1968 - prägende Ereignisse

Dieses Thema im Forum "Die Jahre 1968 und 1989 als Schlüsseljahre für Eur" wurde erstellt von Bruno der Bär, 16. Juli 2006.

  1. 1968 ist als Schlüsseljahr für Europa in die Geschichte eingegangen, allerdings würde ich gerne mehr Gründe darüber wissen warum dies so ist. Gab es weitere wichtige Ereignisse in diesem Jahr als z.B. der Studentenaufstand ?? :confused:
     
  2. Lukrezia Borgia

    Lukrezia Borgia Moderatorin

    Einen schönen Überblick darüber, was in einem Jahr wichtiges passiert ist, gibt die Wikipedia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/1968
     
  3. Pope

    Pope Neues Mitglied

    Hmm. Schlüsseljahr fände ich etwas zu hoch gegriffen ... aber unwichtig war es sicherlich nicht.
     
    1 Person gefällt das.
  4. Juri Brezan

    Juri Brezan Neues Mitglied

    Das ist eine gute Frage. Kann man 1968 tatsächlich als Schlüsseljahr für Europa bezeichnen. Ich meine „ja“. So ist die Protestbewegung Ende der 60iger Jahre eine Internationale Protestbewegung, die von den USA bis Prag reicht. Zwar wird die Grundmotivik der einzelnen Länder bzw. deren Protestierenden als äußert uneinheitlich bewertet – allerdings wurden die Bewegungen von den Zeitgenossen von einer gemeinsamen Grundkonstellation ausgehend wahrgenommen. Nämlich die Abwendung von obrikeitsstaatlicher, autoritärer Politik und Gesellschaft und die damit verbundene liberale Wirtschaftsstruktur.

    So wurde ein Bezug auf gemeinsame Jugend- und Protestkultur zumindest sichtbar. Die Protestgeneration (zumindest die Teilnehmer) verband ein gemeinsames „Wir-Gefühl“, welches sich in den westeuropäischen Staaten in gemeinsamen Solidaritätsbekundungen manifestierte.

    In (West)Deutschland war die Protestbewegung deshalb nicht nur ein Studentenprotest. Er war vielmehr eine Bewegung, die sich gegen die Adenauer-Ära, das liberale Wirtschaftsklima und vor allem gegen die verbliebenen Strukturen der NS-Dikatur richteten.

    Inwieweit man 1968 als alleiniges Schlüsseljahr für Europa klassifizieren kann, ist umstritten und wurde bereits 1997 in: Francois, Etienne, ed. 1968 – ein europäisches Jahr?, Leipzig, Leipziger Universitätsverlag, 1997. diskutiert.

    Es gibt Leute, die die gesellschaftlichen Entwicklungen und Folgen der späten 1960iger Jahre als „gesellschaftlicher Nährboden“ für ein sich später vereinigendes Europa sehen, ob man dieser These folgen kann, ist sicherlich zu diskutieren.
     
  5. Treibsand

    Treibsand Neues Mitglied

    In der DDR war 1968 ein schwieriges Jahr.
    Politisch begann der Vietnam- Krieg und dazu die Anti-USA - Propaganda
    auf ständig ansteigendem Niveau. Dazu beobachtete man die Entwicklung
    in der Tschechoslowakei und sah Dubceks Reformwillen als Leitfaden für
    Dinge , welche man auch in der DDR ändern könnte.
    Mit dem sowjetischen Einmarsch und der Bereitstellung der NVA ebenfalls
    zum Einmarsch sank die Stimmung auf einen Nullpunkt.`
    Allen wurde vor Augen geführt , wer im Ostblock tatsächlich die
    Macht innehatte.
    Die Ereignisse um die Studentenbewegung in der Bundesrepublik sah
    man im Fernsehen ohne sie wirklich zu begreifen.

    Sollte ich erwähnen , das die Rockmusik unter den jungen Leuten als
    Ausdruck einer eigenen Kultur festen Fuss fasste ? Junge Bands
    spielten an den Wochenenden meist in uralten ländlichen Gasthaussälen
    mehr schlecht als recht Jumping Jack Flash und The Who vor tobend
    begeisterten Jugendlichen. Jeans wurden Kult im Osten.
    Es mag banal klingen - aber damit löste sich erstmals eine Generation
    im Osten von den traditionellen Werten ihrer Eltern-Generation.
    Die vorherige RocknRoll und Elvis - Wellen waren nicht auf die
    grosse Masse durchgeschlagen - die Stones, Beatles usw, schafften es.
     
