Deutsch Ostafrika

Dieses Thema im Forum "Die großen Kolonialreiche" wurde erstellt von Kooikerfreund, 4. Juli 2012.

  1. Kooikerfreund

    Kooikerfreund Neues Mitglied

    Hallo
    Ich bin neu hier und habe da gleich mal eine Frage:
    Ich interessiere mich für dasDeutschen Kaiserreich und ie Deutschen Kolonien besonders für Deutsch Ostafrika (DOA)
    Finde dies ist ein sehr interessantes Thema

    Wenn man etwas über DOA nachliest hört man so oft von einer geplanten Flagge (oder einem geplanten Wappen) von 1913 die dann wegen Beginn des Ersten Weltkrieges nicht mehr eingeführt wurde
    Hatte diese Kolonie vorher denn keine Flagge (oder Wappen) ? :grübel:
    Abgesehen davon gibt es so viele "Versionen" dieser geplanten Flagge
    Welche von diesen vielen "Versionen" ist nun die "Originale"

    Ich wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand mehr erzählen könnte !?
     
  2. Arne

    Arne Premiummitglied

    Ja.

    Es gibt nicht ein originales Stück einer Flagge -nur Entwürfe. Lange Zeit kannte man nur einen Entwurf, 2009 sind weitere aufgetaucht. Überhaupt sind manche Händler sind da in der Interpretation sehr....flexibel. :S

    Die überwiegene Meinung ist, daß die Flaggen sehr wahrscheinlich so aussehen sollten, wie bei Wiki als Entwurf 6 beschrieben:

    Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs ? Wikipedia


    Nähere Infos findest du bei Jörg Karaschweski "Flaggen und Wappen der deutschen Kolonien" neueste Auflage beim Melchior-Verlag. Kauf keine alten Auflagen, da sind die neuen Erkenntnisse seit 2009 nicht drin.

    Die extrem spannende Geschichte vom Fund der jahrzehntelang verschollenen Wappen-Entwürfe und ihre Abbildungen findest du auch in der Zeitschrift Moneytrend 10/2009 (Erstveröffentlichung)
    .

    Nein. Als üblicher Gebäudeschmuck oder beim Militär war in DOA praktisch nur die "Reichskriegsflagge" üblich. Erst spät und weniger, die Dienstflagge des Auswärtigen Amtes, bzw. Reichskolonialamt (auch manchmal Kolonialflagge genannt).

    Solange es Verwaltungsgebiet der DOAG war, wurden auch die "Petersflagge" und die Gesellschaftflagge verwendet, aber das war ja nicht lange...
     
    1 Person gefällt das.
  3. Kooikerfreund

    Kooikerfreund Neues Mitglied

    Vielen Dank für diese Vielen Informationen ! :yes:
     
  4. Kooikerfreund

    Kooikerfreund Neues Mitglied

    Afrika Karte um 1885

    Hallo

    Ich suche eine Karte von Afrika um ca. 1885, wo auch die Kolonien Deutsch Witu und Deutsch Somaliküste eingezeichnet sind.

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ?

    Vielen Dank im Voraus !
     
  5. Arne

    Arne Premiummitglied

    Hallo,
    ich vermute, die Karten der Wikipedia reichen dir nicht.

    Deutsch-Somaliküste ? Wikipedia

    Sultanat Witu ? Wikipedia

    Zur Somali-Küste dürfte es extrem schwer werden, eine "politische" Karte zu finden, da die Küste damals ein Flickenteppich verschiedener Schutzvertragsgebiete war. Mein Tip: mal die zeitgenössischen Zeitungen (z.B. Deutsche Illustrirte Zeitung, Deutsche Kolonialzeitung) in der Bibliothek durchgehen. Da finden sich oft erstaunlich gute und detaillierte Berichte und Karten.



    Bei Witu ist es einfacher. Schau mal hier:

    Witu, ehemalige deutsche Kolonie in Afrika

    oder in den Fachbüchern der Kolonial-Briefmarkensammler.
     
    1 Person gefällt das.
  6. Kooikerfreund

    Kooikerfreund Neues Mitglied

    Danke !

    Danke für deine Antwort !
     
  7. Kooikerfreund

    Kooikerfreund Neues Mitglied

    Kolonial Asien

    Hallo,

    Ich suche ein Karte von Kolonialasien (von ganz Asien,wo also die einzelnen Kolonien nur "einfach" eingezeichnet sind, so wie es sie von Afrika auch gibt)

    Kann mir jemand helfen ?

    Danke im Voraus ! :)
     
  8. Reinecke

    Reinecke Aktives Mitglied

  9. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    ein großer Teil Asiens gehörte zu Russland - eine Gesamtkarte des größten Kontinents sieht vermutlich verwirrend aus.

    das deutsche Schutzgebiet um Tsingtau in einer zeitgenössischen Karte:
    Deutsche Kolonien
     
  10. Kooikerfreund

    Kooikerfreund Neues Mitglied

    Ich danke (leider verspätet) für die Antworten !
     

Diese Seite empfehlen