Oberschlesien

Also meine Vorfahren kommen aus der Stadt Hindenburg, die heute Zabrze heißt. Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits kommen aus Österreich, sind dann wohl irgendwann dorthin umgesiedelt, meine Großmutter heiratete dann einen Polen, der aus der Nähe von Lemberg stammte und dann zwangsweise nach Oberschlesien kam. Väterlicherseits kamen alle aus Oberschlesien.
Hindenburg bleib deutsch nach dem Ersten Weltkrieg. Nach dem Zweiten beschlossen meine Urgroßeltern nicht zu fliehen, da die Kinder noch zu klein waren für die Flucht.
Ich weiß von meinen Großeltern, dass sie von der polnischen Bevölkerung nicht gerade nett behandelt wurden. Jedenfalls wurden sie nicht als Polen akzeptiert, wohl auch weil sie nicht deutsch, sondern schlesisch, ein Dialekt aus polnisch, deutsch und tschechisch. Die deutsche Mnderheit bleib nach dem was ich gehört habe auch unter sich. Meine Mutter erzählte mir, dass wenn ihre Oma sich mit ihren Freundinnen traf immer deutsch gesprochen wurde.
Also so zumindest war es bei meiner Familie.
 
"Heute aber sprechen die Oberschlesier, ein Polnisch, dass dennoch viele Unterschiede zum richtigen Polnischen hat.
Soviel ich übers selber sprechen mitbekommen habe, redet der Oberschlesier mit gleicher Grammatik, aber einige Vokabeln sind anders."

Von Rafael


Das mit den Vokabeln kann ich voll und ganz bestätigen, allerdings sind im Oberschlesischen auch Grammtikfehler im Vergleich zum Polnischen vorhanden (selber Erfahrungen mit Familie). Bei manchen typischen Redewendungen werden z.B. die Pronomen falsch benutzt oder Verben anders konjugiert (Dialekt).

Außerdem kann man heute in Oberschlesien noch häufig das "kariert Sprechen) finden, d.h. polnische und deutsche Begriffe werden durcheinandergeworfen, wobei ein Sprachmix entsteht, in dem das Polnische meiner Erfahrung nach aber dominant ist.
 
Meine Grosseltern hatten für die Oberschlesier den Begriff "Wasserpolaken" , weil sie weder polnisch noch deutsch richtig sprachen.
 
askan schrieb:
Meine Grosseltern hatten für die Oberschlesier den Begriff "Wasserpolaken" , weil sie weder polnisch noch deutsch richtig sprachen.

Das ist natürlich ein abwertender Name. Neutraler kenne ich das Idiom(?) als Wasserpolnisch. Ich denke, das da auf die Oder bezug genommen wurde. Meine Oma sprach auch davon, das war dann schon mal die "Verbindungssprache zwischen Deutschen und Polen, mit der sich beide - radebrechend - verständigen konnten :)
 
Arne schrieb:
Das ist natürlich ein abwertender Name. Neutraler kenne ich das Idiom(?) als Wasserpolnisch. Ich denke, das da auf die Oder bezug genommen wurde. Meine Oma sprach auch davon, das war dann schon mal die "Verbindungssprache zwischen Deutschen und Polen, mit der sich beide - radebrechend - verständigen konnten :)

Ohne mich richtig auszukennen:

Ist "Polack" nicht die Bezeichn ung, die sich die Polen selber geben?
Mit der Mehrzahl "Polacki"

Grüße Repo
 
*Repos Ball aufnehm*

Es kommt halt auf den Gesichtsausdruck desjenigen an, der "Polack/Polacken" sagt und bestimmt auf manch bösartiges Beiwort.

Ich hab's leider auch selten als freundliches Wort in meiner Jugend gehört.

Umso mehr hat mich gefreut, dass das die jungen Polen von heute gut wegstecken, falls sie es (das Herabwürdigende) denn wissen und meine beste polnische Freundin freut sich immer, wenn ich sie als stolze Polaka cervona betitle.

Eigentlich ist und war es zu Monarchiezeiten wertfrei, so man einen wertfreien Bezug hatte. Meist war es ein Kompliment, Bosniaken und Slowaken waren in Cisleithanien recht gelobt (als Truppen). Und bis heute spürt man keine wertmindernden Unterton. Das mit den Polen haben sicher die Preussen verhunzt ...(ja, Repo, weil wir sie an der langen Leine ließen) :devil:
Es kommt aber wohl immer auf die reine Gesichtsmimik an und schon erfreut man den Bosniak, Slowak und Polak (so hieß übrigens mein Geographieprofessor).
 
