Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich derzeit etwas mit der Ukraine. Ich lese zwar sehr viel, sowohl Bücher (in meinem Alter ungewöhnlich, ich weiß), als auch natürlich im Internet. Auch viele Dokumentationen und Erklärvideos von Mr Wissen 2 Go, ARTE, Visual Politik und so weiter finden sich derzeit zu dem Thema. Immer wieder bin ich allerdings darauf gestoßen, dass Ukraine zu 14 verschiedenen Staaten gehört haben soll bzw. zumindest Teile der Ukraine. Darunter sind ja Polen-Litauen, die Habsburger, natürlich die Sowjetunion, aber auch das Mongolenreich. Allerdings habe ich trotz Recherche nirgends die 14 Staaten gefunden. Mich würde also eine Liste aller 14 Staaten interessieren, bestenfalls natürlich noch von wann bis wann das Gebiet der heutigen Ukraine diesen zugehörig war.
Muss man sich unbedingt auf 14 einschießen? Es ist auch immer die Frage, wann die Ausübung einer Herrschaft gleichbedutend mit einem Staat ist. Häufig wurden ja auch nur einzelne Teile der heutigen Ukraine von jemanden beherrscht. Aber ich versuche mich mal an einer - wahrscheinlich unvollständigen - Liste: Im Altertum: - Skythen, Griechen (auf der Krim), das Bosporanische Reich (ebenda), Ostgoten, Hunnen, (Proto)Bulgaren ab dem Mittelalter: - Chasaren, Kiewer Rus, Genua (auf der Krim und am Asowschen Meer), Goldene Horde, Krim-Khanat, Nogaier Horde, Litauen (später Polen-Litauen) ab der Neuzeit: - Kosakenhetmanat, Osmanisches Reich, Polen-Litauen, Großfürstentum Moskau (später Zarentum Russland), Österreich in der Moderne: - Russland, Österreich-Ungarn, am Ende des Ersten Weltkrieges ein Bürgerkrieg, den ich nicht ganz überblicke. Die Ukrainische Volksrepublik konkurrierte jedenfalls mit Bolschewisten in anderen Teilen der Ukraine, Polen (Lwiw), Rumänien (Budschak), Tschechoslowakei (Karpatoukraine), im 2.WK unter deutscher Besatzung "Reichskommissariat Ukraine", UdSSR, 1991 erklärt sich die heutige Ukraine unabhängig
Sehr gelungene Liste. Die könnte man gegebenenfalls noch durch die diversen Teilfürstentümer ergänzen die auf dem Boden der heutigen Ukraine existierten z.B. Tschernigow/Tschernihiv, Halytsch, Galizien-Wolhynien etc. und die Kosakengruppen ausdifferenzieren, wenn man es auf die Spitze treiben wollte.
Mal sehen, was ich aus dem Stand zusammenkriege. Vor der Kiewer Rus sehe ich keinen großen Sinn darin, von Ukraine zu sprechen: 1. Kiewer Rus 2. Byzanz 3. Genua 4. Litauen 5. Polen 6. Habsburg 7. Ungarn (Ich rechne das mal extra, ist ja kompliziert.) 8. Türkei 9. Moldau / Moldawien 10. Volksrepublik Krim 11. Mongolenreich / Goldene Horde / Khanat der Krim 12. Kaiserreich Russland 13. UdSSR 14. Die Staatsgebilde der Kosaken rechne ich mal als eines, weil es sonst mehr werden. Und das ist nur improvisiert und fasst einiges zusammen. Und ich meine, Venedig hätte da auch zeitweise Besitz gehabt. Es sind jedenfalls mehr als 14.
Im Mittelalter könnte man noch Petschenegen und Kumanen (Kiptschak) ergänzen. Ob es sich dabei allerdings um "Staaten" handelt, sei mal dahin gestellt.
Die Tschechoslowakei habe ich vergessen. Ich hatte im Kopf, dass das Gebiet war, was nach 1918 an Ungarn ging. Nur kam es dann 1945 an die Ukraine. Und 1918 war Bessarabien tatsächlich mal unabhängig.