Welches war eigentlich das erste Staatsgebilde welches seinen Bürgern ein Mittel zur Verfügung stellte mit welchem sie sich ausweisen konnten? Was konnte man eigentlich früher zB im europäischen Mittelalter machen wenn man seine Identität nachweisen mußte? Hat man in so einem Fall Zeugen beibringen müßen, oder ging das anders?
wenn man den Begriff nicht auf den bei uns gebräuchlichen Personalausweis einengt, sondern an Reisepass und Passvorschriften denkt, dann scheinen die Langobarden im 8.Jh. die ersten gewesen zu sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Reisepass#Geschichte
Es gab bereits in der römischen Antike Urkunden mit denen Auxiliarsoldaten nachweisen konnten dass sie nach Abschluss ihrer Dienstzeit das römische Bürgerrecht erhalten hatten.
Lese dass zumindest bei diesen Reisepässen mangels Daten zur Person früher die Möglichkeit bestand sie jemanden zu übertragen. Frage mich ob das nicht auch bei diesem Bürgerrechtsnachweis der Auxiliarsoldaten der Fall war, den so etwas hätte sich ja jeder Räuber mitnehmen und verwerten können wenn er den Eigentümer erschlagen hätte.
So etwas gab es im alten Rom schon viel früher: Reisepässe sollen sich im alten China schon seit Beginn des 1. Jh. v. Chr. nachweisen lassen.
Die eigentliche Entwicklung zum heutigen Personalausweis ist allerdings wohl später anzusetzen: Rezension: Passkontrolle! Eine kritische Geschichte des sich Ausweisens und Erkanntwerdens von Thomas Claes | Verdaten. Klassifizieren. Archivieren.