in Ermangelung von Alternativen

Hast Du denn valide Alternativen konsultiert? @dekumatland hat ja allein in diesem Thread schon dreimal darauf aufmerksam gemacht:

Lesenswert: RGA Sonderband germanische Religionsgeschichte

Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Sonderband germanische Religionsgeschichte
Dass der Sonderband ärgerlich kostspielig ist, weiß ich: ich habe ihn auch nicht, hatte ihn aber mal interessehalber aus der UB entliehen und ein paarmal im Lesesaal drin nachgelesen. Ich verrate dir auch den Grund: nachdem ich in Bayreuth den kompletten Ring in der Rosalie-Inszenierung mit Polaski*) als stählerner Brünnhilde und einem klanglich sehr aufbrausenden Levine am Pult gehört/gesehen hatte, begann ich mich zunächst für die "literarischen" Hintergründe des Ringlibrettos zu interessieren (die musikalischen waren mir bekannt) und das weitete sich dann aus zu (m)einem Hobbyinteresse an allerlei im Kontext der Spätantike, der Völkerwanderungszeit, des Frühmittelalters. Und zu diesem Themenkomplex gehört auch "germanische Religionsgeschichte" - was es mit den paar überlieferten Götternamen, Sprachtrümmern, Artefakten etc auf sich hat, das wollte ich, so weit möglich, wissen. Das ist nun über 20 Jahre her, und in dieser Zeit habe ich sehr vieles, auch heterogenes, zu diesem Themenkomplex gelesen - mit der Zeit wird man, wenn man das so macht, hellhörig bei möglichen Anklängen an völkisch-rechtslastiges Neuheidentum (was ich dir nicht unterstelle!) und bei salopp-oberflächlichen Verallgemeinerungen.



Der Unterschied zwischen Religion und Mythologie ist mir nicht klar.

Mythologie ist nur ein Teilaspekt der Religion. Eine Religion kann Mythen aus einer anderen Religion rezipieren, ohne den Glauben an die mythologischen Figuren oder die dazugehörenden religiösen Praktiken zu übernehmen.
So hat z. B. das antike Christentum den Odysseus-Mythos rezipiert:
Jesus und Odysseus: Am Kreuz der Retter, am Mast der Held
 
Zurück
Oben