Falco

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von Rovere, 2. Februar 2007.

  1. Marcia

    Marcia Aktives Mitglied

    Fein!:yes:
    Jeanny kann ich momentan nicht aufrufen, aber das versuche ich dann später mal. Was an dem Video so anstößig war, haben wir hier im Tal der Ahnungslosen ungefähr auf dem Gerüchtweg erfahren.
    Ich fand "Jeanny" ziemlich irre, aber das passt ja auch irgendwie zu Falco.
     
  2. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Du warst wahrscheinlich nur im alpinen Appendix des Landes :devil: , geprägt von Berg und Tal und Apres Ski. Aus solchen Tälern krochen Phänomene wie Hansi Hinterseer, Reinhard Fendrich (abgesehen von manchen seiner Frühwerke zutiefst ablehenenswert), Karl Moik und Andy Borg (SPUTO!!!!!)
    Von mitteleuropäischem urbanen Lebensgefühl findet man dort natürlich nix, das ist nur im historischen Kernland und der Hauptstadt zu finden. (Warts nur ab)
    Und in Salzburg (Homage a Schini:friends: )
     
  3. beetle

    beetle Aktives Mitglied

    mir gefallen besonders "out of the dark", "Egoist", "Jeanny" und andere.

    Gar nichts konnte ich mit "Mutter, der Mann mit dem Koks ist da" anfangen.

    Als Persönlichkeit fand ich Falco immer schwer einordbar. Wahrscheinlich war es genau das, was er erreichen wollte.

    [Anmerkung am Rande: es wäre aber schön, wenn sein Geburtsname auch richtig geschrieben würde: er hieß Hölzel]
     
  4. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Nein, nein, damals gab es auch in den großen Tälern, wie dem Inntal um Zirl rum, noch weit mehr Tourismus als heute, der sich mittlerweile in die Zentren wie Seefeld in Tirol und natürlich die ganzen Orte rund um den Arlberg verzogen haben. Und ja meine Eltern gehören einer Generation an, welche manche dieser Riege mal gut fanden. :nono:
    Habe ich schon gesagt, dass ich ein Viertelösterreicher bin? :D Also Du musst Dich nicht schämen für manches Österreichbild, was es so gibt.
    In gewisser Weise tragen Falco und andere ja auch dazu bei. Genau, das ist eigentlich ein interessanteres Thema, was hat er an dem Bild von Österreich verändert? Gibts doch noch ein anderes Österreich, als das was uns Tobias Moretti, Kurt Weinzierl (interessanterweise fast zeitgleich mit Falco) eröffneten?
     
  5. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Falco war Wiener durch und durch, mit einer Alpenrepublik (ein Bezeichnung die ich als Ostösterreicher ebenfalls zu tiefst widerwärtig empfinde) hat er nix zu tun. Aber wir sollten uns jetzt nicht angesichts des Genies von Falco in solche Nebensächlichkeiten wie der inneren Befindlichkeit eines europäischen Kleinstaates verlieren, das holen wir mal gesondert nach.

    Falco ist zu groß für sowas.
     
  6. Anish

    Anish Aktives Mitglied

    Große Verehrung für Falco meinerseits und
    -leider- hat mir Dieter meinen Text vorweggenommen.
     
  7. Scorpio

    Scorpio Aktives Mitglied

    Die Ösis haben wirklich Ende der 80er gute Musik gemacht, der absolute Kontrast zu Nena und Modern Talking. Noch lieber als Falco hatte ich allerdings Wolfgang Ambros und seine Hörspieltriologie "Schaffnerlos" "Der Watzmann ruft" und schließlich "Augustin, die Pest in Wien". Das war wirklich herrlich schräg!
     
  8. beetle

    beetle Aktives Mitglied

    ich habe sehr viel österreichische Interpreten in meinem CD-Schrank stehen, Ambross, Hirsch, Cornelius, STS, (ähm, Fendrich ist auch dabei und sogar die EAV :red:)
    Die Musik und der sehr skurrile Humor sprechen mich an
     
  9. Mercy

    Mercy unvergessen


    Die regte meine Jüngste zu wahren Pinguin-Malorgien an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2007
  10. Tib. Gabinius

    Tib. Gabinius Aktives Mitglied

    Falco fällt in eine Zeit, in der ich anfing bewußt Musik zu hören. Danke für die Erinnerungen! :)
    Junge Römer fand ich damals gut und hab jetzt jahrelang nicht mehr dran gedacht :D
    Jeanny fand und finde ich noch heute Gänsehaut erzeugend, auch wenn die Diskussion damals nicht mal so wirklich kappiert hatte.
     
  11. Marcia

    Marcia Aktives Mitglied

  12. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Es kann nur einen Grund geben dass du jahrelang nicht an "Junge Römer" gedacht hast......Du bist nun selbst ein solcher:rofl:
     
  13. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Ich befürchte die FALCO-Show wird zur üblichen Peinlichkeit, irgendwelche C-Prominenten senfen herum obwohl sie selbst die Würstel sind und sonnen sich im Glanz des großen Falken.
    Dafür ist die Doku Falco-Superstar ganz gut. Ist letzte Woche auf ORF gelaufen und ganz brauchbar...
     
  14. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Ich müsste da noch eine Frage loswerden.
    Hat er eigentlich seine exorbitanten Texte selber geschrieben?
     
  15. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Meines Wissens nach schon. Er hat nicht alles selbst komponiert, das ja, aber geschrieben schon. Falco unterrichtete auch in der "Schule für Dichtkunst" in Wien.
     
  16. Marcia

    Marcia Aktives Mitglied

    Das befürchte ich auch. Habe mich schon gewundert, was z.B. Jeanette Biedermann da soll. Es wäre mir lieber, die später angesetzten Sendungen kämen zuerst. Werde trotzdem mal reinschauen.
     
  17. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Schade, was kabel eins da veranstaltet.
    Das ist einfach nicht angemessen. Ebenso könnte ich mir ein paar Platten auflegen und hätte die dümmlichen Kommentare und die übertriebene Werbung nicht.

    Da hörte ich gerade auch, Falco sei eine Kunstfigur.
     
  18. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Hallo,

    wer kennt denn noch die "Halluzination Company" - Falcos Gruppe? Konnte ich mal life in Wien sehen, wo ich ein Semester herumgebracht habe - Klasse!, auch ohne Falco, er war leider nicht mehr dabei.

    Grüße
    Thomas
     
  19. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Unerträglich war das! Ich hab nichtmal die Eingangsnummer überstanden, dieses unsägliche Medley aus umgedichteten Falco-Werken, gepiepsts von Nonames. Könnte man diese Privat-TV-C-Prominenz-Bagage nicht in irgendeinem Reality-Camp loswerden? Im Stil von Luc-Bessons "Rausch der Tiefe" haut man dieses Gsindl (von Jeanette Biedermann zu Oli P., von Dirk Bach zu dieser unerträglichen, großnasigen Bondine die zu unbedeutend ist um sich überhaupt ihren Namen zu merken) einfach in den Mariannen-Graben. Mit einem großen Granitblock an den Füßen (oder am Hals, man sollte da flexibel sein).

    Hände weg von Falco!
     
  20. ursi

    ursi Moderatorin Mitarbeiter


    Bin ich froh, nicht eingeschaltet zu haben.
     

Diese Seite empfehlen