Neue archäologische Entdeckungen

Dieses Thema im Forum "Archäologie" wurde erstellt von Carolus, 4. August 2017.

  1. Maglor

    Maglor Aktives Mitglied

    Wir sollten die Hoffnung nicht aufgeben. Vielleicht wird das fehlende Glied Achills ja noch entdeckt.:D
     
    Carolus und dekumatland gefällt das.
  2. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied


    Und wieder ins Heilige Land - wieder Lachisch nur einige Jahrhunderte später:

    »Greifbare Beweise«

    Der bisher nur literarisch bekannte Makkabäer-Aufstand (168 - 164 v. Chr.) hat eine archäologische Bestätigung erfahren: es wurde eine seleukidischen Festung entdeckt, die wohl im Verlaufe des Aufstandes eingenommen wurde.

    Die Entdeckung paßt auch zum jetzt beginnenden Chanukka-Fest:

    Am Ende der bewaffneten Rebellion stand die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem nach jüdisch-religiösem Ritus und der Beginn der Priesterdynastie der Hasmonäer. Das Wunder von Chanukka und die Tradition des Kerzenzündens an der Chanukkia ist Teil der schriftlichen Überlieferung: Obwohl nur noch eine Flasche geweihten Öls für die Menora übrig war, reichte es noch für eine ganze Woche und gab den Hasmonäern damit genügend Zeit für die Herstellung neuen Öls.
    aus dem o. g. Artikel

    s. auch: Makkabäer – Wikipedia
     
    Ugh Valencia und dekumatland gefällt das.
  3. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Ugh Valencia gefällt das.
  4. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

  5. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

  6. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    In Polen wurde ein Münzschatz aus der Karolingerzeit entdeckt, bei dem es sich möglicherweise um eine Lösegeldzahlung des mittalterlichen Paris an Wikinger gehandelt haben könnte:

    Münzschatz in Polen
     
  7. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    90km entfernt von London hat man ein Skelett gefunden, dass offenbar eindeutig Spuren einer Kreuzigung aufweist; datiert auf zw 160-300 nach Chr.
    (Ich weiß nicht, wie man am Handy hierher verlinken kann)
     
    schwedenmann, Ugh Valencia und Carolus gefällt das.
  8. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Die Interpretation halte ich für mutig. Münzschatzfunde aus Polen aus der Zeit gibt es ja häufiger. Was diesen Schatzfund besonders macht, sind die fränkischen Münzen, die man in polnischen Hortfunden eher selten antrifft. Meist setzen westeuropäische Münzen in polnischen Hortfunden mit dem Otto-Adelheid-Pfennig ein, wenn man mal vereinzelte römische Münzen, die 600 oder 700 Jahre umgelaufen sein müssen, außer Acht lässt. Vielleicht auch mal eine vereinzelte Münze eines angelsächsischen Herrschers, dagegen aber viel Silber sassanidischer und abbassidischer Herkunft.
     
    Carolus gefällt das.
  9. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    s. hier: Roman crucifixion: First example in UK found in Cambridgeshire
     
    Ugh Valencia gefällt das.
  10. edgar

    edgar Aktives Mitglied

    Mutig vielleicht, aber die Prägung, mit den vier Punkten im Kreuz, deutet wohl wirklich auf Zentralfrankreich hin. 24 dieser Münzen wurden übrigens 1891 in Holtland als Grabbeigabe gefunden. Falls jemand Zugriff auf die Inventarbücher der Prussia-Sammlung hat..., nicht dass die von dort stammen.
     
  11. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das bezweifle ich nicht. Ich bin lediglich der Zuordnung der Münzen zu einer Lösegeldzahlung Karls des Kahlen an die Paris belagernden Wikinger gegenüber skeptisch.
     
    Pardela_cenicienta gefällt das.
  12. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

  13. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    10000 Jahre altes Babygrab in Italien gefunden.
     
    Riothamus und dekumatland gefällt das.
  14. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Riothamus und dekumatland gefällt das.
  15. schwedenmann

    schwedenmann Aktives Mitglied

  16. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Und nun etwas aus dem alten England:

    World's oldest family tree created using DNA

    In einer 5.700 Jahre alten Grabanlage gelalng es mit Hilfe von DNA-Analysen, die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Bestatteten zu rekonstruieren. (Kurzfassung: Beziehungsstatus - es ist komplizierto_O)
     
    schwedenmann und Riothamus gefällt das.
  17. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Ich sehe gerade, dass diese Nachricht auch schon hier aufgegriffen wurde:

     
  18. Apvar

    Apvar Premiummitglied

  19. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    dekumatland, schwedenmann, Apvar und 4 anderen gefällt das.
  20. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    In den Niederlanden bei Amsterdam wurde ein römisches Lager entdeckt, das aus der Zeit von Caligula stammt:

    Large Roman fort built by Caligula discovered near Amsterdam

    Während der Invasion Britanniens diente es wohl dazu, die lokalen Germanenstämme auf dem Kontinent an der römischen Grenze in Schach zu halten.
     
    dekumatland, Eumolp, Stilicho und 5 anderen gefällt das.

Diese Seite empfehlen