James Douglas in Spanien

El Quijote

Moderator
Teammitglied
Der schottische Adelige und Vorkämpfer der schottischen Unabhängigkeit von England im Dienste von Robert the Bruce starb 1330 in Teba bei der Belagerung des Castillo de la Estrella von Teba in einem Scharmützel gegen ein nasridisches Entsatzheer aus Málaga. Eigentlich befand er sich auf dem Weg nach Jerusalem, wo er das Herz des 1329 verstorbenen Robert I. hinbringen sollte. John Barbour erzählt 45 Jahre später im Versepos The Brus folgendes (Auszug! 239 - 520):

Quhen the Lord Dowglas, on this wis, ___ quhen = when, 'als'
Had undirtane so hye empris, 240 ___ hye? = high?
As the gud Kyngis hert till ber ___ ber?
On Goddis fayis apon wer, ___ fayis? wer?
Prisit for his enpris wes he. ___ prisit?
And the Kingis infermite
Woxe mair and mair, quhill at the last 245 ___ woxe? quhill = will
The dulfull dede approchit fast.
And quhen he had gert till hym do ___ gert?
All that gud Cristin man fell to,
With werray repentans he gaf
The gast, that God till hevin couth haf, 250
Emang his chosyn folk till be
In joy, solace, and angell gle.
And fra his folk wist he wes ded,
The sorow rais fra sted to sted.
Thair mycht men se men rif thar hare, 255
And cumly knychtis gret full sar,
And thar nevis oft sammyn driff,
And as wode men thair clathes rif,
Regratand his worthy bounte,
His wit, strynth, and his honeste; 260
And, our all, the gret cumpany
That he oft maid thame curtesly.
“All our defens,” thai said, “allas!
“And he that all our confort was,
“Our wit, and all our governyng, 265
“Is brought, allas! heir till ending.
“His worschip and his mekill mycht
“Maid all that war with him so wicht,
“That thai mycht nevir abaysit be,
“Quhill forouth thame thai mycht him se. 270
“Allas! quhat sall we do or say?
“For in liff quhill he lestit ay,
“With all our fais dred war we:
“And in-till mony fer cuntre
“Of our worschip ran the renoune: 275
“And that wes all for his persoune.”
With sic wordis thai maid thair mayne;
And sekirly wonder wes nane:
For better governour than he
Mycht in na cuntre fundyn be. 280
I hop that nane that is on lif
The lamentacioune suld discrif
That thai folk for thair lord maid.
And quhen thai lang thus sorowit had,
And he debowalit wes clenly, [293] 285
And bawlmyt eyne full richly,
And the worthy lord Dowglas [295]
His hert, as it forspokyn was,
Has resavit in gret dantee,
With gret fair and solempnite [298] 290
Thai have him had till Dunfermlyne, [285]
And hym solempnly erdit syne,
And in a fair towne in the queyr.
Bischoppes and prelatis that thar weir
Assolyheit hym, quhen the servis 295
Wes done as thai couth best devis; [290]
And syne, apon the toder day,
Sary and wa ar went thar way. [292]
 
Quhen at the gud King beriit was,
The Erll of Murreff, Schir Thomas, 300
Tuk all the lande in governyng;
All obeysit till his bidding.
And the gud lord of Dowglas syne
Gert mak ane cas of silvir fyne
Anamalyt throu subtilite: 305
Thar-in the Kyngis hert did he,
And ay about his hals it bare,
And fast him bownyt for his fare.
His testament devisit he,
And ordanit how his land suld be 310
Governit, quhill his agane-cummyng,
Of frendis; and all othir thing,
That till him partenit ony wis,
With sa gude forsicht and sa wis,
Or his furth-passyng, ordanit he, 315
That na thing mycht amendit be.
And quhen that he his leif has tane,
To schip till Berwik is he gane;
And with ane nobill cumpany
Of knychtis and of squyary, 320
He put him thar in-to the se.
A lang way furthwarde salyt he;
Betuyx Cornwale and Bretanyhe
He salit, and left the Grunye of Spanyhe
On north half hym; and held thar way 325
Quhill till Savill the Graunt com thai.
Bot gretly war his men and he
Travaled with tempest on the se;
Bot, thouch thai gretly travalit war,
Haill and feir thai cummyn ar. 330
Thai arivit at gret Savill;
And eftir, in a litill quhill,
Thar hors to land thai drew ilkane,
And in the toune has herbery tane.

He hym contenyt richt richly; 335
For he had a fayr cumpany,
And gold eneuch for till despend.
The Kyng all soyne eftir hym send,
And him richt weill resavit he,
And profferit hym in gret plente 340
Gold and tresour, hors and armyng;
Bot he wald tak thar-of na thyng;
For, he said, he tuk that viage
To pass in-till his pilgrimage
On Goddis fais, that his travale 345
Micht eftir till his saull avale.
And sen he wist that he had were
With Sarazenis, he wald dwell ther,
And help him at his mycht lely.
The King him thankit curtesly, 350
And betaucht him gud men that were
Weill knawin of that landis wer,
And the maner thar-of alsua.
Syne till his innys can he ga.

