Unterschied zwischen Absolutismus in Preußen und Frankreich

steffbani

Neues Mitglied
Hallo,
ich muss ein Referat über den Absolutismus in Preußen halten. Dabei soll ich auch auf die Unterschiede/Gemeinsamkeiten zwischen dem Absolutismus in Frankreich und dem in Preußen eingehen. Kann mir da jemand helfen? Schon im Vorraus ein Danke schön an alle, die mir antworten.
MfG steffbani
 
Ich denke wir beschränken uns auf die Zeit unter Louis XV. und Friedrich II., denn zu der Periode sind die Unterschiede am markantesten. (Unter Louis XIV. hatte es ja noch die Bewegungen der Fronde des Adels gegeben, unter Louis XV. war der Absolutismus in Frankreich schon recht etabliert.)

In Frankreich wie in Preußen regierte der König durch sein Kabinett, bzw. über gewisse Gremien. (Dazu vielleicht mehr morgen.)
Seit den Reformen unter Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I. in Preußen wurde die moderne Bürokratisierung vorangetrieben. http://www.geschichtsforum.de/showpost.php?p=205741&postcount=20 Nennenswert hierbei ist vor allem die gründliche Einführung eines Ressortwesens.
Schon vor dem Regierungsantritt Friedrich II. war der Einfluss des Adels bzw. der Stände völlig zurückgedrängt. Währenddessen hatte ein Teil des Adels in Frankreich noch immer über die Parlamente ein Mitspracherecht und konnte Gesetze zumindest ausbremsen, wenn nicht gar verhindern. An der Macht der Parlamente, denen während der Regentschaft des liberalen Philippe II. de Bourbon Duc d'Orléans wieder mehr Einfluss eingeräumt wurde, mussten sich die Könige manchmal die Zähne ausbeißen.
Ein weiterer erheblicher Unterschied bestünde im Gottesgnadentum, welches in Frankreich noch von Louis XVI. beansprucht wurde. Religiös blieb Frankreich recht intolerant bis es zu den Freiheiten der Protestanten in den letzten Jahren Louis XVI. kam. Also zeichnete sich die Herrschaft der französischen Könige zu einem engen Hang zum Katholizismus aus, welcher zu einem der Grundpfeiler des franz. Absolutismus unter Louis XIV. geworden war, was man allerdings vor dem Hintergrund der religiös motivierten Bürgerkriege des späten 16. und frühen 17.Jh. betrachten muss, welche damals die Macht der franz. Könige untergraben hatten. Währenddessen war in Preußen der Absolutismus wie das Staatswesen weitesgehend säkularisiert, d.h. dass es geradezu zu einer der entscheidenden Herschaftsauffassungen gehörte, dass die Religion des Souveräns keinen Einfluss auf die seiner Untertanen haben müsse, was Friedrich Wilhelm I. auch mehrfach noch formulierte, eine Zwangsläufigkeit aus dem Konvertieren der brandenburgischen Hohenzollern zum Calvinismus (reformierten Bekenntnis) während die Untertanen in der Mehrzahl Lutheraner blieben. Friedrich II. hingegen war obendrein Atheist, der somit noch höher die religiöse Toleranz hob, zumal ihm mit dem Schlesischen Krieg viele Katholische Untertanen zugefallen waren.
 
Hallo,
ich muss ein Referat über den Absolutismus in Preußen halten. Dabei soll ich auch auf die Unterschiede/Gemeinsamkeiten zwischen dem Absolutismus in Frankreich und dem in Preußen eingehen. Kann mir da jemand helfen? Schon im Vorraus ein Danke schön an alle, die mir antworten.
MfG steffbani