Leopold Bloom schrieb:
Doch, auch -ck- kennen sie. Zum Beispiel in Städtenamen....P?ock oder Puck

Puck? Spricht man dann Putsk aus. Ich hab am Hafen dort geschlafen, nett. Hab aber den deutschen Namen vergessen, den die Masuren zu Puzk (ja, Puck) formten .. (Mit Gruß ins Masurische :winke:)
 
ning schrieb:
Puck? Spricht man dann Putsk aus. Ich hab am Hafen dort geschlafen, nett. Hab aber den deutschen Namen vergessen, den die Masuren zu Puzk (ja, Puck) formten .. (Mit Gruß ins Masurische :winke:)

Yap....so spricht mans aus. Ist aber noch nicht ganz Masuren (Halbinsel Hel). Zu deutsch: Putzig...

Ach: Masuren ist wunderwunderschön...
 
Du, die Leute von Puck haben mir bei 5 Bieren* eingetrichtert, dass sie Masuren sind! (obwohl, schon komisch. im März 1945 war das Städtchen plötzlich ganz leer...)

* (aus Holland leider, ich bestand trotzig weiter auf ein echtes Scziwiec, oder wie man es schreibt, worauf die findige Kellnerin mir Heineken in ein Sziwiecz-Glasl einließ)
 
ning schrieb:
Puck? Spricht man dann Putsk aus. Ich hab am Hafen dort geschlafen, nett. Hab aber den deutschen Namen vergessen, den die Masuren zu Puzk (ja, Puck) formten .. (Mit Gruß ins Masurische :winke:)

Danke für den Gruß :winke:
Die Masuren wurden übrigens auch mit dem Namen "Wasserpolacken" belegt und da kanns nicht an der Oder liegen und ich vermute auch mal, nicht an den vielen Seen dort.
 
Ingeborg schrieb:
Die Masuren wurden übrigens auch mit dem Namen "Wasserpolacken" belegt und da kanns nicht an der Oder liegen und ich vermute auch mal, nicht an den vielen Seen dort.

Wieder was dazu gelernt. Lag es dann vielleicht an der "wässrigen Aussprache" ? Nein, ich meine nicht, daß die sabberten, sondern daß sie vielleicht nicht so ein "hartes" Polnisch sprachen? Oder, daß das Polnisch "verwässert" war, also mit Deutschem vermischt?
 
Und ich hab einen Blödsinn gesagt, Leo hat recht! Dass sie Kaschuben sind, haben mir die Puc(i)ker sagen wollen (5 Bier).

Wegen der Wasserpolen. Kommt es vielleicht von den Pomeranen (später Kaschuben), die die Deutschen vielleicht als Polen am Wasser bezeichneten (und nicht am verwässerten polnisch). po morze = am Meer oder so (sicher falsch geschrieben)

(der Gruß ins Masurische bleibt natürlicky aufrecht!)
 
Leopold Bloom schrieb:
Doch, auch -ck- kennen sie. Zum Beispiel in Städtenamen....Płock oder Puck
Stimmt, die als -tsk- ausgesprochene Kombination -ck- ist in allen slawischen Sprachen durchaus gebräuchlich. Zum Beispiel Deutsch (die Sprache) ist auf Polnisch "język niemiecki".

Jana
 
Arne schrieb:
Ich denke, das da auf die Oder bezug genommen wurde.
Eine der mir bekannten Erklärungen, die aus dem 18. Jahrhundert stammt, hat tatsächlich mit der Oder zu tun. Der Begriff selbst entstand im 17. Jahrhundert und soll sich ursprünglich auf die Holzflößer an der Oder bezogen haben. Später verbreitete er sich auf alle slawischen Bewöhner Oberschlesiens.

Eine andere Theorie: Oberschlesier wurden manchmal für Nachkommen der Quaden gehalten, die im heutigen Schlesien am Anfang unserer Zeitrechnung siedelten. Der Name Quadico-Polonica konnte mit Aquadico-Polonica verwechselt werden, was auf Deutsch Wasserpolnisch bedeutet. Ich finde es ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Wer es glauben will, muss den Bewohnern Schlesiens tiefe historische Kenntnisse zumuten. Allerdings muss es nicht so hirnrissig sein, wenn folgendes stimmt: In kirchlichen Quellen aus dem 18. Jahrhundert wurde der an der märisch-schlesischen Grenze gesprochene Dialekt als "idioma quadicum" bezeichnet.

Als abwertend gilt der Name "Wasserpola(c)k" seit dem 19. Jahrhundert.

Hier nachzulesen (auf Tschechisch :scheinheilig:).

Jana
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben