Geschlechterrollen in der Steinzeit

Dieses Thema im Forum "Frühzeit des Menschen" wurde erstellt von Nvth, 26. Februar 2009.

  1. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Das verstehe ich nicht.
    Frauen wissen wie man mit Bergpumas umgeht bzw. verscheucht? In der Höhle gab es noch das Lagerfeuer. Damit konnte man meistens ohne Knochenbrüche Bergpumas auf Distanz halten.
    ---
    Männer erzeugen übrigens mehr Hitze, haben größere und bessere Energieverbrennungswerte.
    Anscheinend werden meine zwei Fragen unter Ulk abgetan, die Verformung der ursprünglichen Anatomie durch den aufrechten Gang und ob Menschenaffenweibchen ebenso mutig, ausdauernd wie ihre männlichen Exemplare sind. Nicht gemeint ist, wenn sie ihr Junges verteidigen.
     
  2. Cassandra

    Cassandra Neues Mitglied

    Schade, dass gegebene Antworten von dir so lapidar abgetan werden.
     
    1 Person gefällt das.
  3. rena8

    rena8 Aktives Mitglied

    Ja, schade, dass diese Diskussionen immer so abgleiten müssen in die besser/schlechter-Bewertungen, die, da gebe ich @Thomas Trauner recht, schlicht Rassismus sind, auf beiden Seiten, da nehme ich mich gar nicht aus.
    Den Geschlechterkampf haben wir scheinbar noch nicht überwunden und da ist ein so brisantes Thema wie Geschlechterrollen in der Steinzeit ganz schnell Tagespolitik.

    Vielleicht können wir es trotzdem noch mal versuchen und uns, wie von @Thomas vorgeschlagen, mind. 150000 Jahre zurück und nach Afrika zwischen Wald und Steppe begeben.
     
  4. Bladerunner

    Bladerunner Neues Mitglied

    Wär es gänzlich falsch anzunehmen, das der gegenseitige Respekt Mann/Frau vor 150000 Jahren unumgänglich war um überhaupt zu überleben?

    Also das es zwar eine Rollenverteilung gab, aber jeder die jeweilige Rolle des anderen schon gar nie bewertet hat, da ein solches Denken gänzlich fremd war, weil man ja schliesslich einfach überleben wollte und dazu jeder Beitrag jeder Person der Gemeinschaft wichtig war.
     
    2 Person(en) gefällt das.
  5. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Was heißt hier "Respekt"? Männer und Frauen waren existentiell aufeinander angewiesen, wobei gewisse Rollenverteilungen biologisch begründet waren. Dazu zählten bei den Frauen Schwangerschaft, Kinderaufzucht und eine geringere Körperstärke.

    Im übrigen hat man seit langem herausgefunden, dass das Sammeln von Wurzeln, Knollen, Beeren, Schnecken, Maden, Vogeleiern, Muscheln sowie das Fangen von Kleinwild - das vermutlich vorwiegend den weiblichen Mitgliedern oblag - für das Überleben der Horde erheblich wichtiger war als die Großwildjagd der Männer, die nicht immer erfolgreich und oft vergebens war.
     
    1 Person gefällt das.
  6. Remo1986

    Remo1986 Neues Mitglied

    Das kann ich mir gut vorstellen, ausgenommen in den eisbedeckten Gegenden eiszeitlicher Winter, wo man leider äusserst wenige Wurzeln, Knollen, Beeren, Schnecken, Maden und Muscheln finden konnte. Vielleicht ab und an mal ein Vogelei.
     
  7. Bladerunner

    Bladerunner Neues Mitglied

    Äh ja danke, das man das schon vor langem herausgefunden und als allgemein gültig erklärt hat, wusst ich jetzt nicht.

    Von welchem Menschen genau sprechen wir eigentlich? ^^
     
  8. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Das haben Völkerkundler bei den letzten Jägern und Sammlern (z.B. San) ermittelt. Man kann vermuten, dass es auch vor 150000 Jahren nicht anders war.
     
  9. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Ich versetze mich in die Steinzeit oder noch früher und versuche den über jahrtausende vererbten Verstand auszuschalten, um eine sinnvolle Antwort zu finden.
    Einige nennen das heute Geschlechterkampf, wenn man eine plausible Erklärung abgibt, die aber mit der heutigen Emanzipationslehre der Frauen nicht in Einklang zu bringen ist.
    Heute werden Männer in den siebten Himmel gelobt, wenn sie den Kindern die Windeln wechseln und die Frau arbeiten lassen (die Jagd nach Geld zum Überleben durch abhängige Beschäftigung).
    Die Rollenverteilung in der keineswegs harmonischen Natur hat sich für Säuger nie geändert. Das Weibchen ist für die Aufzucht und Säugung zuständig. Das Männchen bewacht die Herde, die Meute oder das Rudel, u.ä., schafft Nahrung heran.
    Natur ist nicht romantisch-sozial. Die findet ausschliesslich im Tierpark/Zoo statt.
    Einerseits wird erklärt, der Mensch gehöre zur Natur und ist nicht dieser übergeordnet. Andererseits wird dann aber erklärt, Mensch müsse doch anders sein als die Natur (Männchen säugt oder so was in der Richtung).
     