Quhen that the King him levit had, 355
A weill gret sojourne thar he mad.
Knychtis that com of fer cuntre
Com in gret rowtis hym to se,
And honorit him full gretumly.
And our all men mast soveranly, 360
The Inglis knychtis that war thar
Honour and cumpany him bar.

Emang thame wes ane strange knycht,
That wes haldyn so woundir wicht,
That for ane of the gude wes he 365
Prisit of all the Cristianite.
Sa fast till-hewyn wes all his face
That it our all neir wemmyt was.
Or he the lord Dowglas had seyne,
He wend his face had wemmyt beyne, 370
Bot nevir ane hurt in it had he.
Quhen he unwemmyt can it se,
He said that he had gret ferly
That sic a knycht and sa worthy,
And prisit of sa gret bounte, 375
Mycht in the face unwemmyt be.
And he ansuerd thar-till mekly,
And said, “Love God, all tym had I
“Handis myne hede for till were.”
Quha wald tak tent to this ansuer 380
Suld se in it undirstanding,
That, and he that maid askyng,
Had had handis to wer, his face,
That, for defalt of fens so was
To-fruschit into placis ser, 385
Suld haf, may fall, left haill and fer.
The gud knychtis, that than war by,
Prisit this ansuer gretumly;
For it wes maid with meke speking,
And had richt hye undirstanding. 390

Apon this maner still thai lay,
Quhill throu the cuntre thai herd say
That the hey King of Balmeryne,
With mony a mudy Sarasyne,
Wes enterit in the land off Spanyhe 395
All haill the cuntre till demanyhe.
The Kyng of Spanyhe, on othir party,
Gaderit his host delyverly,
And delt thame in-to battellis thre.
And to the lord Dowglas gaf he 400
The vaward for to leid and steir;
All haill the strangeris with him weir,
And the gret mastir of Saint Jak
The tothir battell gert he tak.
The reirward maid him-selvyn thar. 405
Thusgat devisit, furth thai war
To mete thair fayis, that in battale
Arayit, reddy to assale,
Com agane thame full sturdely.
The Dowglas than, that wes worthy, 410
Quhen he to thame of his ledyng
Had maid ane fair amonestyng
Till do weill and na dede to dreid,
For hevynnis blis suld be thair meid,
Gif that thai deit in Goddis servis; 415
Than, as gud werriours and wis,
With thame stoutly assemblit he.
Thar mycht men felloune fechting se;
For thai war all wicht and hardy
That war on the Cristyn party; 420
So fast thai faucht, with all thar mayne,
That of Sarasenys war mony slayne;
The-quhethir, with mony fell fachoune,
Mony Cristyn thai dang thar doune.


_But ere they joyned in battell, *421
What Dowglas did, I sall you tell.
The Bruce’s Heart, that on his brest
Was hinging, in the field he kest,
Upon a stane-cast and well more: *425
And said, “Now passe thou foorth before,
As thou wast wont in field to be,
And I sall follow, or els die.”
And sa he did withoutten ho,
He faught even while he came it to, *430
And tooke it up in great daintie;
And ever in field this used he._ *432
 
Bot at the last the lord Douglas, 425
And the gret rout that with hym was,
Pressit fast the Sarasenys swa
That thai haly the bak can ta.
And thai chassit with all thar mayn,
And mony in the chas has slayn. 430
So fer chassit the lord Dowglas,
With few folk, that he passit wes
All the folk that wes chassand then.
He had nocht with him atour ten
Of all men that war with him thar. 435
Quhen he saw all reparit war
Toward his host than turnit he.
And quhen the Saryzynys gan se
That the chasseris turnyt agane,
Thai relyit with mekill mayne. 440
And as the gud lorde Dowglas,
As I said air, reparand was,
So saw he, richt besyd him ner,
Quhar that Schir Willyhame de Sancler
With a gret rout enveremyt was. 445
He wes anoyit, and said; “Allas!
“Yhone worthy knycht will soyn be ded,
“Bot he haf help throu our manhed.
“God biddis us help him in gret hy,
“Sen that we ar so neir him by. 450
“And God wat weill our entent is
“Till lif and de in his servis;
“His will in all thing do sall we,
“Sall na perell eschevit be
“Quhill he be put out of yhone payne, 455
“Or than we all be with hym slayn.”
With that with spurris spedely
Thai strak the hors, and in gret hy
Amang the Saracenys soyne thai raid,
And rowme about thame haf thai maid. 460
Thai dang on fast with all thair mycht,
And feill of thame to ded has dicht.
Gretar defens maid nevir sa quhoyne
Agane so feill, as thai have doyne.
Quhill thai mycht lest to gif battale. 465
Bot mycht no worschip thar avale
That tym, for ilkan war slayn thar;
For Sarasynys sa mony war
That thai war tuenty neir for ane.
The gud lord Douglas thar wes slane, 470
And Wilyhame Sancler syne alsua;
And other worthy knychtis twa,
Schir Robert Logan hat the tane,
And the tothir Walter Logane;
Quhar our Lord, for his mekill mycht, 475
Thar saulys have to hevynnis hycht!

