Deutsche Marinemalerei im 18. Jahrhundert

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von Franz_Marccc, 14. Oktober 2020.

  1. War bei uns die Marinemalerei schon im 18. Jahrhundert verbreitet? Falls ja, woher kam der Impetus? Zu dieser Zeit war die Hanse schon Geschichte, Deutschland vom Welthandel auf den Ozeanen weitgehend abgeschnitten, und eine große Kriegsflotte unterhielt auch kein deutscher Kleinstaat. Und wer waren die Abnehmer dieser Art mariner 'Landschaftsmalerei'?
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Der niederländische Maler Lieve Verschuier hat jedenfalls auch mal die Kurbrandenburgische Marine gemalt, allerdings verkauften die Preußen Anfang des 18. Jhdts. ihre afrikanische Kolonie Groß-Friedrichsburg an die Niederlande und lösten die Kurbrandenburgische Marine auf. Hamburg unterhielt aber noch eine eigenständige Flotte.
     
    andreassolar gefällt das.
  3. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    In Österreich existierte im 18. Jahrhundert neben einer Donauflotille auch kurzzeitig eine Ostindische Handelskompanie von 1775-85. Inwiefern diese Schiffe auch Objekt von Marinemalerei wurden, weiß ich nicht.
     

Diese Seite empfehlen