Der Große Kurfürst darf m.E. hier aber nicht übergangen werden, :) er ist der erste Hauptvertreter des fürstl. Absolutismus, der gegen die alten Rechtsauffassungen d. Landstände gerichtet war und zur staatsbildenden Idee des 17. Jahrh. wurde.
Im Unterschied zu Frankreich war beim Gr. Kurfürsten der calvinist. Erweckungsgedanke Triebfeder seines Sendungsbewußstseins, mit welchem er seinen neuen Staat "formidable" ( gewaltig ) machen wollte.
Beiden, Frankreich und Brand.-Preußen ist gleich, daß die so wichtigen Steuerbewilligungs-Instanzen in Frankreich umgangen, in Brandbg..-Preuß. gegen Anerkennung alter Privilegien quasi abgehandelt wurden und zugunsten der sich abzeichnenden absolut. Macht ausgehebelt wurden.
Der Widerstand des franz. Adels gegen den v.a.von Richelieu durchgesetzten Absolutismus besteht neben dem adeligen Widerstand auch aus landständischen brandenburg-Preuß. Widerstand , dessen Intensionen sich auch aus dem Junkertum erklärt.
Die Epoche Friedrich II. steht eigentlich schon für den aufgeklärten Absolutismus und ist nicht ohne weiteres mit dem durchwegs adeligen Absolutismus Ludwigs XV.+des XVI. zu vergleichen.
Während Friedr. II. durch den übergeordneten Staatsgedanken seiner franz. Vordenker quasi das Leistungsprinzip in angestammten adeligen Erbhöfen durchsetzte, waren unter den Königen Ludwig XV.+XVI. quasi alle Minister adelig, 90 % des franz. Episkopats ebenso.
Insgesamt würde ich die Unterschiede der Entwicklungsgeschichte des Absolutismus in der unterschiedlichen Geschichte der beiden Terretorien an sich suchen. Als Beispiel noch ;
Seit Colbert (1619-83) war der Generalkontrolleur in Frankr. Chef der gesamten Finanzverwaltung, während seinem preuß. Pendant nicht diese umfassenden Befugnisse zustanden. Letztlich erklärlich aus dem bereits zentralistisch-absolutistisch verwalteten Behördenapparat Frankreichs.
 
Der Große Kurfürst darf m.E. hier aber nicht übergangen werden, er ist der erste Hauptvertreter des fürstl. Absolutismus, der gegen die alten Rechtsauffassungen d. Landstände gerichtet war und zur staatsbildenden Idee des 17. Jahrh. wurde.
Ich wollte ihn nicht übergehen, weil ich für wenig wichtig halte, sondern weil ich lieber dazu Leute zu Wort kommen lassen will, die etwas davon verstehen, wie Dich Arcimbaldo.:)
Man muss vor allem die Zustände vor dem Antritt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (Kurf.:1640-1688), nämlich die unter seinem Vater Georg Wilhelm (1619-1640) anschauen, um das Lebenswerk Kurfürst Friedrich Wilhelm I. richtig einschätzen zu können. Der Krieg hatte die Machtlosigkeit des Kurfürsten gegenüber den Ständen schonungslos bloßgestellt, indem keine wirkungsvolle Landesdefension zu Wege gebracht wurde. Gerade dieses Argument gab dem Großen Kurfürst Recht und ein Mittel gegen die Ständeherrschaft in die Hand.
So erstand nach dem 30-jährigen, fast sprichwörtlich, Kurbrandenburg nach dem Krieg wie ein Phoenix aus der Asche, nicht zuletzt weil territorial auch Landgewinne oder -sicherungen mit dem Ergebnis des Krieges für Brandenburg verbunden waren.
@ steffbani
Ein bisschen was findest Du vielleicht auch hierhttp://www.geschichtsforum.de/showthread.php?t=13078 , weil ich dort schonmal die politischen Verhältnisse im absolutistischen Brandenburg/Preußen den Bemühungen um einen Absolutismus in Sachsen durch die Wettiner gegenüberstellte.
 
Ich danke euch recht herzlich für die schnellen Antworten und die Mühen, die ihr auf euch genommen habt, um mir zu helfen!!!
MfG steffbani
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben