DDR - Sozialismus

Dieses Thema im Forum "BRD | DDR" wurde erstellt von Gast, 25. Februar 2011.

Schlagworte:
  1. Gast

    Gast Gast

    Hallo. Ich brauche dringend einige Stichpunkte, nach denen ich zu folgendem Thema suchen kann: "Innere Entwicklung der DDR in der Fessel des Sozialismus". Ich weiß einfach nicht, wo ich da suchen kann.

    Mir freundlichen Grüßen...
     
  2. Rimpler

    Rimpler Neues Mitglied

    Vieles wurde sehr früh in falsche Bahnen geleitet, daher beginnt man mit den Stichpunkten wohl '45.

    - SBZ, denn ohne die Bajonette der Roten Armee, wären die Kommunisten kaum an die Macht gelangt
    - Gruppe Ulbricht, hier villeicht mal nach Erinnerungen von Wolfgang Leonhard suchen
    - Kollektivierung der Landwirtschaft. denn die sorgte dafür, dass nach Adel Großbürgertum und Facharbeitern, sich auch die Bauern Richtung Westen verdünnisierten
    - Planwirtschaft, weil es eine der wichtigsten Ursachen des ökonomischen Versagens ist
    - mangelnde Reisefreiheit, denn die wurde wohl am meisten als "Fessel" empfunden

    Die Punkte - mehr oder weniger willkürlich ausgewählt - sehe ich in erster Linie als Ursachen für das Scheitern der DDR. Die Folgen lassen sich allerdings nicht in einige Stichpunkte fassen.

    Vielleicht hilft's beim Googeln ;-)
     
    2 Person(en) gefällt das.
  3. urvo

    urvo Aktives Mitglied

    In Ergänzung zur Planwirtschaft (Pw) wäre als internationaler Aspekt der „RGW“ zu nennen.
    Innerhalb der soz. Staaten war die Handelswährung der Rubel und weltwirtschaftlich der Dollar.
    Damit entstand die Notwendigkeit zur Erwirtschaftung von „Devisen“.
    Ein recht perverses Beispiel dafür ist : „... In den 50er und 60er Jahren wollte die SED Wertpapiere zu Geld machen, welche die Nazis offenbar ihren jüdischen Besitzern gestohlen hatten.... „
    http://www.focus.de/politik/deutschland/ddr-devisen-stinken-nicht_aid_160677.html
    Der Export von Gütern – für Devisen – führte natürlich auch dazu, dass diese somit der eigenen Wirtschaft / Bevölkerung nicht zur Verfügung standen. Das immanente Konfliktpotential der Pw wurde außenwirtschaftlich verschärft durch die Importeinschränkungen durch die „Cocom“.
     
    1 Person gefällt das.
  4. megatrend

    megatrend Aktives Mitglied

Diese Seite empfehlen