Anmelden oder registrieren
Foren
Foren
Direktauswahl
Foren durchsuchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Suche
Suche
Direktauswahl
Themen und Beiträge suchen
Profilnachrichten suchen
Schlagwortsuche
Hilfe
Menü
Anmelden oder registrieren
Suche
Nur die Titel durchsuchen
Erstellt von:
Trennen Sie Benutzernamen durch Kommata.
Neuer als:
Nur dieses Thema durchsuchen
Nur dieses Forum durchsuchen
Die Ergebnisse als Themen anzeigen
Nützliche Suchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Gab es das "Pogrom" in Erfurt 1974?
>
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wer ... ist, geht ins Bett.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Opteryx, post: 831078, member: 25439"]Du hast das Problem genau erkannt. Es gab eine Verordnung mit Gesetzeskraft, erwirkt von Bürgerrechtlern und übernommen von der Behandlung von Nazis im dritten Reich, wonach alle staatsnahen Personen ohne Ausnahme nicht mehr im Staatsdienst beschäftigt werden dürfen. Dahinter stand die absolute Mehrheit der Ostdeutschen. Und ihre tiefste Enttäuschung gipfelte in dem Satz : Wir haben Gerechtigkeit gefordert, aber einen Rechtsstaat bekommen. Natürlich gab es in Führungspositionen Unschuldige, aber das war, wie 1945, nur schwer feststellbar, deshalb die Verordnung (ich habe sie heute nicht mehr verfügbar). Und die Meinung war, falls jemand sich als unbelastet erweist, hat er sich zunächst erst einmal ganz hinten in der Warteschlange anzustellen, weil es genügend unbescholtene Kandidaten gibt.</p><p>Aber wir haben gerade das Fest des Friedens. Lassen wir das Thema ruhen.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Opteryx, post: 831078, member: 25439"]Du hast das Problem genau erkannt. Es gab eine Verordnung mit Gesetzeskraft, erwirkt von Bürgerrechtlern und übernommen von der Behandlung von Nazis im dritten Reich, wonach alle staatsnahen Personen ohne Ausnahme nicht mehr im Staatsdienst beschäftigt werden dürfen. Dahinter stand die absolute Mehrheit der Ostdeutschen. Und ihre tiefste Enttäuschung gipfelte in dem Satz : Wir haben Gerechtigkeit gefordert, aber einen Rechtsstaat bekommen. Natürlich gab es in Führungspositionen Unschuldige, aber das war, wie 1945, nur schwer feststellbar, deshalb die Verordnung (ich habe sie heute nicht mehr verfügbar). Und die Meinung war, falls jemand sich als unbelastet erweist, hat er sich zunächst erst einmal ganz hinten in der Warteschlange anzustellen, weil es genügend unbescholtene Kandidaten gibt. Aber wir haben gerade das Fest des Friedens. Lassen wir das Thema ruhen.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Besitzen Sie schon ein Benutzerkonto?
Nein, erstellen Sie jetzt ein Benutzerkonto.
Ja, mein Passwort ist:
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Gab es das "Pogrom" in Erfurt 1974?
>