Das Verhältnis zw. Japan und den USA nach den Atombombenabwürfen

Dieses Thema im Forum "Blockbildung und Kalter Krieg" wurde erstellt von 1andre1, 3. Februar 2020.

  1. 1andre1

    1andre1 Neues Mitglied

    Hey, ich mache meine 5.PK in Geschichte (mit Politikwissenschaften) und hab das Thema der Atombombenabwürfe über Japan und inwiefern sie das Verhältnis zwischen USA und Japan beeinflusst haben. Wie könnte ich den Einfluss der Abwürfe in meine Gliederung miteinbinden? Was sind Aspekte die wichtig sind? Der Fokus liegt auf der Nachkriegszeit
    Danke schonmal für eure Antworten :)
     
  2. thanepower

    thanepower Aktives Mitglied

  3. hatl

    hatl Premiummitglied

    Ergänzend zum Hinweis von thane.

    Als die zwei Bomben, innerhalb von drei Tagen, abgeworfen wurden, war Japan bereits besiegt, hatte aber noch nicht kapituliert. Nicht zuletzt deshalb nicht, weil die geforderte "bedingungslose Kapitulation" nicht weiter spezifiziert war, und daher auch der Tenno selbst Gegenstand von Kriegsverbrecherprozessen werden konnte.
    In der Nacht des zweiten Abwurfs tritt die Regierung an den Tenno heran, ein sehr ungewöhnlicher Vorgang, um dessen "Geheiligte Entscheidung" zu erbitten.
    Tags drauf hören die Japaner im Radio zum ersten mal die Stimme des Tennos.
    Er verkündet die Kapitulation, und er bleibt im Amt.

    Die Amerikaner schlachten nicht den Gott der Japaner,
    obwohl sie spektakulär demonstriert hatten wie unfassbar groß ihre Macht war.
    Und danach bauten sie Japan wieder auf, als eine wertvollen Verbündeten.

    Vielleicht ist das ein Teil der Story
     
    Pardela_cenicienta gefällt das.

Diese Seite empfehlen