Einordnung Ludwig I.

joe13

Neues Mitglied
Hallo,
ich habe einige Fragen, die u.a. mit Ludwig I. zu tun haben, über den ich eine Arbeit schreiben muss:
Ich bin gerade angelangt bei der Abdankung Ludwig I. durch die Revolution in Deutschland 1884.
Ich kenn mich nur sehr bedingt in Geschi aus, bitte berichtig mich wenn was falsch ist:
Die franz. Revolution war wegen dem Absolutismus, weil den die Menschen nicht mehr wollten. Jetzt ist meine Frage, warum es ein paar Jahrzehnte später wieder überall Revolution in Europa gibt, hat sich der Absolutismus wieder aufgebaut.
Das frag ich, weil ich Ludwig I.( von Bayern) in die Geschichte einordnen soll.

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir kurz und bündig das erklärt.:winke:
 
Hallo,
ich habe einige Fragen, die u.a. mit Ludwig I. zu tun haben, über den ich eine Arbeit schreiben muss:
Ich bin gerade angelangt bei der Abdankung Ludwig I. durch die Revolution in Deutschland 1884.
Ich kenn mich nur sehr bedingt in Geschi aus, bitte berichtig mich wenn was falsch ist:
Die franz. Revolution war wegen dem Absolutismus, weil den die Menschen nicht mehr wollten. Jetzt ist meine Frage, warum es ein paar Jahrzehnte später wieder überall Revolution in Europa gibt, hat sich der Absolutismus wieder aufgebaut.
Das frag ich, weil ich Ludwig I.( von Bayern) in die Geschichte einordnen soll.

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir kurz und bündig das erklärt.:winke:

Recherchiere das Stichwort Restauration. Was war zwischen dem Wiener Kongress und 1848?
 
Restauration ist die Wiederherstellung eines polit. Zustands, v.a. nach einer Revolution, in der dieser Zustand beseitigt wurde. (meint Wiki:D)
Heißt das, nach der franz. Rev. begann die Restauration, sodass es wieder einer Revolution bedurfte, komprimiert gesagt.

Aber:Auch die Zeit nach 1848 in Deutschland wird teilweise Restaurationszeit genannt.
Heißt das:
Franz. Rev.-> Restauration -> dt. Rev.-> Restauration:grübel:?
 
Die franz. Revolution war wegen dem Absolutismus, weil den die Menschen nicht mehr wollten. Jetzt ist meine Frage, warum es ein paar Jahrzehnte später wieder überall Revolution in Europa gibt, hat sich der Absolutismus wieder aufgebaut.
Nein das nicht zur '48 Revolution kannst du hier nachliesen:
http://www.bpb.de/files/EJGPBR.pdf

Das frag ich, weil ich Ludwig I.( von Bayern) in die Geschichte einordnen soll.

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir kurz und bündig das erklärt.:winke:
Ludwig I. stolperte vordergründig v.a. über seine Affaire mit Lola Montez. Da sich auch seine Familie gegen ihn stellte, dankte er zugunsten seines Sohnes ab, der wiederrum die Forderungen des Volkes aus der Märzproklamation, die von Ludwig unterschrieben wurde, im Rahmen des Reformlandtages 1848 umsetzte.
 
Zurück
Oben