Aus welcher Epoche stammt diese Stuhlkomponente?

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von W1zzard, 14. Mai 2013.

  1. W1zzard

    W1zzard Neues Mitglied

    Meine Frage bewegt sich im Bereich der Möbelkultur hinsichtlich der epochalen Einordnung dieses Stuhlfragments. Ich bitte um Vermutungen mit Belegen in welche Stilepoche man diesen Stuhl einordnen könnte.
    Ich weiss es ist schwer aber vielleicht fällt dem ein oder anderen Kenner etwas ein. Ich danke im Vorraus.
    Hier die Komponente:
    http://blackhawk-club.de/wp-content/uploads/2013/05/Foto-1024x764.jpg
    Da der Stuhl doch sehr schlicht gehalten ist, scheint doch eher einen bürgerlichen Sinn zu erfüllen.(Vermutung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2013
  2. Bdaian

    Bdaian Aktives Mitglied

    Ein rustikaler Stuhl mit einer Eichel als Dekor, Rahmen der Sitzfläche aus Bugholz. Zapfenverbindung und Schlüsselschrauben mit Unterlegscheiben.

    Süddeutsche Bierstube, frühes zwanzigstes Jahrhundert.
     
  3. W1zzard

    W1zzard Neues Mitglied

    Nach weiterer Recherche hätte ich Jugendstil getippt, vgl. DieserStuhl Jugendstil
    In der simplen Ausführung, da der Sitz ebenfalls lediglich aus Holz war ohne Bezug.
     
  4. Bdaian

    Bdaian Aktives Mitglied

    Ich sehe an dem Wrack nichts dran, was für eine Einordnung in den Jugendstil sprechen würde. Der Stuhl aus dem Beispiel hat geschwungene Linien und eine ganz andere Fertigungsqualität, abgesehen vom Erhaltungszustand. Eicheln sind m.W. auch keine Dekorelemente die zum Jugendstil passen. Das hat eher etwas rustikales, auch wenn der Stuhl zu aufwendig für ein Bauernmöbel ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2013
  5. pelzer

    pelzer Aktives Mitglied

    Ja, da kann ich Bdaian zustimmen: Nix mit Jugendstil, eher Bierlokal.

    Gruss Pelzer
    .
     
  6. W1zzard

    W1zzard Neues Mitglied

    Aber Bierlokal ist ja keine Epoche ich benötige eine zeitliche Einordnung, schonmal danke an alle mitdenkenden aaaber heute ist es mir gelungen weitere Komponenten zu ergattern und grob beizufügen!
    Sehen Sie - auf diesem Bild

    Die zeitliche Einordnung ist von GROßer Dringlichkeit. lG

    Anbei will ich noch eben auf folgenden Stuhl hinweisen:
    http://www.focks.de/antiquitaeten/katalog/Stuehle/stuhl-1535.jpg
    Meiner Meinung nach bestehen bei den Stützen der Lehne und leicht nach aussen gebogenen Beinen als auch den Füßen (die kleine Einbuchtung bei beiden Stühlen vor Abschluss des Stuhlbeins) doch klare Parallelen. Bei diesem Beispiel handelt es sich um einen Schreibtischstuhl.
     
  7. Treibsand

    Treibsand Neues Mitglied

    Bdaian hat schon recht ....

    Das Möbel ist ohne aufwendige Verzierungen gestaltet , konstruktiv
    so einfach wie möglich gehalten und somit für
    Massengebrauch ausgelegt - nicht für eine repäsentative Funktion.

    Es folgt auch keinem bestimmten Stil.
    Ich halte es auch nicht für ein selbstgefertiges "Bauernmöbel - sondern
    für ein Produkt aus der laufenden Ferigung einer lokalen Tischler -
    Werkstatt .
    Am "Stammtisch" einer Kneipe zwischen 1870 und 1920 durchaus gut
    vorstellbar!
     
  8. W1zzard

    W1zzard Neues Mitglied

    ow ok, ja das ist ein interessanter Gedanke. Auch danke für den Vorschlag der zeitlichen Einordnung. Ich halte daran fest, dass der Stuhl durchaus vom Jugendstil inspiriert sein könnte, aber doch dann in abgeflachter Form zur billigen Produktion.
     
  9. Bdaian

    Bdaian Aktives Mitglied

    Wozu brauchst Du eigentlich das Ganze? Und warum die Fixierung auf den Jugendstil?

    Schau dir doch mal richtige Jugenstilmöbel an. Beim Jugendstil sind geschwungene Formen, dünne bzw. sich verjüngende Profile und florale Dekore typisch. Nichts davon hat dein Stuhl. Er kann in dieser Zeit entstanden sein, muss aber nicht diesem Stil angehören.

    Die beiden Beispiele die Du gebracht hast, sind auch nicht typisch sondern eher klassische Möbel mit einigen stilistischen Details aus dieser Epoche.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2013
  10. W1zzard

    W1zzard Neues Mitglied

    Ich brauche das alles für eine Arbeit und muss wissen wo ich den STuhl einordnen kann...
     
  11. Bdaian

    Bdaian Aktives Mitglied

    Rustikaler Holzstuhl mit bäuerlichen Dekor (Eichel), erste Hälfte zwanzigstes Jahrhundert.

    Bugholz, gefräste Zapfenverbindungen und Schlüsselschrauben weisen auf eine Serienfertigung hin. Die viereckigen Köpfe der Schrauben auf eine Fertigung vor den 50.er Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2013

Diese Seite empfehlen