Altaiisch

was mir bei den Wortgleichungen bei Wikipedia auffällt, ist, dass hier oft Wörter benannt werden, die eigentlich nicht so dasjenige bezeichnen, was angegeben wird, so Schulter jagir, obwohl es bei den Turksprachen doch eher omuz ist und Laus sirke, obwohl bei Wikipedia Turksprachen Laus mit bit angegeben wird.
 
Direkt sprechen will ich nicht sagen. Aber ich habe mich in letzter Zeit viel mit den Turksprachen beschäftigt. Jagir steht im Etymologen für Rücken und Schulterblatt, omur für Schulter. Sirke ist gar nicht angegeben als gemeinsames Wort für Laus, sondern nur bit. Aber vielleicht kann ja ein Muttersprachler hierzu Auskunft geben. Ach ich sehe gerade, es bezeichnet die Nisse der Laus.))
 
Weiß eigentlich jemand, ob die häufige Endung auf r, wie sie noch im Tschuwaschischen vorhanden ist zu z,s bei den meisten anderen Turksprachen weiterhin als älter gilt? (omur - omuz, ogur-oguz) Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass dies gar nicht mehr so sicher sei und die Entwicklung zum r auch eine spätere tschuwaschische Entwicklung gewesen sein kann.
 
Direkt sprechen will ich nicht sagen. Aber ich habe mich in letzter Zeit viel mit den Turksprachen beschäftigt. Jagir steht im Etymologen für Rücken und Schulterblatt, omur für Schulter. Sirke ist gar nicht angegeben als gemeinsames Wort für Laus, sondern nur bit. Aber vielleicht kann ja ein Muttersprachler hierzu Auskunft geben. Ach ich sehe gerade, es bezeichnet die Nisse der Laus.))

Dann solltest du dich in der Diskussion, besonders mit @Turandokht, besser etwas zurückhalten. :fs:
 
wieso habe ich ihn irgendwie angegriffen? bin ich ausfallend geworden? ist eine Diskussion hier nicht erlaubt, weil andere vielleicht mehr Fachwissen besitzen?
 
wieso habe ich ihn irgendwie angegriffen? bin ich ausfallend geworden? ist eine Diskussion hier nicht erlaubt, weil andere vielleicht mehr Fachwissen besitzen?
:weinen:Wann begreift hier eigentlich jeder mal, daß ich eine "sie" bin?!

Nein, Du hast mich nicht angegriffen. Aber ich verstehe vermutlich wesentlich mehr von Turksprachen UND von wissenschaftlichen Diskussionen als Du. Ich selber würde es mir trotzdem - oder wohl eher gerade deshalb - niemals herausnehmen, über dieses Thema so vehement zu diskutieren. Ich meine, Du kannst keine Turksprache wirklich oder? Geschweige denn irgendeine andere Sprache der als "altaisch" bezeichneten Gruppe. Trotzdem bestehst Du darauf, munter drauflos zu diskutieren, obwohl Du Dich Argumenten bedienst, die Du überhaupt nicht überblicken kannst - Fragen des Wortschatzes beispielsweise.
Ich finde das schon ganz schön erstaunlich....
 
was mir bei den Wortgleichungen bei Wikipedia auffällt, ist, dass hier oft Wörter benannt werden, die eigentlich nicht so dasjenige bezeichnen, was angegeben wird, so Schulter jagir, obwohl es bei den Turksprachen doch eher omuz ist und Laus sirke, obwohl bei Wikipedia Turksprachen Laus mit bit angegeben wird.

Etymologen geben, das Originalwort oder das "ur- oder erstsprachliche" Wort.
Durch Lehnwörter und Bedeutungsveränderungen sind des öfteren andere
Worte an dessen Stelle getreten.
 
@Turandokht ich habe nie bestritten, dass Du mehr von Turksprachen verstehst. Gewiss lass ich mich von Dir auch gern belehren. aber ich dachte, dass wäre hier ein Diskussionsforum. Und das Argument, man dürfe über Sachen nicht reden, weil man das entsprechende Fachwissen nicht in ausreichendem Maße besitzt, würgt irgendwann wahrscheinlich jede Diskussion ab. Was ich ehrlich sehr schade finden würde Tochter aus Turan.)) (Ich dachte auch immer, Turandot wäre ein Männername)) PS: Bist Du türkischer Abstammung? Ließe der Name zumindest vermuten.))
 
PS: Bist du türkischer Abstammung? Ließe der Name zumindest vermuten.

