Atlantis: ja oder nein

Dieses Thema im Forum "Antikes Griechenland" wurde erstellt von Beowulf, 10. April 2007.

?

Gab es Atlantis

  1. Na klar!

    20 Stimme(n)
    24,4%
  2. Weiß man's?

    27 Stimme(n)
    32,9%
  3. Ist doch nur ein Märchen.

    23 Stimme(n)
    28,0%
  4. Woher soll ich das wissen?

    12 Stimme(n)
    14,6%
  1. Beowulf

    Beowulf Neues Mitglied

    Hallo:winke: liebe Forummitglieder ,
    was meint ihr:
    Gab es Atlantis?
    und (wenn ja)
    Wo lag es? (worüber es ja mitlerweile hunderte Theorien gib)
    Was denkt ihr dazu?
     
  2. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Da hatten wir doch schonmal eine Raterunde, war mit im Gedächtnis: http://www.geschichtsforum.de/showthread.php?t=12371&highlight=Atlantis
    Interessant wäre, ob es überhaupt ein historisches Thema ist, aber dann wären wir wiederum dabei, ob man die antiken Historiker denn so nennen darf, ohne deutschlandweit anerkannten Doktor oder Magister.:devil:
     
  3. Gaius Marius

    Gaius Marius Neues Mitglied

  4. Beowulf

    Beowulf Neues Mitglied

    @ Brissotin: aber noch keine Umfrage:O

    Hab noch einen schönen Link dazu:
    http://www.atlantia.de/
    Auch wenn manche Thesen wie die mit der "Wiege der Menschheit" vieleicht ein wenig...naja übertrieben sind.:grübel:
     
  5. Mummius Picius

    Mummius Picius Premiummitglied

    Bzw. diese weitere Theorie eines Forummitglieds, der sich auch sonst auf die "anderen Socken"* der Weltgeschichte spezialisiert zu haben scheint.
    http://www.atlantis-schoppe.de/

    * wo ist der andere Socken hin?
     
  6. Gaius Marius

    Gaius Marius Neues Mitglied

    Zu Atlantis haben wir hier schon viel erfahren ( allerdings auch zu unseren eigenen "engstirniegen" Einstellungen :devil: ). Für einen absoluten Überblick empfehle ich den Almanach der Atlantissuchenden: http://www.atlantis-scout.de/ .
     
  7. Beowulf

    Beowulf Neues Mitglied

    Interessieren schon; aber ob ich wirklich an die Existenz glaube:
    :noe:

    Aber man kann ja nie wissen:still:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2007
  8. Tribun

    Tribun Gesperrt

    Also mir fällt es schwer daran zu Glauben, es gibt keine Beweise.
    Und ich denke, was man nicht Beweisen kann, daran Glaube ich auch nicht.
     
  9. Mariat_San

    Mariat_San Neues Mitglied

    Was!? So viel für etwas, das nicht einmal bewiesen ist?:nono:

    Dennoch: meiner Meinung nach konnte es (muss aber nicht) existiert haben :tuete:

    Bei solchen mythischen Themen tauchen doch nur immer neue Fragen auf. Die Wahrheit werden wir wohl nie erfahren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2007
  10. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Manchmal hilft es auch einfach die Quellen als das zu interpretieren, was sie sind: ein Stück politischer Kritik. Vergleichbar mit Utopia. Auch Cervantes bezeugt, er habe das Leben des Quijote aus unterschiedlichen Quellen, sozusagen als Historiker rekonstruiert. Brecht ließ seine Stücke in Chicago oder London spielen, aber niemals in Berlin. Verfremdung heißt das Zauberwort.
     
  11. Gaius Marius

    Gaius Marius Neues Mitglied

    Tatsächlich ähnelt der Stil der Beschreibung Thomas Morus teils an Platon.
     
  12. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Natürlich, ein oder mehrere Gewährsmänner werden herangezogen, der Autor selbst übt sich in Bescheidenheit und bezeugt, dass er das Gehörte nur aufgeschrieben hat. Ob es nun Kritias, sein Onkel Solon und ein unbekannter ägyptischer Priester in einer jahrhundertealten Tradition sind, oder ein Seefahrer Raphael Hythlodeus der als Gewährsmann herangezogen wird, real existierende Personen oder fiktive Figur (oder im Falle Cervantes' Cidi Hamete Benengeli), es handelt sich eben nur um ein Konstrukt, welches dem Autor ermöglicht sich aus seiner Verantwortung zu stehlen.
     