  10. Arldwulf

    Arldwulf Aktives Mitglied

    Zumindest dies ist bei Säugern keine klare oder exklusive Aufgabe der Männchen.
     
  11. Zoki55

    Zoki55 Aktives Mitglied

    Man das selbst in einem Geschichteforum jemand angegriefen wird weil er die romantischen Matrarchatstheorien (oder was ist eine Ablehnung von Hurvineks ausführungen) vertretten wird.

    Frauen werden woll nur in Notsituationen zur Jagd gegangen sein. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  12. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Hier greift doch keiner einen an.
    Hurvi weiss das auch.
    Mir fiehlen da gerade die Löwen ein. Während sich der Löwe in der Sonne ahlt, geht die Löwin auf die Jagd.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2009
  13. rena8

    rena8 Aktives Mitglied

    Männer werden in Notsituationen auch gesammelt haben.
     
  14. rena8

    rena8 Aktives Mitglied

    So richtig überzeugende Beispiele aus dem Tierreich für eine geschlechtsorientierte Arbeitsteilung fallen mir gar nicht ein.
    Um Tiere unter diesem Aspekt mit den Hominiden zu vergleichen, müssen mE mehrere Kriterien erfüllt sein.
    1. Es müssen Gruppentiere sein, keine Einzelgänger
    2. Es müssen Raubtiere sein oder zumindest Allesfresser
    3. Es müssen Säugetiere sein, sonst fällt das Schwangerschaftsargument und die Notwendigkeit des Säugens weg.

    Welche Tiere außer den Affen fallen euch da ein?
    Und die männlichen Affen sehe ich nicht in reinen Männergruppen zur Jagd ziehen während die Äffinnen zu Hause die Kinder nähren und ein bißchen Beeren pflücken. Sind Affen nicht sowieso Vegetarier?
     
  15. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Natürlich gibt es auch Säugetiere, da sind die Weibchen nach Begattung bei der Aufzucht des Nachwuchs auf sich allein gestellt. Was aber nicht verhaltensbedingt sein dürfte, sondern weil diese Tierarten Einzelgänger sind.
     
  16. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Muss man differenziert sehen. Erwischen Schimpansen (dann fast immer die Männchengruppe) einen Ducker (kleine Antilope) oder Stummelaffen, lassen sie die Gelegenheit nicht aus. Die Beute wird förmlich in Stücke gerissen und Verteilung nach Sympathie schmiedet soziale Allianzen. Dieses Verhalten wurde auch schon gefilmt.
    Vogeleier oder eine fette Larve sind immer willkommen. Bekannt ist ja auch das Termitenangeln der Schimpansen mit kleinen Stöcken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2009
  17. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Wobei das Höhlenmenschendasein doch eher eine veraltete Darstellung ist. Aber es war ja auch von Hütten die Rede.
     
  18. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Ergänzend zu der "vegetarischen" Affen - Vorsicht, harte Koste für den Zuschauer.
    [MOD]regelwidriger Link gelöscht[/MOD]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. August 2011
  19. rena8

    rena8 Aktives Mitglied

    Danke, wieder was gelernt, tierische Proteine müssen Affen verdauen können, da sie Maden, Insekten, Eier etc fressen.
    Wie häufig kommt dieses aggressive Revierverhalten vor? Sie verteidigen ihre pflanzlichen Nahrungsquellen, verschmähen es aber nicht, die Opfer zu verspeisen.

    Also sind sie Allesfresser, Gruppen- und Säugetiere, d.h. für unsere Fragestellung relevant.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. August 2011
  20. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Wenn es nur das wäre. Sie dringen aber auch in die Reviere benachbarter Gruppen ein, um Artgenossen umzubringen. Dabei stellen sie sich sehr ungeschickt an, fast nie gelingt es, selbst in großer Überzahl, einen erwachsenen Fremdschimpansen zu töten. Diese werden aber oft so verletzt, dass sie bald darauf sterben.
    Nachlesen kann man das alles hier bei dieser Dame:
    [MOD]regelwidriger Link gelöscht[/MOD]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. August 2011

Diese Seite empfehlen