Historisch knappe Ergebnisse

Dieses Thema im Forum "Fragen & Antworten" wurde erstellt von ThousandDawn, 4. Oktober 2021.

  1. ThousandDawn

    ThousandDawn Neues Mitglied

    Hallo,
    ich hoffe, hier bin ich richtig.

    Für ein politisches Projekt brauche ich historisch knappe Ergebnisse aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, eigentlich allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein Beispiel:
    2019 lag die FDP nur 0,0066 % über der 5-Prozent-Hürde und hat damit den Einzug in den Thüringer Landtag doch noch geschafft.
    Die Muhlenberg-Legende ist vielleicht auch ein Begriff, aber ich brauche überprüfbare, bestätigte Fälle.
    Wenn es in der Wissenschaft Fälle gegeben hat, wo es um eine Sekunde ging, ob ein Durchbruch gelang, zählt das auch. In der Wirtschaft könnte es ein Beispiel sein, der es in die Geschichte geschafft hat, weil er mit einem Euro/ Dollar/ Yen ein Vermögen aufgebaut hat. Ich erinnere mich daran, dass Ureinwohner Amerikas ihr Land für sehr wenig Geld verkauft haben.

    Wenn es so etwas gibt, dürft ihr gerne bis in die Antike zurück und mir unbekannte Länder heranziehen.

    Das hier soll explizit keine politische Debatte oder Bewertung werden. Ich brauch nur historische Fakten.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Liebe Grüße, Damian
     
  2. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Bei der Landtagswahl 2010 im österreichischen Bundesland Burgenland übersprang die Regionalpartei "Liste Burgenland" mit nur 1 (!) Stimme die 4%-Hürde und schaffte so den Einzug in den Landtag. Also 1 Stimme weniger, und sie wäre nicht drinnen gewesen. Knapper geht's nicht.
     
    Hannes und ThousandDawn gefällt das.
  3. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Frei nach Ernst Busch: Nur auf die Minute kommt es immer an. Berlin 1931. Dies ist ein Lied. Es stammt aus dem Meyer-Tonfilm „Eine von uns“ mit Ernst Busch und Brigitte Helm.
    Dieses Lied mit Ernst Busch hörte ich letztens erst wieder im Fernsehfilm „Bornholmer Straße“. Bornholmer Str. Berlin. Ist die Szene wo der Stasi Offizier auf das Bild von Erich Honecker in seinem Dienstzimmer schießt.

    ***
    Bei so einer Thematik fällt mir immer als Erstes der Hochfrequenzhandel an der Börse ein, der sich durch kurze Haltefristen und hohen Umsatz auszeichnet.
    So zum Beispiel der Flash-Order Blitzhandel wo es um Millisekunden geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2021
  4. ThousandDawn

    ThousandDawn Neues Mitglied

    Vielen Dank, genau das suche ich. Ich habe jetzt die Begriffe "Hochfrequenzhandel" und "Flash Order" mit "Börse" und "Beispiel" und "höchster Gewinn" beliebig kombiniert und durch zwei Suchmaschinen gejagt. Leider liefert das keine genauen Beispiele, wie stark sich der Hochfrequenzhandel ausgewirkt hat. Kannst du mir da nochmal helfen?
     
  5. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

  6. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Millisekunden.... das kann man wohl nicht toppen.

    Klein, folglich knapp irgendwie, ist auch ein Speer, sei er gezielt geworfen oder ein Zufallstreffer. Der eine Speer im Perserfeldzug, der Kaiser Iulian dahinraffte, war nicht unerheblich für die spätere Religionsgeschichte.
     
  7. ThousandDawn

    ThousandDawn Neues Mitglied

    Das kommt auf den Kontext an, denke ich. Stimmt, schon eine Millisekunde ist sehr beeindruckend. Aber das ist halt ein Computer. Die arbeiten zum Teil im Pikosekundenbereich (1 Pikosekunde = 0.000000000001 Sekunden).
    Also ist der Speer, den du anführst auch sehr beeindruckend :)

    Vielen Dank für die Info
     
  8. Neddy

    Neddy Aktives Mitglied

    Ist nicht Adenauer mal mit (s)einer Stimme Mehrheit zum Kanzler gewählt worden?

    Waterloo - ('a damn close run thing') - aber allenfalls operativ, nicht geschichtsentscheidend...

    der Wettlauf zum Südpol?
     
    muheijo, Ugh Valencia und dekumatland gefällt das.
  9. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Das mit Adenauer kommt mir bekannt vor, ich weiß aber nicht, ob das wahr oder "Legende" ist.
     
  10. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    "Der Bundestag wählte Adenauer am 15. September 1949 mit der denkbar knappsten Mehrheit von 202 der 402 stimmberechtigten Mitglieder des Hauses bei 142 Nein-Stimmen zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland." Konrad Adenauer – Wikipedia
     
    Neddy und dekumatland gefällt das.
  11. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Hätte Adenauer beim ersten Wahlgang die absolute Mehrheit verfehlt, hätte es einen oder mehrere weitere Wahlgänge gegeben, letztlich hätte dann sogar eine einfache Mehrheit zur Wahl reichen können.
     
  12. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied


    Mehrere Wahlgänge...

    Da fällt mir der „Heide-Mörder“ immer als Erster ein.
    War seinerzeit der spannendste Wahlabend den ich jemals am Fernsehschirm – West - erlebt habe.
    Man weiß ja bis heute nicht wer es war.
     
  13. ThousandDawn

    ThousandDawn Neues Mitglied

    Vielen Dank für die Beteiligung! Ich habe mittlerweile genug Besipiele für das Projekt zusammen und werde dieses Thema hier nicht mehr aktiv verfolgen. Schließen würde ich das Thema noch nicht. Vielleicht gibt es ja andere Interessente oder andere Beispiele, die noch zusammenkommen können.

    Liebe Grüße
     
  14. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Wäre also nur noch der „Heide-Mörder“ zu klären.

    Es geht um die damalige MP des es BL SH.

    Es fehlte ihr nach der Wahl 2005, als es um die Wahl des MP ging, im Parlament 1 Stimme. Ihre Partei hatte die Mehrheit.

    Und sie ließ damals 5 mal abstimmen.

    Sogar vor jeder Abstimmung in der Fraktion jedes Mal mit Probeabstimmung.
    Zur Probeabstimmung hatte sie die erforderliche Mehrheit, aber danach im Landtag nicht.
    War wie verhext, jedes Mal fehlte ihr 1 Stimme.
     

Diese Seite empfehlen