Deutsches Reich von 1871

G

Gast

Gast
Hallo ihr Lieben :)

Ich sitze an ein paar Aufgaben zum Weg zur Reichsgründung.
Ich konnte alle ganz gut beantworten, an einer Aufgabe finde ich leider keinen richtigen Ansatz.

Dazu habe ich eine Quelle (Fischer, F : Griff nach der Weltmacht)
"...Die neue Staatsgründung gehört zwar ganz in die Geschichte der nationalen Bewegungen, die von 1789 bis zur Gegenwart reicht, sie nimmt jedoch in ihr eine Sonderstellung von welthistorischer Bedeutung ein."

Nun soll ich erörtern, inwiefern Deutschland eine "Sonderstellung von welthistorischer Bedeutung" einnimmt.
Kann mir jemand Denkanstöße geben?

Ich wäre sehr dankbar für jede Idee...:)
Und einen schönen 3. Advent noch.

_____
L.
 
...Nun soll ich erörtern, inwiefern Deutschland eine "Sonderstellung von welthistorischer Bedeutung" einnimmt.
Kann mir jemand Denkanstöße geben?

Hallo,

vielleicht kommst du weiter, wenn du die mittelbaren und unmittelbaren Folgen der Reichsgründung einmal überdenkst, z.B.

- die Verschärfung der deutsch-französischen "Erbfeindschaft",
- das Bismarck'sche Bündnissystem,
- den deutschen Kolonialismus und Imperialismus und die Zuspitzungen der
Konflikte zwischen den imperialistischen Staaten bis hin zum 1. WK,

alles Entwicklungen von weltpolitischer Dimension, die ohne die Reichsgründung kaum vorstellbar sind.

Schöne Grüße - Klaus P.
 
Dazu habe ich eine Quelle (Fischer, F : Griff nach der Weltmacht)
"...Die neue Staatsgründung gehört zwar ganz in die Geschichte der nationalen Bewegungen, die von 1789 bis zur Gegenwart reicht, sie nimmt jedoch in ihr eine Sonderstellung von welthistorischer Bedeutung ein."
Ich denke, das besondere an der Reichgründung 1871 war, dass damit plötzlich und quasi aus dem Nichts heraus eine neue Grossmacht die Bühne betrat und die Machtverhältnisse schlagartig auf den Kopf stellte.

"Daß seit 1871 an der Stelle, wo vorher die kleinste der europäischen Mächte, Preußen [mit dutzenden Klein- und Kleinststaaten], gestanden hatte, plötzlich die größte und stärkste, das Deutsche Reich, stand, war eine gewaltige Erschütterung des gewohnten europäischen Gleichgewichts."
(Sebastian Haffner: Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1981, S. 12.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "deutsche Sonderweg" dürfte gemeint sein. Wo die USA, Italien, England etc. durch eine Bewegung "von unten" zu liberaleren, demokratischeren Nationalstaaten wurden, wurde das deutsche Reich "von oben herab" gegründet (die 1848er Revolution war ja gescheitert).
 
Zurück
Oben