Heißluftballon Montegolfiere - tatsächliches Aussehen (Erstflug)?

Dieses Thema im Forum "Technikgeschichte" wurde erstellt von rrttdd, 10. August 2022.

  1. rrttdd

    rrttdd Mitglied

    Die Montegolfiere ist der Name des ersten Heißluftballons, welcher am 4.6.1783 von den Brüdern Montegolfiere gestartet wurde.

    Montgolfière – Wikipedia

    Was mir bei diesen alten Darstellungen immer auffällt, ist das Aussehn dieser Kugel auf den zeitgenössischen Darstellungen.

    Königsblau, Gold und prächtigster Brokatstoff...

    Montgolfière – Wikipedia

    Allerdings würde ich diese Darstellungen anzweifeln wollen. :)

    Die folgenden Argumente sprechen IMHO gegen diese Darstellungen:
    -so wie dargestellt, wäre diese ganzen Zierteile sehr schwer.
    -gerade die ersten Versionen waren eher Prototypen. Keiner wusste, wie lange sie halten würden. Wieso sollte man sie aufwändig verzieren?
    -der Zierrat wäre auch bezüglich der Projektkosten ein Thema gewesen...

    Wikipedia schreibt:
    wenn man von Leinen ausgeht, wäre das Teil wohl eher braun gewesen? Sieht auf Postkarten natürlich nicht so cool aus...:rolleyes:
     
  2. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    Leinen konnte man doch auch bemalen. Es gibt Bilder von der ersten, weniger prächtigen Montgolfiere, die aber auch bunt dargestellt wird.
    [​IMG]

    Die englische wikipedia, erwähnt dass der aufwändige dunkelblaue Ballon in Zusammenarbeit mit einem Tapetenhersteller gebaut wurde:
    "In collaboration with the wallpaper manufacturer Jean-Baptiste Réveillon, Étienne constructed a 37,500-cubic-foot (1,060 m3) envelope of taffeta coated with a varnish of alum for fireproofing. The balloon was sky blue and decorated with golden flourishes, signs of the zodiac, and suns."
    Wahrscheinlich wurde dieser Ballon optisch so aufwändig gestaltet, um den König als potentiellen Sponsor damit beeindrucken zu können. Am 19.September 1783 fand auch eine "Flugschau" in Versailles in Anwesenheit von Ludwig XVI. und Marie Antoinette statt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2022
  3. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Das Bild stammt allerdings aus dem späten 19. Jahrhundert.
     
    Ugh Valencia gefällt das.
  4. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    Ja, das ist natürlich möglich. Wodran kannst du es auf das ausgehende 19.Jahrhundert festmachen? Ist es die Druckerei am unteren rechten Bildrand? Ist es vielleicht sogar eine Postkarte?
     
    Turgot gefällt das.
  5. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Das Schriftbild schien mir nicht in die Zeit zu passen. Und in der Tat, die Druckerei hat in den 1880er/1890er Jahren Serien von kommerziellen Sammelbildchen gedruckt:


    akg-images - Search Result
    Historische Sammelbilder der Firma Liebig

    Das Ballonbild gehört offenbar auch in so eine Serie:
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/Early_flight_02562u.jpg

    Auf der Rückseite befinden sich möglicherweise Reklametexte, wie hier:
    Liebig-Bilder: Unvollständige Einzelserie Nr. 059: Künste I ( Medaillons ): (1883) Art / Print / Poster | Antiquariat Friederichsen
    (@Moderatorenteam - kommerzielle Links bitte ggf. löschen)
     
    Ugh Valencia und dekumatland gefällt das.

Diese Seite empfehlen