Die 13. Landwehr

Rafael

Aktives Mitglied
Kann mir jemand sagen, ob es zu napoleonischer Zeit die 13. Landwehr(fahne) gegeben hat? Wenn ja, wo war diese stationiert und was kann man über diese interessantes sagen?
 
Vermutlich nicht. So pauschal ist das allerdings kaum zu recherchieren. Du hast doch mehr Informationen, raus damit.
In welchem Zusammenhang ist dir das Fähnlein über den Weg gelaufen, welche Region war tangiert usw.
 
Rafael schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob es zu napoleonischer Zeit die 13. Landwehr(fahne) gegeben hat? Wenn ja, wo war diese stationiert und was kann man über diese interessantes sagen?

Ich kann mich an ein Fontane-Gedicht erinnern:

es wird eine Beerdigung eines Landadeligen beschrieben, und dann kommt eine Textstelle
"...der "Sowieso" eine 13er Landwehrfahne trug..."

Meinst Du dies?

Ich denke nämlich, dass hier das Jahr 1813 gemeint ist.
Ergo eine Landwehrfahne aus dem Jahr 1813 unter der, der zu Begrabende und der Fahnenträger, 1813 in den Krieg gezogen sind.

Grüße Repo
 
Repo schrieb:
Ich kann mich an ein Fontane-Gedicht erinnern:

es wird eine Beerdigung eines Landadeligen beschrieben, und dann kommt eine Textstelle
"...der "Sowieso" eine 13er Landwehrfahne trug..."

Meinst Du dies?

Ich denke nämlich, dass hier das Jahr 1813 gemeint ist.
Ergo eine Landwehrfahne aus dem Jahr 1813 unter der, der zu Begrabende und der Fahnenträger, 1813 in den Krieg gezogen sind.

Grüße Repo

Meinst Du das?

Du hast mich jetzt ins Sinnieren gebracht. Mir fällt einfach der Titel des Gedichts nicht mehr ein.

Nur Bruchstücke: .... 6 Vettern von Rohr zu Grabe ihn trugen.... dann werden etliche Märkische Adelsgeschlechter genannt, Haeseler, Ribeck, Queis ist mir noch erinnerlich. Aber wer trug die "13er Landwehrfahne"?

Jetzt löse meine Blockade und sag mir wie das Gedicht heißt, damit ichs nachlesen kann.

Grüße Repo
 
"Adlig Begräbnis" lautet der Titel des Gedichts und ich find es toll, dass euch das Stichwort 13te Landwehrfahne daran denken lässt. ;)

Ich suche nach Informationen genau wegen diesem Gedicht. Die Zahl 13 spielt in diesem Gedicht eine nicht unerhebliche Rolle und ich würde gerne den historischen Hintergrund für die 13te Landwehr herausfinden bzw. ob es diese so überhaupt gab.
 
Rafael schrieb:
"Adlig Begräbnis" lautet der Titel des Gedichts und ich find es toll, dass euch das Stichwort 13te Landwehrfahne daran denken lässt. ;)

Ich suche nach Informationen genau wegen diesem Gedicht. Die Zahl 13 spielt in diesem Gedicht eine nicht unerhebliche Rolle und ich würde gerne den historischen Hintergrund für die 13te Landwehr herausfinden bzw. ob es diese so überhaupt gab.

Moment, im Jahr 1813 stellte Preußen Landwehrverbände auf zum Krieg gegen Napoleon den sogenannten Befreiungskriegen auf.
Es handelt sich also um die Landwehr des Jahres 1813

Nicht um irgend eine 13. Landwehreinheit. Fontane schreibt meiner Erinnerung auch 13er Landwehrfahne, nicht 13.!
Außerdem, Fontane befasst sich eigentlich ausgiebig mit den Befreiungskriegen res. ihren Folgen, Unterm Birnbaum, vor dem Sturm, insofern denke ich schon, dass ich ihn richtig verstanden habe.

Grüße Repo
 
"Theodor Fontane. Gedichte. Gedichte (Sammlung 1898), Aus den Sammlungen ausgeschiedene Gedichte. Aufbau-Verlag 1989, Berlin-Ost."

Das Gedicht ist jetzt aber auch unter oben angegebenem Link zu finden.
 
Ha! Das ist eine plausible Erklärung.
Fontane schreibt wirklich "dreizehner Landwehrfahne" und da es vorher und nachher Landwehrfahnen gab, ist das folglich einfach nur die des Jahre 1913. Das im Jahre 1913 die Landwehr ausgehoben wurde, lag auf der Hand und dennoch habe ich es nicht erkennen können.
 
Gab es denn damals ein 13. Regiment bei der Völkerschlacht zum Beispiel? Wo kann ich etwas über die mittelmärkschen Soldaten der Landwehr herausfinden? Gab es vielleicht dort ein 13. Regiment oder eine 13. Brigade, wie komme ich an die Infos?
Militärhistorik war bis jetzt auch nicht so meine Sache und ich würde gern herausfinden, ob es noch interessante Begebenheiten gab, auf die sich Fontane hat beziehen können.
 
Ich glaube mich erinnern zu können, dass zuerst Landwehr-Brigaden aufgestellt wurden, die dann aber, die Landwehr als "Amateurkrieger" hatten gegen "Berufskkrieger" doch defizite aufzuweisen, Bataillonsweise zu den Linientruppen verteilt wurden.
Die Landwehr hat sich dann aber anscheinend sehr gut bewährt, so mancher Landwehrmann muss den Krieg gegen Napoleon als persönliche Sache aufgefasst haben.
Irgenwo habe ich auch mal ein Bild gesehen, auf dem eine Horde Landwehr im "Sauenkeil" daherstürmt, jeder will als erster einen Franzosen massakrieren.
So wirkt das Bild mindestens auf mich.

Aber ich glaube nicht, dass Fontane hier eine bestimmte Einheit meint.

OT: Die Überlebenden meines Bruders Flakbatterie von 44/45 würden bei den Beerdigungen auch am liebsten Fahnen hinter dem Sarg hertragen. Sie waren 15 Jahre alt und 7 von der Schulklasse kamen um.

Das sind Erlebnisse die uns zum Glück fehlen.


Grüße Repo

NS Danke für das Gedicht
 
Rafael schrieb:
Gab es denn damals ein 13. Regiment bei der Völkerschlacht zum Beispiel? Wo kann ich etwas über die mittelmärkschen Soldaten der Landwehr herausfinden? Gab es vielleicht dort ein 13. Regiment oder eine 13. Brigade, wie komme ich an die Infos?
Militärhistorik war bis jetzt auch nicht so meine Sache und ich würde gern herausfinden, ob es noch interessante Begebenheiten gab, auf die sich Fontane hat beziehen können.

Peuß. Landwehren in d. Befreiungskriegen wurden 1813 gebildet, zunächst aus Freiwilligen, dann Landwehrpflicht aller Männer zwischen 17 und 40 Jahren.(ausgen. Geistlichkeit, unabkömml. Beamte)
Ab August 1813 standen 100. 000 Mann Landwehr zur Verfügung.
Meine Quelle spricht z.B. vom 9. schlesischen Landwehrregiment etc...

Quelle : Stadtgeschichtliches Museum d. Stadt Leipzig
Veröffentlichung unter : "Forum 1813 "

Näheres sicher unter
:http://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/forum1813/forum1813_start.htm
auch telefonisch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben