Korbi
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
ich komme immer durcheinander mit den beiden genannten Kapitellformen. Ihre Ursprünge/Entwicklungen sind mir klar, aber ich kann sie kaum auseinander halten.
An welchen Merkmalen kann ich sie denn unterscheiden? Vor allem, woran kann ich sicher erkennen, welche der beiden Formen vorliegt, auch wenn ich keinen direkten Vergleich habe?
Das einzige, was mir da auffällt, ist beim Kompositkapitell der dickere Abakus und die Voluten, die in den Abakus hineinragen. Aber ohne direkten Vergleich tu ich mir da schwer.
Grüße, Korbi
ich komme immer durcheinander mit den beiden genannten Kapitellformen. Ihre Ursprünge/Entwicklungen sind mir klar, aber ich kann sie kaum auseinander halten.
An welchen Merkmalen kann ich sie denn unterscheiden? Vor allem, woran kann ich sicher erkennen, welche der beiden Formen vorliegt, auch wenn ich keinen direkten Vergleich habe?
Das einzige, was mir da auffällt, ist beim Kompositkapitell der dickere Abakus und die Voluten, die in den Abakus hineinragen. Aber ohne direkten Vergleich tu ich mir da schwer.
Grüße, Korbi