The gud lord Douglas thus wes ded;
And the Sarasenys in that sted
Abaid no mair, bot held thar way;
Thai knychtis ded thar levit thai. 480
Sum of the lord Douglassis men,
That thar lord ded had fundyn then,
Yheid weill neir wood for dule and wa.
Lang quhile our hym thai sorowit swa,
And with gret dule syne hame him bar. 485
The Kyngis hert have thai fundyn thar,
And that haym with thame have thai tane,
And ar toward thair innys gane
With greting and with evill cher;
Thair sorow angyr wes to her. 490
And quhen of Keth gud Schir Wilyhame,
That all that day had beyn at hame--
For at sa gret myschef wes he,
That he come nocht to the journee,
For his arme wes brokyne in twa-- 495
Quhen he that folk sic dule saw ma,
He askyt quhat it wes in hy.
And thai him tauld all opynly,
How that thair douchty lord wes slayn
With Sarazynys that releyt agayn. 500
And quhen he wyst that it was sua,
Atour all other he wes mast wa,
And maid so woundir evill cher
That all wounderit that by him wer.
Bot till tell of thair sorowyng 505
Anoyis, and helpis litill thing.
Men may weill wit, thouch nane thaim tell,
How angry, sorowfull, and how fell
Is till tyne sic ane lord as he
Till thame that war of his menyhe. 510
For he wes swete, and debonar,
And weill couth tret his frendis far,
And his fais richt felonly
Stonay, throu his gret chevelry.
The-quhethir of litill effer wes he, 515
Bot our all thing he lufit lawte;
At tresoune growyt he so gretly,
That na tratour mycht be hym by,
That he mycht wit, na he suld be
Weill punyst of his cruelte. 520
Wie ihr seht, der Text ist nicht ganz einfach zu verstehen, halt Scots - eine Parallelentwicklung zum Englischen aus dem Angelsächsischen - des 14. Jhdts. Manche Worte scheinen eine der ersten Lautverschiebung nicht unähnliche Entwicklung gemacht zu haben und scheinen so dem Deutschen näher als dem Englischen zu sein, manches ist gut verständlich, manches habe ich noch nicht durchdringen können.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, den Text zu emtschlüsseln?

Nach Douglas' Tod bei Teba jedenfalls wurde das Herz von Robert the Bruce zurück nach Schottland gebracht und in der Melrose Abbey bestattet. Vor einigen Jahren fanden Archäologen eine Bleibox, jedoch nicht am Hochaltar der Kirche sondern im Kapitelhaus der Abtei. Man vermutet, dass im Zuge der vielen englischen Raids in der Region oder der Reformation das Herz hier versteckt wurde und schließlich nicht mehr geborgen.
 
Interessant finde ich auch diese Stelle, Vers 361: The Inglis knychtis that war thar - "die englischen Ritter die dort waren" - sind das Engländer, die sich im spanischen Lager befanden? Barbour wird doch damit kaum die Leute von James Douglas gemeint haben?!
 
Quhen the Lord Dowglas, on this wis, ___ quhen = when, 'als'
Had undirtane so hye empris, 240 ___ hye? = high?
As the gud Kyngis hert till ber ___ ber?
On Goddis fayis apon wer, ___ fayis? wer?
Prisit for his enpris wes he. ___ prisit?
And the Kingis infermite
Woxe mair and mair, quhill at the last 245 ___ woxe? quhill = will
The dulfull dede approchit fast.

woxe = wuchs? Kann das sein? Statt grow?

Als der Lord Douglas auf diese Weise
den ?hohen? Auftrag erfüllt hatte
als des guten Königs Herz bis ???
auf Gottes ??? drauf war
und die Krankheit des Königs
wuchs mehr und mehr mehr und mehr letzter Wille?
der schmerzvolle Tod kam schnelle.
 
Quhen the Lord Dowglas, on this wis, ___ quhen = when, 'als'
Had undirtane so hye empris, 240 ___ hye? = high?
As the gud Kyngis hert till ber ___ ber?
On Goddis fayis apon wer, ___ fayis? wer?
Prisit for his enpris wes he. ___ prisit?

Als Lord Douglas (wahrhaftig / auf diese Weise?)
eine so eilige Unternehmung auszuführen hatte (ausführen musste),
um das Herz des guten Königs
zu Gottes Feinden zu tragen (als Held, heldenhaft?),
wurde er für seine Unternehmung gepriesen.


