Musiktheorie und Hermetik?

Dieses Thema im Forum "Kultur- und Philosophiegeschichte" wurde erstellt von Musikant, 12. April 2012.

  1. Musikant

    Musikant Gast

    Hallo,

    ich habe einige Fragen, die die Themenkomplex "Hermetik" betreffen. Welche Verbindung besteht zwischen ihr und der Musiktheorie. Aus der Wikipedia kann ich entnehmen:
    Musiktheorie ? Wikipedia

    Demnach bestand eine Verbindung zwischen der Vorstellung des Kosmos, einer gewissen Harmonie, und der Musik nach mittelalterlichen Weltbild?

    Mit ist des folgenden bekannt, dass Kopernikus sein Weltbild entwickelt hat, weil er als ausgesprochener Platoniker es besser wand, wenn sich die Planten auf Kreisbahnen bewegten. Kepler war überzeugt von einer universellen Harmonie, der "Sphärenharmonie":
    Johannes Kepler ? Wikipedia

    Noch Swift hat diese parodiert.

    Auch bei Newton finden sich "hermetische Ansichten":
    Isaac Newton ? Wikipedia

    Auch scheint eine Verbindung bestanden zu haben zu den Rosenkreuzern, deren Lehren oft mit der Hermetik in Verbindung gebracht wurden:
    Rosenkreuzer ? Wikipedia

    Deshalb meine Frage:
    1. Gibt es weitere Literatur zu diesem Thema?
    2. Gibt es insbesondere Studien oder ähnliches, die darauf eingehen, wie die Hermetik und Harmonielehre das moderne, "wissenschaftliche" Weltbild beeinflusst haben, das zu dieser Zeit entstand?

    P.S.: Ich hoffe, dass die etwas wirre Fragestellung niemanden abschreckt.
     
  2. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Du kannst beruhigt davon ausgehen, dass zumindest die "Harmonielehre" (egal welcher Sorte!) das moderne wissenschaftliche Weltbild nicht beeinflusst hat.

    Die teils aus der Antike stammenden Berechnungen der Saitenteilungen verschwanden in der frühen Neuzeit mit dem Aufkommen der Mehrstimmigkeit und der Generalbassharmonik - und niemand in der Musik kümmerte sich mehr darum.
     

Diese Seite empfehlen