In einem der griechischen Stadtstaaten der Antike soll es bei Versammlungen zur politischen Entscheidungsfindung eine, so weit ich das verstanden habe, Teilnehmerbegrenzung gegeben haben, die so umgestzt wurde dass hinter der hinzukommenden Menschenmasse (über deren gesamte Breite) Leute mit einem in rote Farbe getränkten Seil hergingen und damit die Nachzügler an den Beinen Markierten, welche dann ausschieden, ich meine sogar das ganze als Abbildung gesehen zu haben. Kann das jemand irgendwo einordnen, ich würde gerne mehr darüber erfahren?
Was es in alles im antiken Athen gab, ob real oder im Theater... Misthos. Die Besoldung des Buergers in der athenischen Demokratie Wird in So lebten sie im alten Griechenland sehr hübsch bebildert...
Interesssant! Vielen Dank für die Hilfe, es wird wohl wirklich das besagte "So lebten sie..." Buch gewesen sein, mal sehen ob ich etwas dazu auftreiben kann.
Mogens Herman Hansen zitiert in seinem Buch "Die athenische Demokratie im Zeitalter des Demosthenes" dieses Rote Seil als Tatsache ...
Da es Gesetze gab, die eine Anzahl von mindestens 6000 Stimmberechtigten in der Volksversammlung verlangten und da auch zu einer Verbannung mindestens 6000 ostraka mit Namensnennungen eingegangen sein mussten, damit die Verbannung des meistgenannten überhaupt rechtskräftig wurde, scheint es nicht immer ganz einfach gewesen zu sein, die erforderliche Menge an Menschen auf die Pnyx zu bekommen.