Kann jemand den Text übersetzen oder umreißen, was da steht. Mich interessiert auch die Herkunft der Zeichnung. Mit Dank!
THEOS: TYCHA ZEU DŌDŌNĒS MEDE ŌN TODE SOI DŌRON PE MPŌ PAR EMOU: AGATHŌN ECHEPHYLOU KAI GENEA PROXENOI MOLOSSŌN KAI SYMMACHŌN EN T RIAKONTA GENEAIS EK TRŌIAS KASSAN DRAS / GENEA ZAKY/NTHIOI
"THEOS, TYCHA" (Gott, Schicksalsgöttin) scheint eine Standardformel auf den Votivtafeln gewesen zu sein. Eine französische Übersetzung der Inschrift ist hier zu finden: http://www.rhm.uni-koeln.de/033/M-Christ.pdf Wilhelm von Christ, Eine metrische Inschrift von Dodona, in: Rheinisches Museum für Philologie 33 1878
Nein, das wollen wir ihm nicht glauben. Siehe auch: Peter Marshall Fraser, Agathon and Kassandra, in: The Journal of Hellenic Studies 123 (2003) Agathon and Kassandra (IG IX.12 4.1750) on JSTOR Ein "Herrscher" war Agathon sicher auch nicht.
Nehme mal an, dass mit »Herkunft der Zeichnung« der Grund gemeint ist. Ähnliche Darstellungen waren auf Hermen üblich. Vgl. »Herma«, en. Wiki, dort sogar das Foto einer Herme mit einer sehr ähnlichen, symbolhaften Darstellung.
"It is a perfectly preserved bronze plaque, 20 cm high, with palmette-finials and a central akroterion, with a small central hole for suspension below the akroterion; two larger holes at the bottom left and right corners kept the plaque flat against a support, probably a wall"