Aufsatz Industrialisierung

Dieses Thema im Forum "Die Industrielle Revolution" wurde erstellt von zeitzone, 5. April 2014.

  1. zeitzone

    zeitzone Neues Mitglied

    Hey ihr Lieben,
    ich schreibe einen Aufsatz über die Industrialisierung und mein Schwerpunkt sind die Veränderungen des Berufslebens.
    Leider habe ich mir das ganze ein bisschen zu leicht vorgestellt :S
    Meine Frage an euch wäre:
    Habt ihr vielleicht Ideen welcher Beruf Sinn macht zu vergleichen?
    Gibt es seriöse Internetseiten die ihr kennt die diese Thematik behandeln?( Bei meinen Googleversuchen kamen lediglich Möglichkeiten raus, diesen Beruf zu erlernen :/ )
    Oder habt ihr sonst Ideen wie man dieses Thema gut umsetzen kann?

    Das ist das letzte thema was mir noch fehlt und ich bin wirklich am verzweifeln!
    Es wäre wirklich sehr nett wenn ihr mir helfen würdet! :)
     
  2. Liborius

    Liborius Aktives Mitglied

  3. Anthropos

    Anthropos Neues Mitglied

  4. zeitzone

    zeitzone Neues Mitglied

    Wikipedia ist keine Quelle die wir nutzen dürfen, sorry!
     
  5. Köbis17

    Köbis17 Gesperrt

    Dann nimm doch die Beispiele des Wiki Links als Schlagwort und Google nach z.B. Weber Industrialisierung oder Bergmann Industrialisierung ... und nutzt alles, außer Wiki ...

    Warum werde ich das Gefühl nicht los, daß im Schulunterricht erst mal gelernt werden sollte, wie man www. Suchfunktionen sinnvoll nutzt ... :grübel:
     
  6. Stephan2

    Stephan2 Gesperrt

    Ein Ansatz wäre vielleicht die Entwicklung eines dir zumindest in Ansätzen bekannten Berufes durch die I. darzustellen
    - vom Land in die Stadt
    - die Tätigkeit an sich Maschinen statt Menschenkraft
    - Umfeld Weg zur Arbeit vom Fußgänger zum Bahnfahrer
    - Selbstorganisation / Gewerkschaft
    - Lohn und Gehalt
    Zu einigen Berufen um 1900 findet sich hier etwas.
    Viel Glück
     
  7. zeitzone

    zeitzone Neues Mitglied

    dankeschön, das klingt gut! :)
     
  8. hatl

    hatl Premiummitglied

    Wesentlich für die Veränderungen des Erwerbslebens war sicher die rasant wachsende Automatisierung ab dem Ende des 18. Jhds.
    Liborius hat schon m. E. den wichtigen Hinweis auf die Weber gegeben.
    Denn es ist, wie ich es verstehe, so, dass ein wesentlicher Impuls für die Automatisierung von der Textilindustrie ausging.
    http://www.univ-paris13.fr/cepn/IMG/pdf/wp2007_06.pdf
    Die Textilindustrie übertrifft zu dieser Zeit auch die wirtschaftliche Entwicklung der Kraftmaschine (zunächst Dampfkraft) und man könnte die Textilindustrie als Motor des Umbruchs in die neue technische Weltordnung sehen.
    Nur weiss man das halt nicht, und es ist bemerrkenswert, dass selbst geschichtlich vergleichbar junge Ereignisse schwer zu deuten sind, sofern sie nur komplex sind.

    Das Grundproblem der Automatisierug bei der Herstellung von Textilien ist zur genannten Zeit weniger das Weben, auch wenn das ganz erheblich ist, (siehe Hinweis auf die Weber)
    als das Spinnen.
    Das Spinnrad findet sich allüberall.. und des Abends spinnt der Mensch seine Fäden (insbesondere Frauen) am Spinnrad. Das ist zu dieser Zeit eine sehr weitverbreitete Heimarbeit für das kärgliche Zubrot.

    Die Spinning Jenny löst das Automatisierungs-Problem, im ersten Ansatz, jedoch sehr unvollkommen.
    Denn es braucht gekämmte Baumwolle hoher gleichbleibender Qualtität.

    Und auch hier verändert die Industrialisierung das "Berufsleben" erheblich. Denn die Baumwolle wird in großem Umfang mit der Sklavenarbeit der nordamerikanischen Südstaaten gewonnen.

    Vielleicht kannst Du ja, auch wenn es nicht dem Geschichtsforum angemessen ist, versuchen, hier einen Faden zu den heutigen Näherinnen von Bangladesh
    zu spinnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2014
    1 Person gefällt das.

Diese Seite empfehlen