Hallo liebe Geschichts-Interresierte.:winke: Ich hätte da mal ein kleines Problem. Wir sollen im Rahmen des Kunstunterrichts Vorträge zur Kunstgeschichte ausarbeiten. Ich habe mich für das Thema Altnordische Kunst entschieden. Ich weis jetzt nicht ob die Überschrift so treffend ist... Ich meine mit Altnodischer Kunst die Kunst der nördlichen Germanenstämme und später der Wikinger. Jedoch erweist sich die Recherche als schwieriger als ich dachte. Was ich inzwischen in Erfahrung bringen konnte: - in der nördlichen Region Europas bevorzugte man es Alltagsgegenstände mit Kunstwerken zu verziehren - es waren bevorzugt religiöse Motive oder Dinge welche die eigene Geschichte darstellten - bei Verziehrungen wurde oft die Tierornamentik angewandt Desweitern habe ich mich mit dem Opferkessel der Kimbern, den Verziehrungen an Wikinger-Schiffen und der Darstellung von Göttern beschäftigt. Nun bin ich jedoch am Verzweifeln, da die Recherche (für mich) echt schwer ist. Könnt ihr mir ein paar Stichworte nach denen ich suchen muss geben ? Habt ihr Ideen womit man sich noch auseinander setzen kann ? Gibt es hier jemanden der Ahnung von der Thematik hat ?
Tierornamentik Hallo Da bist du eigentlich bei den Kunsthistorikern falsch, die Experten kommen da eher aus der Archäologie (Vor-Frügeschichte und der Frühmitelalterarchäologie) Zur Thematik googel mal nach: Tierstil 1-III Anglo-karoling. Tierstil Book of Lindisfarne (gehört genau genommen nicht dazu, da hiere erstmals Wasservögel, neben anderen Elemten auftauchen - das geht eehr anch northhumbrische -Renaissance) Book of Durrow Sutton Hoo Tassillo Kelch Autoren, als Einstieg: Haseloff Bierbrauer Werner Salin mfg schwedenmann P.S. Ma darf das Ganze aber nicht auf den Tierstil reduzieren. Stichworte - Alamandineinlagen, Cloisonne. Das Spekrtum der Kunst ist vielschichtig.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe Das hilft mir wirklich weiter, da ich recht unbewandert in der Thematik bin.
Google mal unter Urnes-Stil,1050-1200 Ringerike-Stil, 1000-1100 Mammen-Stil,950-1000 Jellinge-Stil, 900-1000 Borre-Stil 85ß-950 Broa/Oseberg-Stil 600-&50 Damit dürftest Du die wesentlichen Kunststile in Skandinavien haben Es waren alles Ornamentstile,die sich auf Gebrauchsgegenständen aber auch in und an Stabkirchen (wie am berühmten Portal der Stabkirche von Urnes) finden.