Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
ich suche schon nach einer ganzen Weile eine Antwort auf die Frage, warum sich die kleindeutschen Staaten Österreich angeschlossen haben und nicht Preussen...
Wäre ganz toll, wenn Ihr mir weiter helfen könntet
liebe Grüsse
Gefion
Johann meinte, Preußen müsse gezwungen werden, zur Bundespflicht zurückkehren. Österreich wäre angeblich dazu bereit.
Wann soll das gewesen sein?Damit meine ich, das es nicht zu unterschätzen ist, dass Bayern sich als dritte Macht nach Preußen und Österreich zu etablieren suchte.
hatl schrieb:Wann soll das gewesen sein?
Falls du den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 meinst: Zunächst war Deutschland eher zweigeteilt, die meisten Norddeutschen Staaen kämpfen an der Seite von Preußen, während Hannover, Sachsen und die süddeutschen Staaten auf Seiten Österreichs kämpften. Österreich hingegen war Führungsmacht im Deutschen Bund und Preußen war Aggressor. Damit waren eigentlich die deutschen Staaten zur bündnistreue mit dem angegriffenen Staat des Bundes, also Österreich verpflichtet.
jedesmal unbedingt notwendig?König Wilhelm I. war der Überzeugung nun den Bruderkrieg verhindert zu haben. Am Ballhausplatz bemerkte man, etwas spät, das die Gasteiner Vereinbarung die eigene Deutschlandpolitik konterkarierte. Gerade im "Dritten Deutschland" gab es reichlich Protest gegen dieses Abmachung. Die Mittelstaaten fühlten sich den Augustenburger, warum auch immer, ohne die Ansprüche sorgfältig geprüft zu haben, verbunden. Wien vollzog einen Kurswechsel; wieder einnmal.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen
