Fragen zu sächsischen Herrschern

thinktank

Neues Mitglied
hallo, ich hab mal einige frage über sachsen und deren herrscher. ich bin grad dabei eine statistik über die verschiedenen sächsischen herrscher in ihren gebieten zu machen und da fiel mir auf, dass ich gar nicht weiß wo jedes der sachsenländer lag.
also das gebiet des stammesherzogtums ist klar. ich weiß auch wo sachen-lauenburg und sachsen-wittenberg lagen. wo das kürfürstentum und seine daraus entstandenen staaten lag ist auch klar. nur wo zum teufel lag die pfalzgrafschaft sachsen? war das das gebiet des heutigen sachsens, dass nicht zur mark meißen gehörte? ich find echt nirgends genaue geographische angaben. noch nicht mal bei wikipedia.

und da ich grad dabei bin, ein paar daten brauch ich auch noch, find sie aber nicht.
und zwar von wann bis wann genau war heinrich der löwe herzog von sachsen (1142-1180 ist klar, ich brauchs aber wenns geht taggenau) und wann wurde bernhard III. mit sachsen belehnt?
wann enstand sachsen-wittenberg genau? gibts da einen stichtag im jahre 1296?
wann starb albrecht III. (1422) und wann wurde friedrich I. mit sachsen belehnt?

so das solls gewesen sein^^ ..von widukind bis liudolf gibts wahrscheinlich keine genauen daten mehr :(
danke schonmal
 
Deine anderen Fragen zu beantworten, müßte ich mich selbst erst einmal schlau machen, aber zumindest zu diesem Fragepunkt:
... nur wo zum teufel lag die pfalzgrafschaft sachsen? war das das gebiet des heutigen sachsens, dass nicht zur mark meißen gehörte? ich find echt nirgends genaue geographische angaben...

Die Pfalzgrafschaft Sachsen lag im heutigen Thüringen; und zwar hauptsächlich im Gebiet nahe des Kyffhäuser. Nach Aussterben des Thüringer Landgrafengeschlechts kam sie an die Wettiner und dann nach der Teilung des Landes 1485 an die ernestinische Linie der Wettiner.
Genaueres unter http://susi.e-technik.uni-ulm.de:80...yers/band/14/seite/0125/meyers_b14_s0125.html
(Abschnitt auf der Seite unten)
Auch interessant dazu: http://www.allstedt.com/objekt.php?id=33
 
so hab jetzt dank der zahlreichen ortsnamen eine karte machen können. ich hoff es kommt so ungefähr hin denn ich hab einfach die ganzen erwähnten städte miteinander verbunden und nur das entfernte magdeburg einzeln belassen. bei den städten in niedersachsen bin ich mir aber nicht sicher ob sie dazu gehören oder auch quasi exklaven der pfalzgrafschaft waren. es wird zwar bspw. erwähnt, dass in der pfalzgrafschaft werlitz (dann goslar) eine der 5 pfalzstädte gewesen sein soll, aber wenn das gebiet hauptsächlich an der thüringisch-sachsen-anhaltinischen grenze liegt, dann wär es um den westteil meiner karte zu groß.
http://www.directupload.net/file/d/987/c44xplzg_png.htm
http://www.directupload.net/file/d/987/hCwRLff3_png.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Hmm. Hmmmm.:grübel:

Also ich denke man sollte die Pfalzgrafschaft in Sachsen nicht mit einer Terriotrialherrschaft verwechseln.
Die Pfalzgrafen waren die Vertretter der königlichen Autorität und die Verwalter königlicher Güter. Das diese Güter ein so geschlossenes Territorium wie auf der Karte gebildet hätten wäre mir neu. Hier wird ja fast das gesammte mittelalterliche Thüringen von der "Pfalzgrafschaft" eingedeckt.
Vielleicht solltest du die königlichen Pfalzen in Sachsen, ähnlich wie auf der ersten Karte, einfach durch Punkte kennzeichnen und diese in einer Legende als solche benennen.
 
...
und zwar von wann bis wann genau war heinrich der löwe herzog von sachsen (1142-1180 ist klar, ich brauchs aber wenns geht taggenau) und wann wurde bernhard III. mit sachsen belehnt?
...

Auf dem Reichstag zu Gelnhausen, am 13. April 1180, wurde Bernhard der östliche Teil Sachsens und die Herzogswürde zugesprochen. Am gleichen Tag wurde Landgraf Ludwig III. von Thüringen mit der Pfalzgrafschaft in Sachsen ausgestattet und der Kölner Erzbischof mit dem Herzogtum Westfalen belehnt.

...
wann starb albrecht III. (1422) und wann wurde friedrich I. mit sachsen belehnt?
...

Was dies angeht so habe ich folgendes gefunden:
http://freenet-homepage.de/g.leu/friedr4.htm
 
Hmm. Hmmmm.:grübel:

Also ich denke man sollte die Pfalzgrafschaft in Sachsen nicht mit einer Terriotrialherrschaft verwechseln.
Die Pfalzgrafen waren die Vertretter der königlichen Autorität und die Verwalter königlicher Güter. Das diese Güter ein so geschlossenes Territorium wie auf der Karte gebildet hätten wäre mir neu. Hier wird ja fast das gesammte mittelalterliche Thüringen von der "Pfalzgrafschaft" eingedeckt.
Vielleicht solltest du die königlichen Pfalzen in Sachsen, ähnlich wie auf der ersten Karte, einfach durch Punkte kennzeichnen und diese in einer Legende als solche benennen.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Hinzu kam sicher eine Kombination der Inhaber der Pfalzgrafschaft mit anderen Besitzungen. Diese waren aber rechtlich streng getrennt.
Hinzuzufügen wäre, daß die Wettiner beim Anfall der Erbschaft eines Teils der Landgrafen von Thüringen ausschließlich die Eigengüter der Ludowinger erhielten. Auch erhielten sie damit die vom Kaiser eingeführte Steuerungsfunktion für das Reichsterritorum Thüringen, waren aber nicht die Herren dort, ebensowenig, wie es die Ludowinger waren.
Den westlichen (größeren Teil) der Eigengüter der Ludowinger, sowie die Steuerungsfunktion für die Landschaft bekam die letzte Angehörige der Ludowinger als Erbteil (Sophie von Brabant). Dies war die Geburtsstunde der Landgrafschaft Hessen.
 
Auf dem Reichstag zu Gelnhausen, am 13. April 1180, wurde Bernhard der östliche Teil Sachsens und die Herzogswürde zugesprochen. Am gleichen Tag wurde Landgraf Ludwig III. von Thüringen mit der Pfalzgrafschaft in Sachsen ausgestattet und der Kölner Erzbischof mit dem Herzogtum Westfalen belehnt.

Was dies angeht so habe ich folgendes gefunden:
http://freenet-homepage.de/g.leu/friedr4.htm
Soweit richtig. Nur möchte ich hier wieder an das Bild der Löcherkäses erinnern. Die Ausdehnung der genannten Herrschaftsgebiete war so stark in einzelen Enklaven und Exklaven zerteilt, daß von einer Herrschaft über die Gesamtheit der uns heute mit diesen Landschaftsnamen vertrauten Gebiete nicht weit entfernt war.
 
Zurück
Oben