Madagaskar Besiedelung

Dieses Thema im Forum "Frühzeit des Menschen" wurde erstellt von Repo, 20. September 2007.

  1. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Ich möchte hier mal das Forum auf die Besiedelung der Insel Madagaskar hinweisen.

    In der Zeit zwischen dem Jahr 0 und maximal 500 unser Zeitrechnung wurde die Insel Madagaskar von Südostasien aus besiedelt!

    Von den arabischen Seefahrern des Indischen Ozeans lange erzählt, inzwischen definitv und zweifelsfrei nachgewiesen.

    Quer über den Indik, mit Kind und Kegel!
    Der Blick auf den Globus sagt mir:
    Gegen die hatte Kolumbus 1.000 Jahre später irgendwie weniger drauf.



    OT: Das erscheint mir irgendwie lohnender wie so eine ewige "Guanchen-Diskussion":devil: (Natürlich sind auch Afrikaner rüber, also keineswegs nur Südostasiaten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2007
  2. Tekker

    Tekker Gast

    Das wäre mir neu, jedenfalls was die frühe bzw. Erstbesiedlung angeht... :grübel:
     
  3. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Ich dachte, dass speziell an der Afrika gegenüberliegenden Westküste der negroide (darf man das noch schreiben?) afrikanische Typus überwiegt.

    Aber so sehr Bescheid weiß ich da gar nicht.
    Vielleicht kann ich hier mehr erfahren.
     
  4. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Die Geschichte Madagaskars vor der Südostküste Afrikas ist eh sehr interessant.
    Das Königreich Madagaskar 1787-1896 hatte mehr Königinnen als Könige.
    Die Bilder der Mitglieder des Königshauses sind sehr hellhäutig. Bei der letzten Königin sieht man allerdings den afrikanischen Einschlag schon.
    Auch die Sprache der Madagassen (z.B. Eigennamen) ist nicht afrikanischen Ursprungs. Solch lange Wörter wie z.B. der Name des ersten Königs, Andrianampoinimerina, sind schon cool. Die nächste verwandte Sprache spricht man im Süden von Borneo.

    Allerdings ist nicht verbürgt, dass die Malaien direkt über den Indischen Ozean oder nicht doch über die Etappen Indien und afrikanischen Festlands südwärts rüberkamen.
     
  5. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Das sind ja äußerst interessante Informationen über Madagaskar, das ich von Afrikanern besiedelt glaubte und wo ich natürlich auch die Verbreitung afrikanischer Inseldialekte vermutete.

    Muss man sich also in der Tat eine wesentliche Einwanderungswelle aus dem indonesischen Raum vorstellen? Und wann ist diese erfolgt? Und wieso gab es so häufig regierende Königinnen, schließlich eine eher untypische Erscheinung ist! :grübel:
     
  6. Caecilia

    Caecilia Gast

    Zu den untersch. Einwanderungswellen berichtet Wikipedia Folgendes:

    Nur wenig ist bekannt über die erste große Einwanderungswelle nach Madagaskar, die man auf das dritte bis sechste Jahrhundert n. Christus datiert. Bei diesen ersten Besiedlern der Insel handelt es sich jedoch nicht, wie man vermuten könnte, um Afrikaner, sondern um Promalaien, deren Wurzeln ursprünglich in Süd-China lagen...
    Unklar ist, ob sie auf direktem Weg oder in Etappen über Indien und das afrikanische Festland Madagaskar erreichten.

    Madagaskar - Wikipedia

    Ein tolle Insel, da möchte ich unbedingt mal hin irgendwann.

    http://www.asa-africa.com/images/newsletter/Madagaskar_Hochland.jpg
    hier die berühmten baobab-Bäume:
    http://www.madagaskartravel.de/cms/bilder/baobab-sonnenuntergang.jpg
    http://www.traveldesign.de/madagaskar/ind_img/baobab.jpg
    http://gewinnspiele.zeit.de/reise-upload/uploads/reise_1176123052.jpg
     
  7. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Der Weg über Indien und Ostafrika wäre ein mehrfaches länger gewesen. Und sei deshalb eher unwahrscheinlich.

    Das Ende der Besiedelung vom heutigen Indonesien her, wird vor dem Aufkommen des Islam auf den Inseln "wo der Pfeffer wächst":cool: angesetzt, da jeder Hinweis hierauf in Madagaskar fehlt. Mithin zw. 500-600 n Chr.
     
