Marktplatz und Rathaus - Zeichen mittelalterlicher Unabhängigkeit

JoJo21

Neues Mitglied
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit mittelalterlichen Stadt und dabei sind mir einige Sachen nicht klar geworden, aber vielleicht kann mir jemand helfen

1. städtische Unabhängigkeit: Was bedeutet das genau?
Ich habe es mir bisher so erklärt, dass Städte durch sog. Stadtherren regiert wurde, diese aber nach und nach von Stadträten abgelöst wurden, die nun Städte regierten. Damit würde ich städtische Unabhängigkeit mit Selbsverwaltung gleichsetzten.

2. Marktplatz und Rathaus als Zeichen städtischer Unabhängigkeit. Auch hier weiß ich nicht so genau, was das bedeuten soll. Meine Ansätze:
zum Rathaus: wurden nach Erlangen der städtischen Unabhängigkeit gegründet (wenn denn städtische Unabhängigkeit das bedeutet, was ich denken), hier tagten den Ratsherren dann.

zum Marktplatz: verstehe ich überhaupt nicht. Städte gingen ja oft aus Märkten hervor und das Marktrecht gehörte zu den wichtigsten Stadtrechten, dass vom Marktherren, also beispielsweise einem König oder einem Bischof geschützt wurde. Dieser war dann doch aber gleichzeitig der Stadtherr. Die Privilegien des Marktrechts galten ja nun zunächst nur für dei Marktstätte und deren Besucher. Er später erweiterten sich die Privilegien auf alle Bürger die an einem Ort lebten aus, womit die Grundlage für das Stadtrecht geschaffen wurde.
Was aber hat das Ganze mit städtischer Unabhängigkeit zu tun????

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinen Fragen behilflich sein könnte...

JoJo
 
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit mittelalterlichen Stadt und dabei sind mir einige Sachen nicht klar geworden, aber vielleicht kann mir jemand helfen

Schön, dass du dir zumindest selbst Gedanken machswt. Vieles davon ist auch richtig, ein paar kleine ergänzungen hab ich alledings noch:


1. städtische Unabhängigkeit: Was bedeutet das genau?
Ich habe es mir bisher so erklärt, dass Städte durch sog. Stadtherren regiert wurde, diese aber nach und nach von Stadträten abgelöst wurden, die nun Städte regierten. Damit würde ich städtische Unabhängigkeit mit Selbsverwaltung gleichsetzten.

Die Städte die sich um Burgen bildeten wurden von den entsprechenden Adeligen Burgbesitzern beherrscht. Große, alte Städte, die es schon in der Antike oder dem frühen MA gab wurden zunächst häufig von Bischöfen regiert. Städte im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation (HRRdN) konnten zu frien Reichsstädten werden. Dann unterstanden sie nurnoch dem Kaiser und wurden vom Stadtrat auf Basis der Zünfte und Gilden regiert.

2. Marktplatz und Rathaus als Zeichen städtischer Unabhängigkeit. Auch hier weiß ich nicht so genau, was das bedeuten soll. Meine Ansätze:
zum Rathaus: wurden nach Erlangen der städtischen Unabhängigkeit gegründet (wenn denn städtische Unabhängigkeit das bedeutet, was ich denken), hier tagten den Ratsherren dann.

zum Marktplatz: verstehe ich überhaupt nicht. Städte gingen ja oft aus Märkten hervor und das Marktrecht gehörte zu den wichtigsten Stadtrechten, dass vom Marktherren, also beispielsweise einem König oder einem Bischof geschützt wurde. Dieser war dann doch aber gleichzeitig der Stadtherr. Die Privilegien des Marktrechts galten ja nun zunächst nur für dei Marktstätte und deren Besucher. Er später erweiterten sich die Privilegien auf alle Bürger die an einem Ort lebten aus, womit die Grundlage für das Stadtrecht geschaffen wurde.
Was aber hat das Ganze mit städtischer Unabhängigkeit zu tun???

Städte galten nur als Städte wenn sie auch Märkte hatten. In den Städten entwickelte sich das Gilden- und Zunftwesen und damit die Grundlage zur Selbstbestimmung der Städte.
 
