Hallo Leute, ich finde antike griechische Schiffe sehr interessant. Nun wollte ich wissen, wie diese gebaut wurden, ihre Vor- sowie Nachteile usw. Würde mich über viele Meinungen freuen. Eure Kamara:winke:
Ich nehme an, Du denkst in erster Linie an die berühmten Trieren? Zu ihnen ist der Wikipedia-Artikel doch eigentlich ziemlich ausführlich: Triere ? Wikipedia (siehe auch seine englische Version). Interessant auch das hier: Hellenistic-era warships - Wikipedia, the free encyclopedia
Ansonsten zum Einstieg, falls Du Papier bevorzugst: Ronald Bockius, Schifffahrt und Schiffbau in der Antike, erschienen bei Theiss. ISBN: 978-3-8062-1971-5 Das Thema ist spannend und sehr umfangreich. Begonnen von Papyrus-Booten über gelaschte Boot bis hin zum Spantbau mit Krawell-Beplankung. Apvar
Hier ein paar Threads aus dem Forum zum Thema: http://www.geschichtsforum.de/f27/die-athenische-triere-4339/index3.html http://www.geschichtsforum.de/f27/wie-lange-h-lt-eine-triere-32773/ http://www.geschichtsforum.de/f28/seekrieg-der-antike-aber-wie-15795/
Und ein weiterer Buchtipp, speziell zur Triere und ihrer Rekonstruktion in den 1990'er Jahren. John S. Morrison, Die athenische Triere. Geschichte und Rekonstruktion eines Kriegsschiffes der griechischen Antike, Mainz, 1990.
Da schließe ich mich mit einem Tipp mit interessanten Schiffsbeschreibungen an: Murray, The Age of the Titans, Rise and Fall of the Great Hellenistic Navies, 2012.
Wichtig ist hierbei das Wort intakt. Normalerweise haben wir kein Holz mehr und können das Schiffswrack nur anhand der Amphorenpackungen oder der Bleibarren oder was auch immer das Schiff geladen hatte, erkennen, sehr selten erhalten sich Teile des Rumpfs, weil diese so zügig zusedimentiert wurden, dass Organismen wie der Schiffsbohrwurm das Holz zerlegen konnten.