  8. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Das machen wir dann zusammen, Caecilia, wobei du den ganzen organisatorischen Kram übernehmen müsstest, den ich zutiefst hasse! :winke:
     
  9. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Wenn das so ist - woran ich nicht zweifle - bleibt es unverständlich, warum Madagaskar nicht vom afrikanischen Kontinent aus besiedelt wurde, der doch nur 400 km entfernt ist.
     
  10. Tekker

    Tekker Gast

    Ich hab mal geschaut Dieter, aber auch nichts weiter gefunden. Vielleicht ist die Antwort aber ganz simpel: Bantu fuhren nicht zur See. :grübel:
     
  11. Dieter

    Dieter Premiummitglied


    Das wird' wohl sein! Sie fürchteten das Wasser und die Fische!! :fisch:
     
  12. Tekker

    Tekker Gast

    Bedingt. Weitere Recherche ergab eben, daß sie sehr wohl zumindest die halbe Strecke schafften, denn die Komoren wurden durchaus besiedelt...
    Also doch nicht so leicht, die von dir aufgeworfene Frage zu beantworten. :S

    Kleines offtopic, weil ich auch grad drüber stolperte:
    Kennt hier jemand Unserdeutsch oder Küchendeutsch? :nono:
    Hatte ich noch nie vorher gehört...
     
  13. R.A.

    R.A. Neues Mitglied

    Ich halte das mit der fehlenden Seefahrt bei den Bantu für ein recht ernsthaftes Argument.

    Man braucht ja einiges an Technik und Erfahrung, um hochseetaugliche Schiffe zu entwickeln.
    Und die entwickelt ein Volk nur, wenn sich dafür lohnende Ziele anbieten.

    Madagaskar ist viel zu weit weg vom afrikanischen Festland, um als Ziel interessant zu sein - kleine Fischerboote für den Küstenbereich sind alles, was für die ganze ostafrikanische Küste interessant ist.

    In Indonesien dagegen gibt es interessante Seefahrtsziele in Hülle und Fülle und damit einen großen Anreiz, immer weiter reichende Schiffe zu entwickeln.
     
  14. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ich finde, wir sollten das als Studienfahrt mit Feldforschungen organisieren. Caecilia übernimmt die Organisation und Dieter, hinter dem ein finanzkräftiger Verlag steht, beschafft das Geld :winke:
     
  15. Hier: madainfo.de - Geschichte von Madagaskar
    steht folgendes:
    und
    Und da: Flora und Vegetation von Tasmanien: Besiedelungsgeschichte
    heißt es:
     
  16. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Au ja, das ist ein guter Vorschlag! Leider befinden sich die Verlagsfinanzen nicht in meiner persönlichen Schatulle, aber es wird auch so gehen. El Quijote machen wir zum Reiseführer, denn offensichtlich hat sich der Faulpelz bei der Jobverteilung davor gedrückt! :urlaub: (auf Madagskar)
     
  17. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Dass König Salomon auf Madagaskar Gold geschürft hat ist ja ne schöne Anekdote.
    Dass die Seefahrer Afrikas und Asiens der Antike (Griechen und Phönizier auch?) auch Madagaskar ansteuerten halte ich für glaubhaft. Aber sesshaft werden? Wer wollte denn soweit weg dort leben?
    Oder als Art Faktorei Gewürze gesammelt? Aber besiedelt? Nee.
     
  18. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Vorsicht!

    Wieder ohne mich allzusehr auszukennen,
    bei den Links werden zum Teil Polynesier, Mikronesier und Malaien zusammengeworfen, das ist aber imho falsch. Das sind verschiedene Völker.

    Die Polynesier auf Hawai oder Neuseeland haben mit den "Protomalaien" in Madagaskar nicht so sehr viel zu tun.
    Die Aussage "von der Osterinsel bis Madagaskar" ist also schlicht falsch.

    (Ich neige dann immer dazu, die übrigen Aussagen der Website, sehr kritisch zu sehen, im Zweifelsfall nicht zu glauben)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2007
  19. Da will ich dir nicht widersprechen. Den Link habe ich auch nicht eingestellt, weil ich mich vollinhaltlich damit identifiziere, sondern, weil er zumindest für die spätere Zeit brauchbare Angaben bringt (soweit ich das beurteilen kann). Auch zur ethnischen Verteilung gibt es Angaben.
    Für die Griechen halte ich persönlich es für so gut wie ausgeschlossen und bei den Phöniziern bezweifle ich es zumindest stark. Man sollte nicht allzu eurozentristisch sein.

    Die Polynesier (z. B.) haben sich diese Frage nicht gestellt. Sonst wäre Polynesien vielleicht immer noch unbesiedelt.:winke:
     
  20. Cisco

    Cisco Neues Mitglied

Diese Seite empfehlen