Der Name ließe eher eine persische Abstammung vermuten....


aber ich dachte, dass wäre hier ein Diskussionsforum. Und das Argument, man dürfe über Sachen nicht reden, weil man das entsprechende Fachwissen nicht in ausreichendem Maße besitzt, würgt irgendwann wahrscheinlich jede Diskussion ab.

Wenn einem bewußt ist, daß das entsprechende Fachwissen nicht so doll ausgeprägt ist, gibt es ja auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich was anzulesen. Im allgemeinen löst es nicht so wirklich erfreute Mienen aus, wenn jemand zwar wenig Ahnung mitbringt, aber dafür Halbwissen im Brustton festester Überzeugung zu unumstößlichen Fakten erklärt....
 
Der Name ließe eher eine persische Abstammung vermuten....
Genau! Allerdings bin ich ganz einfach nur langweilig deutscher Abstammung. ;)
Wenn einem bewußt ist, daß das entsprechende Fachwissen nicht so doll ausgeprägt ist, gibt es ja auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich was anzulesen. Im allgemeinen löst es nicht so wirklich erfreute Mienen aus, wenn jemand zwar wenig Ahnung mitbringt, aber dafür Halbwissen im Brustton festester Überzeugung zu unumstößlichen Fakten erklärt....
Seh ich auch so. Meiner Meinung nach ist es auch vergleichsweise schwierig, sich Kenntnisse mehrerer Sprachen mal eben so anzulesen, damit man über ihre etwaige Verwandtschaftsverhältnisse diskutieren kann. Aber das schrieb ich ja schon weiter oben.
 
@Turandokht ich habe nie bestritten, dass Du mehr von Turksprachen verstehst. Gewiss lass ich mich von Dir auch gern belehren. aber ich dachte, dass wäre hier ein Diskussionsforum. Und das Argument, man dürfe über Sachen nicht reden, weil man das entsprechende Fachwissen nicht in ausreichendem Maße besitzt, würgt irgendwann wahrscheinlich jede Diskussion ab.

Das Diskutieren ist weniger das Problem, sondern - diese Erfahrung habe ich mit dir ja auch schon gemacht - dass du z.T. recht wilde Hypothesen aufstellst und diese als Stand der Wissenschaft verkaufst.
Um aber Hypothesen aufzustellen, sollte man schon wenigstens eine Grundkenntnis des Fachgebietes haben sowie Grundkenntnisse in den Methoden, z.B. vergleichender Sprachwissenschaft.
Für Fachleute ist es einfach erstaunlich, wenn jemand, der nicht einmal Ahnung von der diskutierten Sache hat - hier immer wieder die Sprachen - ihnen immer wieder die Zusammenhänge erklären möchte.
Wenn du also wenigstens eine Turksprache verstehen würdest oder dein historiolinguistischer Horizont über das suggestiv zwar verständliche, methodisch aber verfehlte Suchen von phonetischen Gemeinsamkeiten hinausgehen würde, dann wären die Reaktionen sicherlich anders ausgefallen.
 
ja der Begriff ist persisch, aber bei Turan würde ich dann doch auf türkisch tippen.))
@Turandokht ja klar ist es schwierig, aber ich sehe das hier ja auch nicht als Dissertationsarbeit an, sondern will mit Leuten über Dinge diskutieren, die mich interessieren, natürlich auch in der Hoffnung neues zu erfahren.
ja Fragen hatte ich auch gestellt, dann wurde mir wieder unterstellt, ich sei zu faul, selbst nachzulesen.)) es ist wirklich schwer, mit Euch hier zu diskutieren.))
@El Quijote ach wird nicht alles irgendwo vertreten. Ich kann mich erinnern, dass Du vehement vertreten hast, zwischen Baal und Baldur bestehe kein Zusammenhang, weil nicht möglich. Aber selbst an der Uni München, wird diese These vehement vertreten.
http://www.lrz.de/~vennemann/Vennemann_2005_07_13.pdf
Die Wahrheit liegt oft in der Mitte
 
Wie oft soll ich eigentlich noch den verstorbenen New Yorker Professor bemühen ("Keine These ist so absurd,...")? Mich interessiert nicht, was irgendeine Autorität behauptet. Mich interessiert eine schlüssige Argumentation.
Aber wenn wir schon bei Autoritäten sind, dann wäre es doch wenigstens ehrlich mitzuteilen, dass Vennemann gerade im Bereich von Historiolinguistik und Etymologie eher umstritten als akzeptiert ist, sei es seine waskonische Hypothese, sei es seine punische Hypothese. Papier ist eben geduldig.
 