Zeile 240 scheint nicht auszusagen, dass das Unternehmen (oder der "Auftrag", wie du schreibst), das Herz des Königs zu Gottes Feinden zu tragen, schon ausgeführt ist, da der König noch lebt. "Had undirtane" müsste also "hatte auszuführen" bedeuten im Sinn einer zukünftigen, geplanten Unternehmung.

(on this wis = wahrhaftig, gewiss / PS. Oder besser doch, wie du schreibst: "auf diese Weise")
(hye = eilig, hastig)
(ber = tragen)
(fayis = Feinde)
(wer = Mann/Held)
(prisit = gepriesen)

(apon/upon wer = als Held, heldenhaft?)

And the Kingis infermite
Woxe mair and mair, quhill at the last 245 ___ woxe? quhill = will
The dulfull dede approchit fast.

Und der König wurde immer kränker,
als endlich der elende Tod schnell nahte.


(quhill=quhen = als)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fayis kommt in dem Auszug zwei Mal vor, V. 242 und 407.

242: On Goddis fayis apon wer,
407: To mete thair fayis, that in battale

Ist das face? 'Gesicht', 'Angesicht'?
 
Feinde? Auf ihre Feinde in der Schlacht zu treffen (407) wäre ganz sinnvoll. Hast du ein WB für das Scots des 14. Jhdts.?
 

Das von mir verwendete "als" ist nicht sehr verschieden von "während" (while), denn beide Ausdrücke verweisen auf die Gleichzeitigkeit von Haupt- und Nebensatz. "While I was in London" kann mit "Als ich in London war" und mit "Während ich in London war" übersetzt werden, wobei der Kontext entscheidet.

Im "Middle English Reader" wird "quhill" sowohl mit "quhen" (als) als auch mit "while" (während) in Verbindung gebracht und zusätzlich mit "until".

Quhen ; Quhill. See \Vhan(ne),
(vhan=when= als, Anm. Chan)
(...)
Whil(e), Whyl(e), Wyl, Qu-
hill (x), conj. while, I 8, vn
56, xiv c 29. 36, &c. ; until, vi
168, X 32, 67, 197; quhill pat,
until, *x 63.

Im gegebenen Kontext sind also drei Übersetzungen möglich, wobei mir das "bis" jetzt doch am plausibelsten erscheint:

"And the Kingis infermite
Woxe mair and mair, quhill at the last
The dulfull dede approchit fast."

1)
Und der König wurde immer kränker,
während endlich der elende Tod schnell nahte.

2)
Und der König wurde immer kränker,
als endlich der elende Tod schnell nahte.

3)
Und der König wurde immer kränker,
bis endlich der elende Tod schnell nahte.
 
Zuletzt bearbeitet:
And quhen he had gert till hym do
All that gud Cristin man fell to,
With werray repentans he gaf
The gast, that God till hevin couth haf,
Emang his chosyn folk till be
In joy, solace, and angell gle.

In diesem kurzen Abschnitt findet sich dreimal till und ich weiß es nicht zu fassen und übersetze es gewissermaßen jedes Mal anders:

Und als er ihn dies zu tun gemacht hatte
All die guten Christenleute fielen zu?
mit trauernden Kriegern gab er
das Leben, das Gott im? Himmel haben könne
unter seinem gewählten Volk würde? er sein
in Freude, Trost und Engelsang
 
Es gibt eine sprachlich aktualisierte englische Version des kompletten Textes. Die von dir zitierten Passagen finden sich im letzten, dem 20. Kapitel, betitelt "The Death of the Bruce".

Das "had undirtane" bedeutet dementsprechend "had undertaken = hatte übernommen" (nämlich die Aufgabe der Unternehmung).

Das "hye" bedeutet hier tatsächlich "hoch" und nicht "eilig", wie ich, irregeleitet durch das Chaucer Glossary ("hye = to hasten, hurry"), angenommen hatte. Das "apon wer" bedeutet "in den Krieg" (wer = war/Krieg), was ich aber auf Heldentum bezogen habe. Außer diesen beiden Unzulänglichkeiten treffen meine Übersetzungen einigermaßen zu (auch das "bis" für "quhill").

Chaucer Glossary:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=2ahUKEwjLlMzmsp7gAhVN46QKHVbcDToQFjABegQICBAC&url=https://www.english.cam.ac.uk/converse/chaucer/glossary.doc&usg=AOvVaw2vHNGvGeZ10CcTn56ORBpQ

Der aktualisierte Bruce-Text:

The Bruce

(...)

When the Lord Douglas had thus undertaken the high enterprise of bearing the good king's heart to the war against God's enemies, he was praised for his undertaking. And the king's infirmity waxed greater and greater, till at last the sad hour of death drew very near. And when he had caused to be done to him all that behoves a good Christian, with true repentance he gave up the ghost, and God took him to heaven, to be among His chosen people in joy, pleasure, and angel song.

