Bedeutung Martin von Tours für Merowinger und Karolinger

Dieses Thema im Forum "Die Franken" wurde erstellt von Fabian112, 30. Januar 2015.

  1. Fabian112

    Fabian112 Neues Mitglied

    Hallo Leute,

    ich muss eine Hausarbeit schreiben und dabei herausarbeiten,

    [FONT=&quot]Die Bedeutung des Heiligen Martin für die Merowinger als Reichsheiliger und für die Karolinger als Missionsheiliger.[/FONT]



    Dabei soll ich noch Bezug nehmen wie der Heilige Martin die Patrozinien in Westfalen geprägt hat. Dazu hat die Professorin mir das Buch "Die Patrozinien Westfalens von den Anfängen bis zum Ende des alten Reichs" von Ilisch und Kösters. Dies habe ich eingescannt und vor mir liegen.

    Bin für jede Form von Hilfe dankbar, sei es Literaturhinweise oder direkte Stellungnahmen zum Thema. :):winke:
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    So ganz sicher, was du eigentlich möchtest, scheinst du selber nicht zu sein, aber der Suche nach Literatur schau doch mal in den OPAC der Regesta Imperii. Da findest du alles, was zu einem Thema zu finden ist.
    Stichworte Westfalen und Martin, ~ und Martini sowie ~ und Martinus


    St. Martini zu Minden, Schnell, Ursula [Hrsg.]. - Minden (1979)
    Sankt Martini Bad Lippspringe, Zumdick, Heinrich. - Wiesbaden (1967)
    Sankt Martin in Benninghausen, Schwedhelm, Sabine. - Münster (1982)
    St. Martinus in Hörste, Wiemeler, Mariette. - Münster (1994)

    Wenn du den RI OPAC verwendest, wirst du auch die Fundorte der jeweiligen Artikel und ob sie online lesbar sind finden.
     

Diese Seite empfehlen