Die schönsten (erhaltenen) Opernhäuser und Theater des 17. und 18.Jh.

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von Brissotin, 4. März 2009.

  1. Artorius

    Artorius Aktives Mitglied

    ...die aber auch schon wieder 19. Jhd ist. :)
     
  2. excideuil

    excideuil unvergessen

    ... stimmt natürlich :red:, was ihrer Schönheit aber keinen Abbruch tut.

    Grüße
    excideuil
     
    1 Person gefällt das.
  3. holger1722

    holger1722 Neues Mitglied

    Da stimmt auf jeden Fall. Die Semperoper ist eines der schönsten Opernhäuser dieser Zeit wie ich finde. Das sage ich jetzt nicht nur, weil ich Dresdner bin, sondern weil ich einfach von diesem imposanten und prunkvollen Bauwerk begeistert bin.
     
    1 Person gefällt das.
  4. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Wenn man einige historistische Opernhäuser kennt, fällt die Semperoper auch nicht mehr so arg ins Gewicht.
    Seltener sind nunmal die barocken Opernhäuser.
    Da es davon nichtmal so viele gibt, ist dieser Thread sogar letztendlich weniger eine Beurteilung der Schönheit der Gebäude (innen und außen), sondern eher eine Bestandsaufnahme.

    Wollte man nun Opernhäuser von nach 1800 aufführen, die noch existieren, was man gern in einem eigenen Thread tun kann :winke:, wäre der Thread wohl eher so ein Endlosthread, v.a. wenn man die charakteristischen oder hervorzuhebenden Eigenheiten der Gebäude, wie von mir hier versucht, auch noch angibt.
    Gerade die Menge, die durch so einen Thread zutage träte, verdeutlicht ja um so mehr, dass es eben aus dem Jahrhundert zuvor nicht eben viele gibt - ja sogar nur noch sowenig, dass ich mir erlaubt hatte bzw. mich gezwungen sah, hier Theater UND Opernhäuser zusammen zu nehmen.

    Großartige:yes: aber durch Brände etc. vernichtete Opernhäuser aus der Zeit des Barock oder Frühklassizismus könnte man freilich massig aufführen. Ich selbst kenne einige.
     
  5. Maria-Anna

    Maria-Anna Neues Mitglied

Diese Seite empfehlen