  13. Faultier

    Faultier Neues Mitglied

    Ich glaube daran das Atlantis existiert hat. Wenn ich mir die Erzählungen von Herodot ansehe und dann noch verschiedene griechische Sagen wie die von Theseus der den minoischen Stier tötet sehe beschleicht mich irgendwie der Verdacht damit könnte Kreta gemeint sein. Besser das alte Minoische Reich.
    Ich erinnere mich dunkel irgendwo gelesen zu haben das die Atlanter mit den alten Griechen im Krieg lagen und ihre Macht durch ein Vulkanausbruch so geschwächt wurden das sie schliesslich durch die Griechen überwunden werden konnten. Und das passt auch irgendwie auch auf die Minor.
    Was haltet ihr davon?
     
  14. hyokkose

    hyokkose Gast


    Nein, das war andersherum: Die Atlanter sollen die Griechen angegriffen haben, die Griechen - genauer gesagt die Athener - den Angriff aber erfolgreich abgewehrt haben.

    Erst später soll Atlantis untergegangen sein, jedoch nicht durch einen Vulkanausbruch, sondern durch Erdbeben und Überschwemmungen. Nur Schlamm soll von der Insel übriggeblieben sein.



    http://www.atlantis-scout.de/
     
  15. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Möglich, wobei Kreta und die Minoer in der Theseus-Sage allerdings ganz konkret als solche bezeichnet sind, während Atlantis in Platons Werk eine eigenständig definierte Kultur ist. Hätte Platon Kreta damit gemeint, hätte er wohl Bezug auf die Theseus-Sage genommen..
    Ich sehe Atlantis eher als einen von vorn herein fiktiven Staat, durch den Platon versucht hat,das Modell einer aus seiner Sicht idealen Gesellschaft dazustellen. Das würde bedeuten,daß Atlantis multikulturell angelegt war,d.h. daß die Vorbilder dafür in diversen historischen und zeitgenössischen Staaten und Gesellschaften der Antike zu suchen sind. Dann wäre Atlantis die gesamte antike Welt zur Zeit Platons
     
  16. Jürgen

    Jürgen Neues Mitglied

    Schliemann hat mit fiktiven Geschichten und Sagen Mykene und Troja gefunden.

    Im Übrigen sind die Antwortmöglichkeiten in der Umfrage wenig zielführend. (um nicht zu sagen chaotisch)

    Ich würde als Antwortmöglichkeit "Ja", "Nein", oder oder ein Paar sachlich begründete Variationen dazu bevorzugen.

    MfG Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2007
  17. hyokkose

    hyokkose Gast


    Das unterscheidet ihn von den 10.000 Atlantisforschern, die 10.000 Hypothesen gefunden haben, nur kein Atlantis.




    Da gebe ich Dir recht. Meine Antwort habe ich dort jedenfalls nicht gefunden.
     
  18. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Wobei allerdings zu berücksichtigen ist,daß Homer und Platon ja auch unter unterschiedlichen Voraussetzungen ihre Texte verfassten
    Homer als Dichter, der offenbar aus der narativen Tradition überlieferte Sagen literarisch umsetzte und Platon als sozio-politischer Philosoph,der in erster Linie sein Konzept einer Idealgesellschaft dastellen wollte.Vor diesem Hintergrund sollte man auch die Realitätsnähe beider Texte im Bezug auf die erwähnten Städte betrachten .....(und viele Güße in die Spargelstadt, bin dort geboren :) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2007
  19. Beowulf

    Beowulf Neues Mitglied

    Wenn du der Meinung Ja bist: Antwort 1
    für Nein: Antwort 3
    bist du dir nicht sicher: Antwort 2
    hast du keine Meinung: Antwort 4

    Was für sachlich begründete Variationen schweben dir denn vor.:grübel: Die kannst du ja immer noch ins Thema schreiben.

    Gruß Beowulf:winke:
     
  20. Jürgen

    Jürgen Neues Mitglied

    ok. Ich habe mich beteiligt.

    .. und bei Allem was wir über Bronze und Jungsteinzeit "nicht wissen" , finde ich es noch zu früh, die Flinte ins Korn zu werfen.

    MfG Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2007

Diese Seite empfehlen