Kann mir jemand eine Quelle für Baupläne (klerikal und profan) Barock und MA angeben? (Grundrisse, Aufrisse etc.) Herzlichen Dank Äskulapa
Aus der Zeit oder ein Werk von heute? Ein modernes Werk ist: Wilfried Koch: "Baustilkunde" Bertelsmann, 2006 (Mit Googeln findest Du rasch Anbieter, die das verkaufen.)
Lediglich den Hinweis, dass es im Mittelalter keine Baupläne in dem Sinn gab. Insbesondere Grundrisse fehlen völlig. Auch der viel gezeigte St. Gallener Klosterplan ist eine reine Aufzählung der vorhandenen Baulichkeiten und Gärten in bildlicher Darstellung.
Mir sind zwar noch keine Pläne aus dem Mittelalter begegnet, was nichts heißen muss, aber ein paar Baumeister sind schon verhältnismäßig gut greifbar. Mir ist z.B. mal Arnold von Westfalen untergekommen. Arnold von Westfalen ? Wikipedia Vielleicht kann man zumindest an ihren Werken eine eigene Formensprache ablesen. (Damit habe ich mich leider noch nicht genügend beschäftigt. :red: )
Vom Kölner Dom sind die Aufrisse erhalten. Riß F, Ende des 13. Jahrhunderts Es ist anzunehmen, dass es auch Grundrisse gab. Bei der Komplexität der gothischen Bauvorhaben ging es gar nicht völlig ohne Pläne. Hier ist der Sankt Gallener Plan: St. Galler Klosterplan - Willkommen Heute würde man das zwar eher als Planskizze bezeichnen, eine Plandarstellung ist es jedoch trotzdem und es ist zu vermuten dass es auch genauere gab. Was jedoch zahlreicher erhalten geblieben ist, sind architekturmodelle aus Holz.
Vielen Dank den gescheiten Menschen! Wo kann ich jetzt aber Holzmodelle von mittelalterl. u barocken Bauten finden? LG Äskulapa