Defacto war eine Erhebung zur Stadt im Mittelalter immer mit dem Marktrecht verbunden, oder kennst du Gegenbeispiele?
 
Es geht hier ja um eine Hausaufgabe für ca. 7./8. Klasse (JoJo21 korrigier mich wenn ich da falsch liege) und damals habe ich diesen Kausalzusammenhang so gelernt. Im Bezug auf diese Hausaufgabe ist es schließlich ganz sinnvoll hier keine Abhandlungen über die differenzierte Stadtrechtliche Geschichte zu machen sondern lediglich den Kausalzusammenhang zwischen Marktrecht und Stadtentwicklung herauszustellen. Natürlich war es offiziell die Erhebung zur Stadt, verbunden mit der Bestätigung von Privilegien durch Grundherren und Kirche, die auch unabhängig vom Marktrecht verliehen werden konnten, doch praktisch ist die typische Mittelalterliche Stadt um den Markt entstanden und wenn man hier Denkanstöße für Schüler gibt sollte man sich auch an der Zielgruppe orientieren. Wir können gerne im Mittelalterbereich über den Kausalzusammenhang zwischen Marktrecht und Stadtrecht diskutieren, wenn du ein entsprechendes Verlangen hast.
 
Naja, wie gesagt, ich hatte es so verstanden, dass Marktsiedlungen das Marktrecht haben konnten. Dieses Recht aber immer mehr ausgeweitete wurde, dass eine Grundlage für das Stadtrecht geschaffen wurde...jetzt werde ich aus den Antworten hier nicht mehr so recht schlau...

Aber meine eigentliche Frage war ja, was der Marktplatz konkret mit der städtischen Unabhängigkeit zu tun hat...und das habe ich irgendwie immer noch nicht verstanden...
 
Städte galten nur als Städte wenn sie auch Märkte hatten. In den Städten entwickelte sich das Gilden- und Zunftwesen und damit die Grundlage zur Selbstbestimmung der Städte.
Das war etwas missverständlich formuliert.

So
...war eine Erhebung zur Stadt im Mittelalter immer mit dem Marktrecht verbunde,,,
und so
Städte gingen ja oft aus Märkten hervor und das Marktrecht gehörte zu den wichtigsten Stadtrechten,

JoJo
stimmt es.
Marktrecht ? Wikipedia

Zum Zusammenhang von Unabhängigkeit, Marktplatz und Rathaus:
Wie schon erwähnt wurde, entwickelten sich zahlreiche Städte zu Reichsstädten, die dann gewissermaßen den anderen Reichsfürsten gleichstanden und in gleichem Maße wie diese auch rechtlich unabhängig waren. Als unabhängig in dem Sinn, dass sie nicht in dem Ausmaß von einem Grundherrn abhängig waren wie Dörfer, kann man aber auch die anderen Städte bezeichnen. Basis dieser (wirtschaftlichen) Unabhängigkeit war das Markrecht. Durch dieses konnten die Patrizier Gewinne und Vermögen erwirtschaften. Die von ihnen bestimmten Räte waren sozusagen der Fürst der Stadt, der vom Rathaus aus die Stadt regierte.
Patrizier ? Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Gilde_(Kaufleute)
Marktplatz und Rathaus stehen also symbolhaft oder stellvertretend für die Rechte und Machtbefugnisse, die sich die Städte im Lauf der Zeit erwarben und erkämpften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber, nicht jeder Marktplatz war auch gleich mit Stadtrechten gesegnet. Wenn aus irgendwelchen Gründen gerade in einem sehr kleinen Dorf ein Marktplatz errichtet und militärisch beschützt wurde, wird das Dorf trotzdem Dorf geblieben sein. Ausnahmen von der Regel, dass jede Stadt auch Marktplatz war werden wohl rar sein.

Einen wesentlichen Unterschied zwischen Städten und den Gebieten außerhalb der Städte würde ich bei der Rechtstellung der Bewohner sehen. Einfache Dörfler waren sicherlich einem ganz anderen Maß an Willkür durch ihre Grundherren ausgesetzt, als einfache Menschen in den Städten.
 
Zurück
Oben