Ekbert von Meißen deutscher Gegenkönig?

Dieses Thema im Forum "Das Heilige Römische Reich" wurde erstellt von Konradin, 15. August 2004.

  1. Konradin

    Konradin Gesperrt

    Hallo,
    ich habe eine Frage, die mich persönlich interessiert, vielleicht kann mir jemand helfen.

    Und zwar handelt es sich um einen deutschen Gegenkönig, der nur in manchen Listen (z.B. bei Uni-Protokolle.de: http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Liste_der_Kaiser_des_Heiligen_R%F6mischen_Reiches.html) auftaucht: Ekbert II. von Meißen (* ca. 1061, + 1090 ermordet), der angeblich von 1088-1090 nach Rudolph von Rheinfelden (1077-1080) und Hermann von Salm (1081-1088) der dritte Gegenkönig zu Heinrich IV. gewesen sein soll.

    Falls jemand mehr weiß (oder Bücher kennt), wäre es nett, wenn er mir behiflich sein könnte.

    Viele Grüße
    Konradin
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2004
  2. florian17160

    florian17160 unvergessen

  3. Mercy

    Mercy unvergessen

    http://www.genealogie-mittelalter.de/brunonen_sippe/ekbert_2_graf_von_braunschweig_+_1090.html
     
  4. Konradin

    Konradin Gesperrt

    Also war Ekbert niemals offiziell Gegenkönig (außer er nannte sich selbst so :king: ).

    Danke euch für die schnelle Beantwortung meiner Frage. :thx:
     
  5. Carolus Rex

    Carolus Rex Gesperrt

    Ich kenn nur Ekkehard von Meißen. Er war Gegenkandidat von Heinrich IV. von Bayern, dem späteren Heinrich II. Doch er wurde 1002 in Pölde aufgrund einer Fehde ermordet...
     
  6. Gast

    Gast Gast

     

Diese Seite empfehlen