    1 Person gefällt das.
  6. Treibsand

    Treibsand Neues Mitglied

    Ergänzung:
    Mir war durchaus bewusst , das nach der jap. Besetzung 1945 die
    Kämpfe um die Unabhängigkeit begannen, welche zur Teilung
    Vietnams führten. Mir war durchaus bewusst , das die Aktivitäten
    zur Wiedervereinigung Vietnams im Süden zur Militärdiktatur mit
    US- Hilfe führten. Die weitergehende Eskalation mit dem direkten
    Eintreten der USA in die Kämpfe sind mir auch bekannt. Und auch das
    unrühmliche Ende des US- amerikanischen Waffengangs.

    Als ich hier feststellte , das ich subjektiv 1968 ein Aufflammen der
    Anti-US - Propaganda in der DDR empfand , im Gegensatz zum
    vorherigen Level der Notation der Ereignisse in Vietnam innerhalb
    der Propaganda der SED., wusste ich nicht, das das hier nicht gefragt
    ist.
    Ich machte mich damit schuldig, damit den Beginn des Vietnamkrieges
    mit dem Datum 1968 falsch benannt zu haben.
    I´m so sorry ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2006
  7. Rocky92

    Rocky92 Neues Mitglied

    Hallo
    ich weiß, dass hier schon länger nichts mehr zu geschrieben wurde, aber ich muss genau zu diesem Thema ein Referat halten und tue mir damit (leider) sehr schwer.
    Mein Thema ist die APO. Als erstes bräuchte ich etwas Hilfe mit den wichtigsten Zielen der APO. Ich habe im Internet schon rum geguckt, allerdings verwirrt mich das noch mehr, was ich dort gefunden habe.
    Dann bräuchte ich auch noch Hilfe bei der Bewertung der APO. Hat die APO zur Demokratisierung beigetragen oder war sie verantwortlich für Werteverfall und Terrorismus? Ich denke ja eher, dass sie zur Demokratisierung beigetragen hat (Bürgerinitiativen und Mitbestimmung). Stimmt das, oder liege ich völlig falsch?
    Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Schon mal viiielen dank im voraus.
     
  8. Ingeborg

    Ingeborg Moderator Mitarbeiter

    Was hast du denn bis jetzt zu den Zielen der APO herausgefunden und was findest du verwirrend?
     
  9. Rocky92

    Rocky92 Neues Mitglied

    ich finde es verwirrend, das überall etwas anderes steht und nie wirklich ein genaues ziel genannt wird.
    ich habe bis jetzt:
    Demokratisierung der Universitätspolitik
    Abschaffung der Nazis in hohen Ämtern
    Demokratisierung des Westen
    Umweltschutz
    Beseitigung Atomenergie
    Gegen Vietnamkrieg
    Aufarbeitung des Nationalsozialismus
    Notstandsgesetz verhindern
    allerdings bin ich mir auch nichts sicher, ob das alles stimmt?!
     
  10. rena8

    rena8 Aktives Mitglied

    Das paßt schon. Nur Umweltschutz und Beseitigung Atomernergie würde ich später als 1968 einordnen, wo hast du das her?
     
  11. Rurik

    Rurik Aktives Mitglied

    Als ganz wichtig empfinde ich die Jugendkultur. Es war ein Aufstand gegen die Alten. Das dies dann in Deutschland mit der der Nazivergangenheit zusammenfiel, war eine ganz spezielle Form dieser neuen jugendlichen Protestkultur in der westlichen Welt.
     
  12. Apvar

    Apvar Premiummitglied

  13. Rocky92

    Rocky92 Neues Mitglied

    @rena8: ich weiß nicht mehr genau, wo ich das her habe. habe das alles von mehreren Internetseiten zusammengetragen.
    an alle anderen, vielen dank für die Tipps.
     
  14. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Die Themen widersprechen sich ja nicht.
     

Diese Seite empfehlen