And when his people knew that King Robert was dead, the sound of sorrow went from place to place. Men were to be seen tearing their hair, and seemly knights right sorely weeping, and wringing their hands, and rending their clothes like men who were mad, grieving for his valiant nobleness, his wisdom, strength, and honesty, and, above all, the great companionship that of his courtesy he often made them.

"Alas," they said, "all our defence, with him that was our comfort, our wisdom, and our leadership, is here brought to an end. His valour and his great strength made all doughty who were with him, and they could never be dismayed while they saw him before them. Alas! what shall we do or say? Ever while he lived we were feared by all our foes, and the renown of our valour ran through many a far country. All this was due to him alone!"

With such words they made their moan, and of a surety it was no marvel; for in no country could a better ruler be found. I wot that none living could describe the lamentation that these people made for their lord.

And when they had long sorrowed in this fashion, and he had been disembowelled, and richly embalmed, and the valiant Lord Douglas, as was before agreed, had with great honour received his heart, they bore him with much pomp and solemnity to Dunfermline, and solemnly buried him in a splendid tomb in the choir. Bishops and prelates absolved him there, and the service was performed as they could best devise. Then, on the next day, they went their way sad and sorrowful. [In the early years of the nineteenth century, when the Abbey Church of Dunfermline was being restored, the workmen came upon the remains of a splendid tomb in the spot which tradition assigned to the grave of Bruce. Within, amid fragments of cloth of gold, lay the skeleton of a tall man, and the fact that the breastbone had been sawn through confirmed the poet's account of the removal of the king's heart. Sir Walter Scott, who was present at the re-interment, describes the incident in his 'Tales of a Grandfather'. See also the Report by Sir Henry Jardine in the 'Transactions of the Society of Antiquaries of Scotland'.

When the good king was buried, Sir Thomas the Earl of Moray took the government of the whole country, and all obeyed his commands. And the good Lord of Douglas had a case made of fine silver exquisitely enamelled. In it he placed the king's heart, and bore it ever about his neck, and diligently made ready for his voyage. He made his testament, and ordained how his land should be governed by friends till his return. This and all things else that in any way pertained to him he arranged with such good and wise foresight before his going forth, that nothing could have been amended.

And when he had taken his leave, he took ship at Berwick, and with a noble company of knights and squires, put to sea, and sailed a long way to the south. He sailed between Cornwall and Brittany, and left the mainland of Spain to the north, and held his way, till he came to the great city of Seville. Though his men and he were greatly troubled with tempests at sea, they landed whole and sound.

They arrived at Grand Seville, and a little afterwards brought their horses every one ashore, and took quarters in the town. Douglas carried himself right richly, for he had a noble company, and gold enough to spend.

The King of Spain immediately sent for him, and received him right well, and proffered in great abundance gold and treasure, horses and armour. He would, however, take none of these, "for," he said, "he took that journey upon pilgrimage against God's enemies, that his toil might afterwards be for the saving of his soul. But since he knew the king was at war with the Saracens, he would remain there and help him loyally with all his strength."

The king thanked him courteously, and committed to him good men who knew well the wars of that country, and the manner of them. Then Douglas went to his inn, and when the king had left him, he made a right great sojourn there. Knights of distant countries came in great crowds to see him, and right hugely honoured him. And above all men, the English knights who were there most sovereignly honoured and bore him company.

(...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn diese englische ÜS sicherlich dem Inhalt angemessen ist, so weicht sie doch tw. vom Originaltext erheblich ab. Klar, die goldene Regel der Übersetzungen: "So eng wie möglich, so frei wie nötig". Aber ich bin doch sehr ein Freund des Durchdringens von Quellentexten. Dazu gehört für mich auch die Sprache, die Wortwahl des Autors - hier natürlich der Metrik und dem Reim geschuldet, was sicher nicht immer vereinbar mit klaren und mitunter auch - im ereignishistorischen Sinne - wahrhaftigen Aussagen ist.
 
Zur Eroberung von Teba gibt es zwei spanische Traditionsquellen, das eine die Chronik Alfonsos XI., das andere ein Gedicht, beide auf altspanisch, beide ediert. Ich habe sie mir vorgestern in der Bibliothek angesehen, im Gedicht spielt James Douglas keine Rolle, in der Chronik kommt James Douglas wahrscheinlich vor. Es wird vom Tod eines fremdländischen Ritters berichtet, der durch eigene Schuld verstorben sei. (Zitat folgt später.)
 
