sich wohl eine Parallele ziehen zur heutigen Politikverdrossdenheit, auch wenn die Ursachen nicht eins zu eins übereinstimmen.


Ich würde mich über Gedanken zu meiner zweiten und dritten Frage weiterhin freuen!
 
Zurück
Oben