Antonov An 225

Dieses Thema im Forum "Technikgeschichte" wurde erstellt von Secundus, 28. Februar 2022.

  1. Secundus

    Secundus Aktives Mitglied

    Leider ist das grösste Flugzeug der Welt nun Geschichte.

    Die Antonov 225 Mrija wurde bei den Kämpfen um Kiew zerstört.
     
    Pardela_cenicienta gefällt das.
  2. pelzer

    pelzer Aktives Mitglied

    Sie steht (stand) auf dem Antonov-Flughafen in Hostomel. Diesen wollten die russischen Luftlandetruppen anscheinend als Basis benutzen. Das ging aber schief.
    Auf dem Flughafen stehen auch noch mehrere Antonov An-26 und An-74.

    Gruss Pelzer
     
  3. pelzer

    pelzer Aktives Mitglied

    Im Antonov-Werk auf dem Flugplatz Sviatoshyn steht ja seit Jahren eine unfertige An-225. Vielleicht wird sie doch noch fertig gebaut?

    Gruss Pelzer
     
  4. muck

    muck Aktives Mitglied

    Antonow hat gestern auf Twitter mitgeteilt, dass die Reparatur bis zu 3 Milliarden US-Dollar kosten könnte. In einer markigen Ankündigung wird davon gesprochen, dass diese Summe durch allfällige russische Reparationszahlungen aufgebracht werden könnte. Klar ist, dass die Reparatur unwirtschaftlich ist.

    Sie wird vermutlich auch nicht erfolgen, es sei denn vielleicht zu propagandistischen Zwecken. Selbst unter den Vorzeichen des Luftfracht-Booms im Zuge der Pandemie war das Flugzeug nie wirklich wirtschaftlich zu betreiben, sodass Antonow auch Plänen eine Absage erteilte, das unfertige Exemplar fertigzustellen.

    Zwar hört man seit Jahren, dass China Interesse daran hätte, neue Flugzeuge des Typs zu bauen. Aber daraus wurde bislang nichts, und das ist leider auch nicht verwunderlich. Die An-225 war Teil desselben sowjetischen Raumfähren-Programms, das nicht wenig zum wirtschaftlichen Kollaps der UdSSR beitrug. Der Einsatzzweck ist zu speziell, und die Unterhalts-, Treibstoff- und Personalkosten sind zu hoch.
     
  5. pelzer

    pelzer Aktives Mitglied

    Das stimmt alles. Dennoch wurde die An-225 immer wieder eingestzt, wenn die Fracht sehr schwer oder sehr gross war. Zuletzt mit medizinischem Material gegen die Corona-Pamdemie...

    Gruss Pelzer
     
    Pardela_cenicienta gefällt das.
  6. muck

    muck Aktives Mitglied

    Weil das Flugzeug vorhanden war. Wirtschaftlich war es nie, und deswegen wird, so fürchte ich, niemand in die Reparatur Geld stecken.
     

Diese Seite empfehlen