Irgendwie sind mir meine Kopien abhanden gekommen. Im CorDE finde ich dafür einen Brief von Alfonso XI., indem er die Stadt Murcia auffordert, Truppen nach Teba zu entsenden. Also im Gegensatz zur Chronik und zum Gedicht eine Überrestquelle und keine Traditionsquelle. Veröffentlich bei Andrés Giménez Soler, Colección Diplomática de D. Juan Manuel, Zaragoza 1932. Juan Manuel, der auch als Schriftsteller eine gewisse Fama hat, war der Großonkel von Alfonso XI. und diente seinem Neffen (Ferdinand IV.) und Großneffen als Statthalter von Murcia, wenn auch nicht immer ganz konfliktfrei.

Leider ist mir keine Sammlung der Urkunden Alfonsos bekannt, so dass man mal schauen könnte, ob James Douglas irgendwie als Zeuge in einem Diplom firmiert.
 
Leider ist mir keine Sammlung der Urkunden Alfonsos bekannt, so dass man mal schauen könnte,, ob James Douglas irgendwie als Zeuge in einem Diplom firmiert.
Laut einem Regest von Urkunden Alfons XI. ist am 24. August 1330 eine Urkunde im königlichen Heerlager vor Teba (Urkunde 162) erstellt worden. Am 25. August starb James Douglas. Also genau einen Tag später. Man müsste aber mal schauen, ob nicht ggf. in den Urkunden vom 8. April (Sevilla, 158), 11. Mai (Sevilla, 159), 20. Juli (Córdoba, 160) oder 22. Juli (Córdoba 161) James Douglas als Zeuge auftritt.
 
Jean/Jehan Le Bel (*ca. 1290 - +1370) vertut sich wohl mit James' Neffen, wenn er schreibt: Comment le roy Robert d'Escoce chargea à messire *Guillaume Douglas de porter son cœur au saint sépulchre (zusammenfassende Überschrift zum cap. XV seiner Vray Chroniques, 1357).

Demnach habe Robert I., als er seinen Tod nahen sah, die Großen des Reiches zumindest die, denen er am meisten vertraute (il se fioit le plus) zusammengerufen und seine Nachfolge gesichert, nämlich die Adeligen auf seinen noch minderjährigen Sohn David vereidigt (Quant il vist que morir debvoit sans retour, il manda tous les barons de son royaume esquelz il se fioit le plus par devant luy, et leur dit que morir le convenoit ainsy qu'ilz véoient; si leur prya moult afecteusement et leur chargea qu'ilz gardassemen, sur leur féaulte, loyaulement son royaume à David son filz, et qunat il seroit venu en aage, qu'ilz obèissent à luy, et le couronassent à roy....).

In einer wörtlichen Rede - und angeblich hat Jehan le Bel immer Augenzeugen befragt und nichts niedergeschrieben, wofür er keinen Augenzeugen fand - lässt Jean le Bel den König zu *Willam Douglas sprechen:

Messire *Guillaume chevalier, ains vous scavez que ay eu molt à faire en mon temps et ay souffert moult pour maintenir les droits de cestuy royaume. Et quant j'ay eu le plus à faire, je fis ung vœu que je n'ay point accompli dont il me pose; j'ay voé que s'il estoit ainsy que je peusse tant faire que j'eusse ma guerre achevée, par quoy je peusse cestuy royaume gouverner en paix, je iroye guerrier les anemies de nostre Seigneur, et les contraires de la foy crestienne oultre mer, à mon lèal povoir. A ce point a toudis mon cuer tendu, mais nostre Seigneur ne l'a pas voulu consentir; si m'a tant donné à faire en mon temps, et au desrain m'a si entrepris de feblesse et de griefve maladie, qu'il me convient morir ansy que vous véez; et puisqu'il est ainsy que le corps de moy no poeut aler ne achever ce que le cuer a tant désiré, je weil envoyer le cuer pour le corps, pour moy et pour mon vœu acquittier. Et pour ce que je ne scay en tout mon royaume nul plus proeu de vostre corps ni mielx taillé de culluy voeu accomplir en lieu de moy, je weil et vous prye, chevalier amy et espécial, tant et si affectueusement que je puis, que vous à faire ce voyage vous employez, pour l'amour de moy et pour mon âme acquittier envers nostre Seigneur; et je tien tant vostre noblesse et de vostre léaulté.... Maiz que ce soit par telle manière que je vous diray: je weil, si tost que je seray trespassé, que vous prenez le cuer de moy et le faittes bien enbasmer, et prenez tant de mon trésor que bon vous semblera pour parfounir le voyage pour vous et pour tous ceulx que vous vouldrez mener aveques vous; et emportez mon cuer au saint sepulchre, là où nostre Seigneur fut enseveli, puis que le corps n'y poeut aler..."​

Zusammengefasst: "Sir *William, ihr wisst, dass ich viel in meiner Zeit erreicht habe und für den Erhalt der Rechte des Königreichs viel gelitten. Jetzt bin ich sterbenskrank, mein Körper macht es nicht mehr bis Jersualem, Gott hat mir nicht die Gelegenheit gegeben zu meiner Zeit gegen die Feinde des Herren zu kämpfen, du James/*Guillaume Douglas geh und trage mein Herz dorthin, ich weiß keinen besseren Mann als euch, nehmt euch so viel von meinem Schatz, wie ihr benötigt".