Nur mal die Meinung von Terence Langendoen, Emeritus an der Uni Arizona:

"This book [Europa Vasconica - Europa Semitica] teaches us this lesson: However good a theoretician of linguistics one is, it is a paramount importance that he would master the languages he operates in his work. As far as it is known, and as it was stated by V. himself, he is no Vasconist, no Celticist and no Semitic or Afroasian linguist, he doesn't have special preparation in all these areas, neither in onomastics. To base such a big work on the etymologies taken from works of other scholars and from the large library of dictionaries is permissible only on condition that the author understands the linguistic implications connected to each word, each morpheme and each phoneme, the implications which are not usually supplied in the dictionaries. The author should follow the process of language change for each of the examples he provides as a proof of his theory. Speaking frankly, even the great linguists would not attempt historical reconstruction going back to the fifth millennium BC, especially in the condition of absolute lack of linguistic material going back even to the fourth or third millennia, not to speak that the linguistic material used in the dictionaries is of much later time. We should mention that V. failed in this book not only as comparative linguist, or etymologist, but even in his narrow specialization as a Germanist. [See Kitson (1996): 83, nn. 14-15]. Remember, in the beginning of this review I mentioned, that V.'s Ph.D. dissertation was on German phonology. Kitson (1996):110 shows that V. failed to give a rational explanation to the prevalence of o-grades over 'full' or 'normal' e-grades. He failed to recognize the Indo-European phonetic form of suffixes. He failed to treat existence of vowel a in the Indo-European roots.

In short we consider the book a complete failure."


Ich habe schon viele Buchkritiken gelesen - selten war eine vernichtender.
 
Nur mal die Meinung von Terence Langendoen, Emeritus an der Uni Arizona:

"This book [Europa Vasconica - Europa Semitica] teaches us this lesson: However good a theoretician of linguistics one is, it is a paramount importance that he would master the languages he operates in his work. As far as it is known, and as it was stated by V. himself, he is no Vasconist, no Celticist and no Semitic or Afroasian linguist, he doesn't have special preparation in all these areas, neither in onomastics.

Das ist die treffendste Kritik über Theo Vennemann und seine vaskonischen Sprachutopien, die ich je gelesen habe. Dass es in Europa vor-indoeuropäische Sprachen gab, ist kaum zu bezweifeln. Aber welche das nun gewesen sind und wo sie verankert waren, weiß nach einem Zeitabstand von über 5000 Jahren und unzähligen Überschichtungs- und Assimilationsvorgängen allein Prof. Vennemann.
 
Nur mal die Meinung von Terence Langendoen, Emeritus an der Uni Arizona:

Ich hoffe, dass mir dieser Fehler nicht angekreidet wurde, liegt an Eurer Nachsicht: Terence Langendoen ist hier nur der V.i.S.d.P., nicht der Rezensent. Das ist Hayim Sheynin, Altphilologe und Semitist an verschiedenen Universitäten in Israel und den USA.
 
Leute ich war gestern mit ein paa Kollegen unterwegs und irgend einer aus dem Freundeskreis hatte gefragt woher das türkische wort "affetmek" was auf deutsch soviel wie "verzeihen" bedeutet, her stammt. Jedenfalls hat man sich darüber gestritten ob es aus dem arabischen oder türkischen stammt da unter meinen Kollegen einige Araber und einige Türken sind kann man sich vorstellen das es zu einer heftigen Disskussion kam.^^

Meine Frage wäre woher stammt nun das Wort Affetmek?
 
Meine Frage wäre woher stammt nun das Wort Affetmek?
Es ist ein aus Arabisch und Türkisch zusammengesetztes Wort - ihr hattet also alle recht bzw. unrecht. ;)
Der erste Teil ist Arabisch: 'af (عف) heißt "Verzeihung". Der zweite Teil ist dann Türkisch: etmek heißt "machen, tun". Wörtlich ist das also "Verzeihung machen". Solche Konstruktionen sind im modernen Türkischen nicht mehr so häufig, weil die Sprache ja bewußt türkisiert wurde. Aber in anderen Türksprachen und auch dem Persischen hat man andauernd diese zusammengesetzten Verben, wo der erste Teil Arabisch (oder Persisch) ist und das Hilfsverb aus der jeweiligen Grundsprache stammt.
 
Zurück
Oben