Der Nika-aufstand: Ein ungewöhnlicher Zufall als "geschichtlicher Trigger"!

Mauerblume

Mitglied

Im Jahre 532 nach Christus herrschte in Byzanz eine recht explosive Stimmung in der Bevölkerung. Man war mit der Herrschaftsausübung Kaiser Justinians unzufrieden, denn es herrschten Korruption, Willkür und Ausbeutung im Reich.Bei den jährlichen 7-tägigen Festspielen zu Ehren des Kaisers kam es dann zu einer Eskalation. Zehntausende von Zuschauern verließen unter Schmährufen auf den Kaiser den Hippodrom. Die Tagesrennen werden vorzeitig beendet.

In der folgenden Nacht kommt es zu Plünderungen in der Stadt. Einige Täter werden gefasst und von Schnellgerichten zum Tode durch den Strang verurteilt. Es findet eine öffentliche Hinrichtung statt. Als der vorletzte Delinquent am Seil baumelt, bricht der Querbalken des Galgens ab, so dass der Mann überlebt. Üblicherweise wurde so etwas als ein Gotteszeichen verstanden und so jemandem das Leben geschenkt. Aber unter dem Gemurre des Volkes wurde er an einem anderen Galgen erneut aufgeknüpft. Und auch dieses Mal brach der Galgen. Ein doppeltes "GOTTESZEICHEN"! Die beiden noch lebenden Delinquenten werden nun von einer erregten Menge aus den Händen des Henkers und ihrer Bewacher befreit und in Sicherheit gebracht.

Am nächsten Tag versammeln sich der Kaiser und Hunderttausende wieder im Hippodrom angesichts des großen Idus-rennens, was jährlich anlässlich des Krönungsjubiläums Justinians veranstaltet wurde. Vieltausendfach schallt der Ruf: „Gnade für die Verurteilten!“ durch die Arena. Doch der Kaiser schweigt! As seiner Sicht bedeutet Widerstand gegen ihn Widerstand gegen Gott! "Gotteszeichen" hin oder her!

Angesichts der starren, unbeugsamen Haltung des Kaisers steigert sich die Wut immer mehr. Wieso reagiert Justinian nicht, wo Gott doch zwei Mal eindeutig Gesprochen hat? ,fragt sich die Menge. Schließlich, nach dem 22. Rennen, kommt es zum offenen Tumult. Der Tod hochrangiger Beamter wird gefordert und die Massen verlassen erneut das Hippodrom. Ein erneuter Affront gegen den Kaiser. Aber diesmal kommt es zu heftigen Ausschreitungen in der Stadt. Und auch als Kaiser Justinian schließlich einlenkt und die Verurteilten begnadigt, besänftigt dies die Massen nicht. Ein regelrechter Aufstand hatte begonnen.

Nur die Besonnenheit seiner Frau Theodora verhinderte die Flucht Justinians aus Byzanz. Sie trat ihm vor dem versammelten Hofstaat entgegen und sagte: „Wir bleiben! Ein Kaiser, der die Flucht ergreift, verliert seine Ehre!“ Justinian blieb und seine Feldherren Narses und Belisar bekamen den Aufstand nach und nach in den Griff.

Nach dem erfolgreichen Niederschlagung des Aufstandes wurde Justinian von Tatendrang erfasst. Er reformierte das marode Rechtssystem, baute zum Dank für seine Errettung die Hagia Sophia und begann einen Feldzug gegen die Vandalen in Nordafrika. Bleibt die Frage am Schluss, wie die Geschichte wohl ohne den zweifachen Galgenbruch weitergegangen wäre.

(
Quellenangaben:
Meine Hauptquelle ist Otto Zierer "Weltgeschichte Band 7" Als zweite Quelle möchte ich Wikipedia angeben. Ich zitiere:
"Im Vorfeld des Aufstandes wurden mehrere Unruhestifter – Parteigänger der Zirkusfraktionen – zum Tode verurteilt. Nach Vollstreckung der ersten Hinrichtungen versagte bei zwei Delinquenten mehrmals der Galgen oder der Strick, was das anwesende Volk als Zeichen Gottes ansah"


Als eigentliche Hauptquelle ist der Geschichichtsschreiber Prokop anzusehen, der dem Feldherrn Belisar diente. Prokop hat zwei "Geschichtsschreibungen" verfasst, eine "offizielle" kaisergefällige und eine "ehrliche". ) Noch einmal Wikipedia:
"Die Darstellung des Verlaufs des Aufstandes richtet sich im Folgenden nach den Angaben in den Quellen, insbesondere nach dem Bericht des Augenzeugen Prokop, dessen Bericht allerdings literarisch gestaltet und parteiisch ist. Zu den Auslegungsmöglichkeiten siehe den Abschnitt Rezeption."

Wikipedia:
Nika-Aufstand ? Wikipedia


 

Als eigentliche Hauptquelle ist der Geschichichtsschreiber Prokop anzusehen, der dem Feldherrn Belisar diente. Prokop hat zwei "Geschichtsschreibungen" verfasst, eine "offizielle" kaisergefällige und eine "ehrliche". ) Noch einmal Wikipedia:
"Die Darstellung des Verlaufs des Aufstandes richtet sich im Folgenden nach den Angaben in den Quellen, insbesondere nach dem Bericht des Augenzeugen Prokop, dessen Bericht allerdings literarisch gestaltet und parteiisch ist. Zu den Auslegungsmöglichkeiten siehe den Abschnitt Rezeption."

Gerade die Anekdota ("Geheimgeschichte") sind eher unergiebig. Da werden in dem fraglichen Kapitel hauptsächlich die Kämpfe zwischen Grünen und Blauen thematisiert, die Eskalation der Ausschreitungen und die Strafmaßnahmen bzw. die (von Prokop unterstellte) Unwilligkeit Justinians, die Ordnung aufrecht zu erhalten. Von einem Wunder ist dort nicht die Rede. Ebenso wenig im Übrigen, wie in der Kriegsgeschichte.
 

Bleibt die Frage am Schluss, wie die Geschichte wohl ohne den zweifachen Galgenbruch weitergegangen wäre.
Wie El Quijote bereits angemerkt hat, erwähnt Prokopios, der neben Marcellinus Comes die zeitnächste Quelle ist, die Sache mit dem Galgenbruch gar nicht. Entweder handelt es sich dabei also um eine spätere Erfindung, oder Prokopios maß ihm keine Bedeutung bei.

Prokopios schildert den Beginn des Aufstands ohnehin etwas anders als Deine Zusammenfassung und der Wikipedia-Artikel, wenngleich sich letzterer auf Prokop beruft. Bei ihm verbündeten sich die beiden großen Zirkusparteien, um ein paar Aufrührer aus dem Gefängnis zu befreien, wobei es zu großen Tumulten und einer Feuersbrunst kam.
 
Bei Theophanes findet sich da auch nichts. Bleiben eigentlich nur Johannes Malalas und das Chronicon Paschale.
 
Zurück
Oben