Nach der Rede des Königs fangen erst mal alle Anwesenden an zu flennen (Tous ceulx qui là estoient commencèrent à plourer moult tendrement), bevor James/*Guillaume dann zur Antwort ansetzt.

*Dass Jehan le Bel von einem Guillaume spricht, ist ein offensichtlicher Fehler. Von einem Hörfehler könnte man nur ausgehen, wenn mal ein katalanisches Jaume zugrundelegte (Jaume --> Guillaume), das ist aber unwahrscheinlich bis abwegig. James Douglas' Sohn hieß zwar William, aber der verstarb 1333 noch minderjährig und ohne große Leistungen auf dem Schlachtfeld, sehr unwahrscheinlich, dass Jehan James mit dessen Sohn verwechselte. Allerdings hatte James Douglas einen Neffen, der ebenfalls William hieß und der, wie schon sein Onkel james einige Jahre zuvor, in den Borders einen Guerilla-Krieg gegen die Engländer führte. Da gab es also einige Parallelen. Da Jehan le Bel selber als Soldat auf englischer Seite im Zweiten Schottischen Unabhängigkeitskrieg beteiligt war, könnte er aus diesem Grund den Namen William Douglas häufiger gehört haben. Vielleicht von einem familiären Leitnamen ausgehend, vielleicht weil er ein Vierteljahrhundert nach den Ereignissen schrieb, vertat er sich mit William und James. Überhaupt eine ganz illustre Familie der schottischen Unabhängigkeitskriege: James Douglas' Vater - auch ein William Douglas, allerdings bereits 1298 im Londoner Tower ums Leben gebracht - war der erste Adelige, der sich William Wallace - den Filmenthusiasten als "Braveheart" bekannt - anschloss.

Text: Les vrayes chroniques de Messire Jehan le Bel. Histoire vraye et notable des nouvelles guerres et choses avenues l'an mil CCCXXVI jusques à l'an LXI, en France, en Angleterre, en Escoce, en Bretaigne et ailleurs, et principalement des haults faitz du roy Edowart d'Angleterre et des deux roys Philippe et Jehan de France : Le Bel, Jehan, d. ca. 1370 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
 
Nach der Rede des Königs fangen erst mal alle Anwesenden an zu flennen (Tous ceulx qui là estoient commencèrent à plourer moult tendrement), bevor James/*Guillaume dann zur Antwort ansetzt.

Die da lautet:

Gentil sire, cent mille mercys de la grand honneur que vous me faittes, quant vous si noble et si grand chose et tel trésor m'enchargiez et commandez, et je feray très voulentiers et de cuer vostre commandement, jamaiz n'en doubtez, à mon léal povoir, combien je ne soys mie digne ne souffisant pur telle chose achever.
Demnach bedankt sich James also erst mal überschwänglich (hunderttausend Dank für die große Ehre die Ihr mir bereitet, dass ihr mir diese ehrenwerte und große Sache und solchen Schatz anvertraut und befehlt, ich werde das sehr freiwillig und ~ den Befehl euer Herz betreffend ~ ausführen) und fährt dann in Bescheidenheit (Bescheidenheitstopos!) fort, dass der König nie an seinem Können gezweifelt habe, obwohl er nicht würdig und ausreichend sei um diese Sache - also das Herz zum Heiligen Grab zu bringen - zu Ende zu bringen.

Im Anschluss entspinnt sich dann ein kurzer Dialog.
 
Im Anschluss entspinnt sich dann ein kurzer Dialog.
Letztlich ein Austausch von Höflichkeiten, wer diese im einzelnen nachlesen will, bemühe den obigen Link (zwei Beiträge drüber). Robert de Bruis/the Brus/Bruce jedenfalls beschließt diesen mit der Feststellung, dass er in Frieden sterben könne, da er wissen dass der beste (ausreichendste) [Mann] seines Königreiches die Aufgabe, die er nicht habe ausführen können an seiner statt ausführe:

Je moray plus à a paix ... quant je scay que le plus souffisant de mon royaume et le plus proeu achvera ce que je n'ay pu oncques achever.
Der König verstarb also und sein Herz wurde ??? und einbalsamiert (et luy fut le cuer osté et embasmé), so, wie er es befohlen hatte. Das Kapitel geht mit der lapidaren Feststellung zu Ende, dass James Douglas die Vorbereitungen für die Reise trifft und dass der edle und mutige Graf von Moray (conte de Moret, dessen Wapen Jehan le Bel dann noch beschreibt) die Staatsgeschäfte übernahm.
Es folgt ca. XVI (Comment messir Guillaum Douglas se parti d'Esoce pour faire son voyage), Guillaume müssen wir weiterhin als James lesen, Jehan bleibt seiner Namensverwechslung konsequent treu.

