rena8
Aktives Mitglied
Aber vielleicht sollten wir mal schauen, wodurch heutzutage der Nachwuchs von Nervenzellen beeinflusst wird:
Forscher fanden, dass Sport, Kalorienreduktion, ein stimulierendes Umfeld, Gehirntraumata, Östrogen, Marihuana, Wachstumsfaktoren, Serotonin und Elektroschocktherapie die Produktion neuer Gehirnzellen stimulieren, während zunehmendes Alter, Serotonin- und Schlafmangel, Stress, Alkohol, Opiate und Metamphetamine den Nachschub versiegen lassen.
----
Was ist mit der Theorie, das die Emanzipations des Daumens mit der Entwicklung des Gehirns zusammen hängt?
Man begreift - Kleinkinder müssen greifen um ihr Umfeld zu verstehen.
Wir diskutieren auch darüber, warum bei den heute noch lebenden Primaten Menschen und Affen die Gehirne verschieden groß sind bzw. sich in der Effizienz unterscheiden.
In @Muspillis Beitrag werden mehrere interessante Aspekte genannt, die vielleicht alle dazu beigetragen haben, dass sich unser Gehirn so entwickelt hat.Ich fragte nach der von dir behaupteten Kausalität von Gehirnvergrößerung qua Mutation und Selektion => Zunahme (energiereicherer) Nahrung. Es könnte nämlich auch kulturelle und epigenetische Faktoren in der Evolution zum menschlichen Gehirn eine Rolle spielen.
Über den Hinweis auf die epigenetischen Faktoren bin ich bes. dankbar. In der Wirkung scheint diese ein Bindeglied zwischen Hardware und Software zu sein.
Einige unserer Argumente werden von Thomas Junker in Die Evolution des Menschen - Google Buchsuche genannt, leider fehlen 3 Seiten.