Kann mit jemand helfen, Wer kennt diese Tracht, Adelig?

hunterthompson

Neues Mitglied
Hallo

Ich bin auf der suche woher diese tracht stammt.Österreich bayern?
lt info sollte es eine adelige tracht sein

danek für eure hilfe

lg bert
 

Anhänge

  • DSC03009.JPG
    DSC03009.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 452
Das ist keine Tracht, das ist ein folklorisierter Jagdanzug, zeitlich irgendwo zwischen 1880 und den 1930ern.
 
danke dri vielmals
zeitlich hätte ich es auch so eingeschätzt interessant wäre nur woher Sie kommt,deutsch,österrech ect

lt information sollte es ein adeliger jäger sein....
habe leider bis heute keine infos rausfinden könne,da ich die skulptur sehr mag würde ich gerne mehr rausfinden

danke vielmals !!!
 
Der Jagdanzug aus grauem Loden mit Knickerbocker ist schlichte Massenware, den hatten sicher nicht nur Adelige. Eine regionale Zuordnung dürfte in dem Zusammenhang auch kaum möglich sein. Heute würde man das als "Landhausmode" bezeichnen. Solche Anzüge konnte man von Kiel bis Bozen überall kaufen.
 
Hm, wenn das Hemd dazu gehört, dann eher nach 1900, denn der Hemdskragen sieht schon sehr modern aus.
Der Hemdkragen geht auch für die Zeit vor 1900 in Verbindung mit einem Trachtenanzug durch. Hier ein Foto einer Jagdgesellschaft um Prinzregent Luitpold aus den 1870ern auf dem Schachenstein mit eben solchen Hemdkrägen:

Jagdgesellschaft Luitpold.jpg
(Ich hoffe, man kann es erkennen, ich habe das Bild leider in keiner besseren Auflösung. Die Beschriftung oben rechts "Seine Königl. Hoheit Prinz-Regent Luitpold von Bayern mit Gefolge am Königshaus auf dem Schachenstein ??? Partenkirchen, 1870")

Edit: Das ist eine Ansichtskarte mit Druckdatum 1912 - sollte ich evtl. noch dazu erwähnen. Daher auch das "Prinz-Regent"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bin auf der suche woher diese tracht stammt.Österreich bayern?
lt info sollte es eine adelige tracht sein

danek für eure hilfe

lg bert


Das ist Alpenländische Festkleidung.
Zitat:
Der Salzburger Anzug ist eine charakteristische Festkleidung alpenländischer Prägung. In allen Gesellschaftsschichten ist er zuhause, ist passend zu fast allen Anlässen, ein Stück Identität unserer Heimat.

aus diesem Link:
 
Der Hemdkragen geht auch für die Zeit vor 1900 in Verbindung mit einem Trachtenanzug durch. Hier ein Foto einer Jagdgesellschaft um Prinzregent Luitpold aus den 1870ern auf dem Schachenstein mit eben solchen Hemdkrägen:
Ich kann da beim besten Willen keine Hemdskrägen darauf erkennen.
 
i

danke für die informationen

Lili hat sicher recht denke ich die trach stammt sicher um 1900
( es ist ein portrait eines adeligen försters) so wurde es mir gedagt

PS.ja es gibt einen hemdkragen ist deutlich zu sehen,weißes hemd,grüne krawatte

danke euch vielmals !
 
@ Lili
Dann sind die Hemden wahrscheinlich ähnlich den Arbeitshemden dieser Zeit?

Ich finde, Pseudo- und richtige Trachten sind ohnehin schwer zu datieren.

Ich hatte bei den Sachen auf dem Foto im Eingangsbeitrag auch auf Anhieb an Massenware denken müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da beim besten Willen keine Hemdskrägen darauf erkennen.
Das hatte ich fast befürchtet. Ich muss mal schauen, ob ich heute Abend das Original auf die Schnelle finde und entsprechend vergrößert einscannen kann.

Solange musst halt mit ein paar anderen Herren vorlieb nehmen ;)
Hier Kaiser Franz Joseph mit dem Erzherzog Rudolf (bei ihm ist der Kragen zu erkennen) 1866:
http://austria-lexikon.at/attach/AEIOU/Franz_Joseph_I./Bilder_Franz_Joseph_I/00527326.jpg

Eine Schützengesellschaft in den 1890ern:
1890er Schützen mit Tracht.jpg

Und ein Foto eines Gebirgsschützenhauptmanns aus dem Jahr 1866:
1866 Josef Sotriffer de Mureda.jpg
 
h

danke euch

mich hat es nur interessiert da es eine holzfigur ist ein portrait eines adeligen leibförsters angeblich....

zeit 1880-1900

danke euch vielleicht kennt den herrn ja wer;)

lg
 
Nein, stimmt nicht, siehe die Knickerbocker, die Krawatte sowie der zum einen Teil fehlende und zum anderen Teil falsche Besatz. Das ist keine Tracht solndern Folklorismus.

Ach was.
Was soll da nicht stimmen?
aus dem Link
Drei Grundmodelle werden heute vornehmlich getragen:

  • Stehbrust mit Quetschfalte,
  • Doppelreiher-Ausführung mit grünem Revers,
  • Quetschfalte und Dragoner sowie die Variante des Landesanzuges mit glattem Rücken.
Zu diesen heute modernen Grundmodellen gibt es eine Vielzahl von Abwandlungen, die je nach Zeitgeschmack Anwendung finden. Echte Hirschhornknöpfe sind schon eher eine Rarität und ein Gradmesser für die Qualität des Anzuges.

Die Knickerbocker, zu Deutsch eher Überfallhose oder Bundhose war im 20. Jahrhundert immer mal wieder "Mode", die Kleidung des sportlichen Herrn.

Wo ist die Grenze zwischen Folklore und Folkloristisch?
Ob der fotografierte so auf dem Trachtentreffen oder dem Schützenfest die Prüfungen des "Trachten-TÜV" überstehen würde steht doch auf einem anderen Blatt.
 
Wo ist die Grenze zwischen Folklore und Folkloristisch?
Ob der fotografierte so auf dem Trachtentreffen oder dem Schützenfest die Prüfungen des "Trachten-TÜV" überstehen würde steht doch auf einem anderen Blatt.
Es gibt einen Unterschied zwischen echter Tracht und "Landhausmode". Obiger Anzug ist eindeutig zweiterem zuzuordnen. Das ist offensichtlich keine echte Tracht.
 

zur Krawatte

Buaba-Tracht:
Allgäuer Trachtenhut grün mit Adlerflaum. Weißes Trachtenhemd mit Biesen, blaue Trachtenkrawatte mit Silbernadel; Gestickte Hosenträger, Stickerei Almrausch und Edelweiß;. Lederhose mit Stickerei; graue Trachtenjoppe mit grünem Stehkragen, grün paspoliert, grüner Paspol 8cm über dem Ärmelstreifen, seitlich zwei kleine Hirschhornknöpfe, am Revers zwei Hirschhornknöpfe, Vorderseite zwei Reihen mit je drei Hirschhornknöpfe. Haferlschuhe (Leder) schwarz

hieraus
 
Zurück
Oben