Quant le printemps vient et la bonne saison pour mouvoir que veult passer la haulte mer [...] le gentil chevalier messire Guillaume Douglas [...] monta sur mer [...] et vint en Flandres, droit à l'Escluse, pour ouïr nouvelles se nul de par decà la mer s'apareilloit pour aler vers la sainte terre de Jherusalem, affin qu'il poeut avoir meillure compaignie.​

Als das Frühjahr kam und die Zeit, die offene See zu überqueren (man beachte: haulte hat das -l- noch erhalten, wahrscheinlich retardiert Jehan le Bel hier, wissend, dass haute von altum kommt), fuhr James Douglas nach Flandern, direkt nach Sluis (wer sich heute Sluis auf Google Maps ansieht, kann kaum ermessen, dass das vor einigen Jahrhunderten noch ein Hochseehafen war und mittlerweile total eingepoldert ist.
Wenn ich den Text richtig verstehe, blieb James Douglas zwölf Tage in Sluis, ohne aber seinen Fuß an Land zu setzen (ne voulout la endroit mettre le pyé à terre). Offenbar hielt er an Bord Hof "als wäre er der König von Schottland" (comme se fust le roy d'Escoce):

Et séjourna bien à l'escluse douze jours ainchois qu'il s'en partist; mais oncques ne voulout la endroit mettre le pyé à terre, tout le terme des douze jours, ains demoura toudis sur s anave, et tenoit toudis son tynel honnourablement, à trompes et à nakaires, comme se fust le roy d'Escoce.
Er hatte nämlich an Bord einen Bannerträger (chevalier banneret) und sechs der besten Männer des Landes, zwanzig junge und schöne Schildknappen von den besten, die er mitnehmen wollte, außerdem Silbergerät (z.B. Becher), Wein und Gewürze.
Dort also in Sluis, erfuhr er vom Krieg des Königs von Spanien [sic!] gegen den von Granada und beschloss, zunächst dorthin zu fahren und später, wenn er seine Arbeit (besongne) dort erledigt habe, seinen Weg fortzusetzen (das zu tun, was ihm befohlen war):

Quant il eust assez séjourné là endroit, il entendi que le roy d'Espaigne guerrioit au roy de Guernade, qui estoit sarrasin; si avisa qu'il iroit celle part pur mielx emploier son voyage, et quant il auroit fait sa besongne, il iroit oultre passer pour faire ce que commandé luy estoit.​

Dann, fährt Jehan le Bel fort, sei er von Sluis nach Valencia [sic!] gefahren:

Si s'en parti ainsy de l'Escluse, et s'en ala vers Espaigne, et arriva premier au port de Valence la grande; et puis s'en ala au roy d'Espaigne qui estoit en ost contre le roy de Guernade, et estoient assez prez l'ung de l'aultre sur les frontières de leur pays.
Irgendwie fällt die Bezeichnung Valence la grande schon auf und erinnert an die Formulierung im Gedicht von John Barbour, der nochmal zwanzig Jahre später über dasselbe Ereignis geschrieben hatte:

Quhill till Savill the Graunt com thai.
Bot gretly war his men and he
Travaled with tempest on the se;
Bot, thouch thai gretly travalit war,
Haill and feir thai cummyn ar. 330
Thai arivit at gret Savill;
Nun kann Le Bel den Barbour nicht benutzt haben, da dieser später ist und umgekehrt kann zwar Barbour Le Bel benutzt haben, aber das ist doch als unwahrscheinlich zurückzuweisen. Wenn wir aber die sehr ähnliche Formulierung nicht als bloßen Zufall abtun, sondern als begründete Gemeinsamkeit annehmen wollen, dann müssen wir annehmen, dass la grande/the Graunt mehr ist, als nur eine poetische Überlieferung (wobei diese ja eh nur für Barbour in Frage käme, Le Bel schreibt ja in Prosa). Dennoch scheint Barbour hier mit Sevilla besser zu liegen und Valencia wäre ja nicht der erste Fehler, der Jehan le Bel unterläuft, schließlich benennt er James Douglas fortwährend "Guillaume", wie dessen Vater, Neffen oder Sohn.
Denn warum sollte James Douglas die iberische Halbinsel erst zu Dreivierteln umrunden, um dann in einer Stadt eines anderen Königreiches - nämlich des vereinigten Aragón-Katalonien - anzukommen?
Eine Alternative wäre Valença do Minho, an der portugiesisch-spanischen Grenze. Aber diese Stadt hatte, bevor sie dreihundertundx Jahre später in den portugiesischen Restaurationskriegen als anti-spanische Befestigung ausgebaut wurde, kaum die Bedeutung, als dass man ihr den Zunamen la Grande hätte geben können.
 
Zurück
Oben